Seite 414 von 457

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Verfasst: 20.09.2021, 22:18
von funkleuchtturm
Tigger-86 hat geschrieben:
20.09.2021, 20:12
naja..hatte vorher fritzbox....und die macht bei mir nur ärger und kommt schon garnicht mit mehr als 10 clients gleichzeitig aus.
Ich hab manchmal 20 ESP8266-clients ohne irgendwelche Probleme an meiner Fritzbox.

Beim Googeln zu dem Thema hab ich einen vielleicht hilfreichen Ratschlag zum Thema Unify gefunden:
"I think you use one SSID with 2G & 5G and that’s may your problem. Use for the ESP8266 a separate 2G SSID and you will have no problems."

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Verfasst: 20.09.2021, 22:21
von dondaik
nicht nur du ...:-)

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Verfasst: 20.09.2021, 22:40
von Tigger-86
Danke für den tipp.
Hab genau das gemacht.
Mein wm2 hat extra eine eigene ssid bekommen vom ap outdoor und nur 2,4 ghz.
Ich hatte im amerikanischen forum geschrieben und daraufhin vor monaten eine ältere Firmware benutzt. Hab jetzt mal eine aktuelle version benutzt. Mal sehen ob es besser klappt.
Trotzdem danke 👍🏻

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Verfasst: 21.09.2021, 09:35
von dondaik
muß man das jetzt verstehen ?
Ich hatte im amerikanischen forum geschrieben und daraufhin vor monaten eine ältere Firmware benutzt. Hab jetzt mal eine aktuelle version benutzt.
und wie geht das den ?
Mein wm2 hat extra eine eigene ssid bekommen vom ap outdoor und nur 2,4 ghz.

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Verfasst: 21.09.2021, 09:41
von turrican944
Moin
Ich habe auch mehrere ESPs am laufen, teilweise auch mit ESP Easy bzw auch eigene Sachen und alle laufen Problem los.
SSIDs habe ich natürlich nur eine für 2,4 GHZ und die gleiche auf für 5GHz und überhaupt keine Probleme damit.
Was der ESP nicht mag ist schlechte Wlan anbindung, bei mir haben alle ESP im Produktiveinsatz eine externe Antenne.

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Verfasst: 21.09.2021, 10:04
von Tigger-86
dondaik hat geschrieben:
21.09.2021, 09:35
muß man das jetzt verstehen ?
Ich hatte im amerikanischen forum geschrieben und daraufhin vor monaten eine ältere Firmware benutzt. Hab jetzt mal eine aktuelle version benutzt.
und wie geht das den ?
Mein wm2 hat extra eine eigene ssid bekommen vom ap outdoor und nur 2,4 ghz.
Ja, weil ich damals auch schon probleme hatte mit meinen esp s hatte ich mal im unifi forum geschrieben. Und die meinten ich sollte mal eine ältere Firmware benutzen weil in der neuen zuviele bugs wären.
Im outdoor ap hab ich ne eigene ssid weatherman gemacht wo nur der weatherman drauf zugreifen kann. Natürlich macht die outdoor unit noch eine zweite "normale" ssid für smartphones und co.

Hab gestern meinen wm2 nochmal neugestartet mit der neuen Firmware der outdoor unit. Und dachte bis heute morgen dass alles super sei..
6:30 uhr war noch alles erreichbar.. 6:40 war er es nicht mehr..
Ich versteh es nicht.

Der wm2 hängt wie gesagt ca. 4 m luftlinie vom ap entfernt.
Und das Signal soll laut wm2 und unifi controller auch gut sein.
Echt mal komisch. Weiß langsam keine Lösung mehr außer reboot nach timeout.. Aber das wollte ich eigentlich nur im äußersten Notfall. Soll ja zuverlässig laufen.
Kann aber auch nicht am wemos liegen?

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Verfasst: 21.09.2021, 10:26
von funkleuchtturm
Tigger-86 hat geschrieben:
21.09.2021, 10:04
Ja, weil ich damals auch schon probleme hatte mit meinen esp s hatte ich mal im unifi forum geschrieben. Und die meinten ich sollte mal eine ältere Firmware benutzen weil in der neuen zuviele bugs wären.
Das spricht ja Bände! Wie schon gesagt: Ubiquity/Unify macht nur Probleme mit den meisten ESP8266. Shelly hat es wohl jetzt nach langen Problemen nun mit der aktuellen Firmware irgendwie gelöst, aber ich kann nicht nachvollziehen, wie.

Ein PULSECOUNTER-User hat sein Problem mit Unify-APs gelöst, indem er folgendes gemacht hat:
"ich habe die Controllersoftware geupdatet und zusätzlich dann noch den Accesspoint, mit dem Update vom Controller ist auch neue Firmware für die APs gekommen. Im Controller konnte ich die Möglichkeit für Legacy Geräte einstellen, evtl hilft das bei Ihrem Gerät, damit es sich mit dem WLAN verbinden kann? Zusätzlich habe ich auch in dem Zuge die vorhandenen APs und die USG geupdatet, auch diese Geräte sind jetzt auf einem aktuellen Stand. "

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Verfasst: 22.09.2021, 07:48
von dipsy
Hallo,

in hier mal ein paar Bilder meines WM2
0c863bd4-a584-4c3e-b08b-a9dda4603880.jpg
Testaufbau
0e2d0f80-8ee4-455b-aace-9ed87a0b2567.jpg
Kabeldurchführung
90bbe24c-6faa-4e70-81c2-01860f0db757.jpg
WM2_1
86497b0d-851c-416a-81d6-beeacf793d0c.jpg
WM2_2
990f202e-6916-4203-af7d-2454537be989.jpg
Strom_1
97e088ab-e066-49a2-be91-be64cbecc206.jpg
Strom_2
A+ Gallery_4.jpg
Halter
Ein Bild vom Innebaufbau müsste ich nachreichen.

greetz dipsy

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Verfasst: 23.09.2021, 11:37
von Tigger-86
So, hab jetzt update beim unifi controller sowie ap durchgeführt. Leider hat es nichts gebracht.
Was mir aber auffällt ist:
Habe den wm2 gestern Abend gegen 23 Uhr neugestartet.
Kurz vor 7 ist er nicht mehr ereichbar.
Das gleiche war davor auch.. Immer gegen 6:56 ca.
Vielleicht kann man damit was anfangen? Oder eher zufall?
Gruß Marcell

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Verfasst: 23.09.2021, 12:58
von turrican944
Moin
Hast du den NTP Server lokal oder aus dem Internet ? bei einigen hat das viel gebracht wenn der NTP Server im Lokalennetz ist.