WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Problemlösungen und Hinweise von allgemeinem Interesse zur Haussteuerung mit HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

fraeggle
Beiträge: 114
Registriert: 16.04.2018, 20:09
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Beitrag von fraeggle » 23.10.2020, 15:22

Hmm komisch.....
Aber was Stromversorgungen angeht.... dadurch können die komischten Dinge passieren. Kann schon sein, das dadurch deine Werte spinnen. Ich verwende eine "alte" Autobatterie welche über Solar geladen wird. Da hängt auch die Pumpe für den Teich und so dran.... Hat mich noch nicht die letzen Jahre im Stich gelassen. Bei bedarf wird die Batterie kurz über Ladegerät nachgeladen (falls Nachts die Spannung wegen Pumpe zu niedrig wird).

Gruß Peter

dondaik
Beiträge: 12947
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1634 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Beitrag von dondaik » 25.10.2020, 17:23

na ist das nicht mal eine anzeige ..... :-) :-)

https://www.youtube.com/watch?v=hcPdZlp ... reasSpiess
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Benutzeravatar
funkleuchtturm
Beiträge: 2370
Registriert: 13.06.2011, 16:42
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 358 Mal
Kontaktdaten:

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Beitrag von funkleuchtturm » 25.10.2020, 18:06

... sehr schön!! Das gefällt mir :D :D :D
Viele Gruesse
Eugen
________________________________________________
SmartHome-Eintopf mit feinem Homeduino-Gemüse
... und für Feinschmecker gibt´s den WIFFI, den WEATHERMAN-2, den PULSECOUNTER und den AIRSNIFFER
mit vielen Kochrezepten für den ambitionierten Homematiker

atk69
Beiträge: 8
Registriert: 27.10.2020, 08:20
System: keine Zentrale (nur Pairing, FHEM etc.)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Beitrag von atk69 » 27.10.2020, 08:32

Hallo Zusammen

ja, ich bin neu hier :wink:
Ich arbeite nicht mit Homematic sondern mit openhab.
Das tut aber im Moment nicht wirklich was zur Sache.

Entscheiden ist, das ich den Weatherman 1 seit etwa 6 Monaten im Einsatz habe.
Aktuelle Firmware ist 1.53 (andere, neuere führen immer zu Fehlern)
Seit 4 Tagen habe ich ein sehr merkwürdiges WLAN-Problem:
Der WM meldet sich ganz normal im WLAN an (66db) und alles läuft normal.
Nach ca. 3 min ist er plötzlich nicht mehr erreichbar (pingen nicht mehr möglich, kein Webinterface).
Manchmal kommt er 10min später wieder und fällt wieder aus. Meistens dann ganz.

Reset gemacht, Werkseinstellungen, neues Netzteil...nichts hilft. :cry:
Inwischen liegt das ganze System bei mir in der Wohnung zum testen. Somit kann ich auch Feuchtigkeit ausschliessen.
Hat jemand eine Idee ?

Gruss
atk69

fraeggle
Beiträge: 114
Registriert: 16.04.2018, 20:09
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Beitrag von fraeggle » 27.10.2020, 11:07

Was heißt andere führen zu Fehlern? Was für Fehler? hast du 2,4 GHz und 5GHz zufällig mit gleicher SSID ? Das führt immer wieder zu Problemen.

Siehe auch:

7. Manchmal ist der WM nicht mehr per Browser sichtbar oder ist „eingefroren“?
Das kann mehrere Ursachen haben:
– Der Router kann möglicherweise dem WM im Betrieb oder beim Neustart eine andere IP-Adresse zuweisen, weil er im sog. DHCP-Modus arbeitet.. In so einem Fall im Router nachschauen, ob der WM ggf. unter einer anderen IP vorhanden ist. Der Name des WM fängt meist mit ESP… an.
Man kann diese Situation verbessern, indem man dem WM mit dem Befehl „setip“ eine im Router noch nicht vergebene Adresse im Nummernbereich des Heimnetzes fest zuweist.
– Wenn der WM aus dem Internet keine Zeitinformation per ntp holen kann oder das Internet „wackelig“ ist, dann kann bei erfolglosen Zeithol-Versuchen das Modul „hängenbleiben“. Das kann man dann nur durch einen Neustart per Reset-Taster oder Spannungslos machen erreichen. Abhilfe ist, die Zeitinformation anstatt per Internet-ntp direkt vom Router (bei der Fritzbox einstellbar!) oder anderen Zeitservern im Heimnetz zu holen.

Gruß Peter

atk69
Beiträge: 8
Registriert: 27.10.2020, 08:20
System: keine Zentrale (nur Pairing, FHEM etc.)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Beitrag von atk69 » 27.10.2020, 11:57

Vielen Dank für die schnelle Anwort Peter.

Es existiert tatsächlich noch ein 5GHz-Netz, aber andere SSID.
Die Fehler bei aktuelleren FW`s sind z.B. falsche Werte bzw. gar keine Werte vom externen BME280.
Die angesprochene FW funktioniert seit einigen Wochen Problemlos.
Generell wurde am System und der Umgebung nichts geändert.
Der WM hat eine statische IP (inkl.GW)
Als Route ist hier ein Speedport im Einsatz. Openhab und diverse Dienste (z.B. NTP) laufen auf einem QNAP-NAS.
NTP war tatsächlich ein Problem. Ich habe ihm jetzt meinen internen NTP-Server angegeben und er scheint zufrieden zu sein.
Während ich hier schreibe ist er denoch 2x offline gegangen. Gerade ist er wieder seit 3min offline. getestet mit einem Dauerping.
Auffällig ist, wenn ich in den verschiedenen Webseiten vom WM switche, ist er deutlich empfindlicher und fällt schneller raus.
Oft hilft nur noch Spannungslos machen.

Code: Alles auswählen

Antwort von 192.168.98.14: Bytes=32 Zeit=4ms TTL=128
Antwort von 192.168.98.14: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=128
Antwort von 192.168.98.14: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=128
Antwort von 192.168.98.14: Bytes=32 Zeit=5ms TTL=128
Antwort von 192.168.98.14: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=128
Antwort von 192.168.98.14: Bytes=32 Zeit=4ms TTL=128
Antwort von 192.168.98.14: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=128
Antwort von 192.168.98.14: Bytes=32 Zeit=24ms TTL=128
Antwort von 192.168.98.14: Bytes=32 Zeit=4ms TTL=128
Antwort von 192.168.98.14: Bytes=32 Zeit=54ms TTL=128
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.98.109: Zielhost nicht erreichbar.
Antwort von 192.168.98.109: Zielhost nicht erreichbar.
Antwort von 192.168.98.109: Zielhost nicht erreichbar.
Gruss
atk69

fraeggle
Beiträge: 114
Registriert: 16.04.2018, 20:09
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Beitrag von fraeggle » 27.10.2020, 12:36

hm ist sehr komisch. Ich hab bei mir ne Fritz welche auch Zeitserver spielt. IP vergebich "statisch" über die Fritzbox (per MAC immer die gleiche).
Als Broker hab ich IOBroker.
Sichergestellt, das es auch kein 2tes Gerät gibt, welches zufällig die gleiche IP hat?
Das "Auffällig ist, wenn ich in den verschiedenen Webseiten vom WM switche, ist er deutlich empfindlicher und fällt schneller raus." kenn ich z.B. gar nicht.

Vlt fällt mir noch was ein........

atk69
Beiträge: 8
Registriert: 27.10.2020, 08:20
System: keine Zentrale (nur Pairing, FHEM etc.)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Beitrag von atk69 » 27.10.2020, 14:37

Habe noch ein bisschen getestet:
Da ich 2 Accesspoints habe, wurde der WM mal auf den 2ten AP mit DHCP gesetzt.
Hat soweit auch funktioniert. Das Verhalten ist allerdings dasselbe. :(
Habe langsam das Gefühl , der WeMos ist defekt.

Ich könnte noch eine andere (neuere) FW aufspielen. Mal sehen, ob zumindest der WLAN-Fehler weg ist.
Edit: factory-reset, neueste FW aufgespielt. = immer noch das gleiche :evil: :evil: :evil:

Gruss
atk69

dondaik
Beiträge: 12947
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1634 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Beitrag von dondaik » 27.10.2020, 19:03

erst einmal das netz in ordnung bringern .... dann schauen was der WM macht :-) :mrgreen:
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

atk69
Beiträge: 8
Registriert: 27.10.2020, 08:20
System: keine Zentrale (nur Pairing, FHEM etc.)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Beitrag von atk69 » 27.10.2020, 21:04

dondaik hat geschrieben:
27.10.2020, 19:03
erst einmal das netz in ordnung bringern .... dann schauen was der WM macht :-) :mrgreen:
Sorry, wie ist das gemeint ?
Meine Netze sind in Ordnung. Mache das auch beruflich im grossen Stil und weiss wovon ich rede.
Natürlich habe ich auch das "Netz" im Verdacht gehabt.
Aber mittels Subnetz- und Technikwechsel kann ich das ausschliessen.
Kein anderes Gerät noch Protokoll hat irgendwelche Probleme.

Gruss
atk69

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!“