Rauchmelder über Aktor auslösen

Problemlösungen und Hinweise von allgemeinem Interesse zur Haussteuerung mit HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
funkleuchtturm
Beiträge: 2371
Registriert: 13.06.2011, 16:42
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 358 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rauchmelder über Aktor auslösen

Beitrag von funkleuchtturm » 11.01.2015, 19:36

... Übrigens man auch die meisten billigen Baumarkt-Rauchmelder durch relativ einfache Modifikation mit einer zusätzlichen Zweidrahtleitung vernetzen und dann mit einem Homematic-Aktor alle gleichzeitig alarmieren. Großalarm im ganzen Haus mit zusätzlicher Auslösung durch die Homematic ist so relativ simpel möglich.

mehr Infos dazu hier im Abschnitt "So schließt man vernetzte Rauchmelder an"
http://www.stall.biz/?project=der-homed ... -homematic
Viele Gruesse
Eugen
________________________________________________
SmartHome-Eintopf mit feinem Homeduino-Gemüse
... und für Feinschmecker gibt´s den WIFFI, den WEATHERMAN-2, den PULSECOUNTER und den AIRSNIFFER
mit vielen Kochrezepten für den ambitionierten Homematiker

Benutzeravatar
micheljarre
Beiträge: 283
Registriert: 09.06.2013, 10:36

Re: Rauchmelder über Aktor auslösen

Beitrag von micheljarre » 03.04.2015, 18:22

Hallo,

möchte mich mal hier einklinken. Und zwar wollte ich die Idee, den Rauchmelder per Schaltaktor auslösen zu können, ebenfalls umsetzen. Dafür habe ich ihn mit einem 2 adrigen Kabel in die Nähe meiner Wired-Installation gebracht und möchte ihn nun über das HMW-IO-12-Sw14-DR (6 Relais, 8 Open Collector Ausgänge) Modul auslösen. Betreiben möchte ich ihn nach wie vor über seine Batterien.

Bin da nicht sehr bewandert, aber hätte jetzt gesagt, dass einer der Open Collector Ausgänge doch genau das Richtige tun müsste. Aber irgendwie bekomme ich das ganze nicht so weit, wie ich möchte. Plus und Minus am Rauchmelder sind beschriftet, ebenso ist das Schaltbild der Transistoren auf dem Modul abgebildet. Daher habe ich Plus auf den OC Ausgang und Minus auf GND des Moduls gesetzt. Aber weder so rum noch anders rum funktioniert es. Wenn ich die beiden Adern händisch kurzschließe, brüllt das Ding sofort los.

Hat jemand eine Idee für mich, wie ich verkabeln muss?

Danke und Gruß
micheljarre

Benutzeravatar
Dr.Bob
Beiträge: 461
Registriert: 12.05.2011, 10:55
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Rauchmelder über Aktor auslösen

Beitrag von Dr.Bob » 03.04.2015, 23:18

@micheljarre: so wie ich das verstanden habe versuchst Du mit der Spannung des Aktors "HMW-IO-12-Sw14-DR" die potentialfreien
Kontakte des Rauchmelders kurz zuschließen. Das dürfte nicht klappen. Das siehst Du aber auch in dem Dein manueller Test klappt
in dem Du die 2 Kontakt-Drähte aus dem grünen Kontakt des RM einfach kurzschließt (dann klappt es).

Du brauchst also einen Aktor mit dem Du die Kontakte pot.frei schließt für x Sekunden.
So einen Aktor siehst Du bei mir oben im Screenshot.

HomeMatic 099082 Funk-Schaltaktor, 4-fach:
http://www.elv.de/homematic-funk-schalt ... w4-wm.html
Viele Grüße,
Dr.Bob

HM SmartHome im Neubau:
http://www.elv.de/Von-Anfang-an-%E2%80% ... tail_49648

HM SmartGarten mit GARDENA 24V Bewässerung:
http://www.elv.de/HomeMatic-bringt-Wass ... tail_51154
Video: https://www.youtube.com/watch?v=QUTTix0 ... e=youtu.be

HM Energieauswertung mit HomeMatic Strom, Wasser, Wärme, Photovoltaik:
https://www.homematic-inside.de/media/d ... auswertung

Homematic Usertreffen 2020 Newsletter, https://www.homematic-usertreffen.de/in ... seite.html

CCU3: 731 Kanäle in 131 Geräten (90% HM wired + 10% HM Funk)
Zusatz-Addons: CUxD + VPN cloudmatic + NodeRed + Amazon Alexa + XML-API
HW-Zubehör: IRTrans + IPswitch S0 + (Photovoltaik)
GUI: CloudMatic + iOS PocketControl

Benutzeravatar
micheljarre
Beiträge: 283
Registriert: 09.06.2013, 10:36

Re: Rauchmelder über Aktor auslösen

Beitrag von micheljarre » 03.04.2015, 23:34

Danke für die Antwort.

Anbei die Schaltskizze aus dem Handbuch. Dort ist es leider nicht hochauflösender dargestellt, aber die OC Ausgänge werden direkt gegen den GND Eingang geschaltet, also potenzialfrei. Warum sollte das nicht gehen?
Dateianhänge
HMW-IO-12-Sw14-DR.jpg

Benutzeravatar
micheljarre
Beiträge: 283
Registriert: 09.06.2013, 10:36

Re: Rauchmelder über Aktor auslösen

Beitrag von micheljarre » 04.04.2015, 10:29

Also, inzwischen habe ich das Ding soweit, dass ein Anschalten des Open Collector Ausgangs ein "Testpiepen" beim Rauchmelder auslöst. Erstaunlicherweise keinen Alarm. Lasse ich den Ausgang an, wiederholt sich das Testpiepen ca. alle 10 Sekunden. Verwende ich ein Programm, dass den Ausang ein- und nach 2 Sekunden wieder ausschaltet, bleibt es leider bei dem einzelnen Piepen.

Hat jemand einen Tipp, was ich falsch mache?

Danke!

EnergyStar
Beiträge: 1276
Registriert: 27.07.2010, 11:38
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Rauchmelder über Aktor auslösen

Beitrag von EnergyStar » 04.04.2015, 18:27

Das hat dir Dr. Bob doch schon klar beschrieben. Potentialfrei heisst die Lösung. OC Anschlüsse, also Open Collector sind eben nicht potentialfrei. Du solltes etwas gegen deine Beratungsresistenz tun, oder hier nicht fragen.

Sorry, aber mit sowas kann ich so gar nicht um...

EnergyStar
--------------------------------------------
CCU1 mit 1.514, CUxD 0.59b, Historian V0.7.6hf1
161 Kanäle in 35 Geräten
in schrittweiser Migration auf die
CCU2 mit 2.15.5, CUxD 0.68, Historian V0.7.6hf1
254 Kanäle in 88 Geräten
gesamte Funktionalität über die
CL-Box mit homeputer CLX Ver. 4.0 Rel. 150625
Ansichten: 17, Objekte: 882, Zeilen: 19863, Variablen: 1966

Benutzeravatar
micheljarre
Beiträge: 283
Registriert: 09.06.2013, 10:36

Re: Rauchmelder über Aktor auslösen

Beitrag von micheljarre » 05.04.2015, 09:00

Freundliche Art. Wenn ich hier frage, dann aus Unwissenheit und nicht aus Beratungsresistenz.

Du darfst mir gerne erklären, wo mein Verständnis von "potentialfrei" falsch ist, wenn ich den OC wie oben beschrieben verwende (Modul GND = - des Raumelders, OC-Ausgang = + des Rauchmelders).

Wie dem auch sei, ich habe jetzt einen der Relaisausgänge des Moduls verwendet, wollte ihn eigentlich für andere Aufgaben verwenden. Dieser arbeitet gegen eine Referenz (CA bzw. CB, siehe Schaltplan oben). Das funktioniert nun prima und wie erwartet. Danke euch für die Hilfe.

EnergyStar
Beiträge: 1276
Registriert: 27.07.2010, 11:38
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Rauchmelder über Aktor auslösen

Beitrag von EnergyStar » 05.04.2015, 21:40

Aber gerne helfe ich dir zu erkennen, wo dein Fehler liegt. Denn offensichtlich kannst du mit Suchmaschinenen nicht umgehen.
Als ersten Treffer liefert mir google z.B. dies für den Offenen Kollector:
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 206121.htm

Dazu passt dies im Kontrast für den potentialfreien Kontakt:
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 403031.htm
Nach diesem Beitrag ist eigentlich der potentialfreie Kontakt nicht ganz richtig. Denn nur der Relaiskontakt führt hier zum richtigen Ergebnis.

Als erstes muss man nun im Schaltplan des Rauchmelders prüfen, ob einer der beiden Kontakte für die Kabelverbindung auf Masse des Rauchmelders liegt. Wenn nicht, schon verloren für den Offenen Kollector. Ich kenne keinen Schaltplan für den Rauchmelder. Du?
Nun kann man natürlich die Platine ausbauen und mal nachschauen. Sollte einer der beiden Kontakte tatsächlich auf GND liegen, kann man es ja mal probieren.
Nur leider liegt dann dann noch der Transistor zwischen GND und dem zweiten Kontakt. Im Gegensatz zu einem Relaiskontakt fällt am Transistor eine Spannung ab, so ca. 0.5V. Und dies unabhängig vom fließenden Strom. Und ob sich dies mit der Schaltung des Rauchmelders verträgt, entzieht sich meiner Kenntnis. Und sollte da womöglich ein negativer Stromfluss möglich sein, kann der OC eh nicht mehr mithalten.

Deshalb die richtige und erprobte Empfehlung von Dr. Tob zum potentialfreien Relaiskontakt. Und wie du ja selber festgestellt hast, funktioniert es damit.

War das jetzt besser verständlich?

EnergyStar
--------------------------------------------
CCU1 mit 1.514, CUxD 0.59b, Historian V0.7.6hf1
161 Kanäle in 35 Geräten
in schrittweiser Migration auf die
CCU2 mit 2.15.5, CUxD 0.68, Historian V0.7.6hf1
254 Kanäle in 88 Geräten
gesamte Funktionalität über die
CL-Box mit homeputer CLX Ver. 4.0 Rel. 150625
Ansichten: 17, Objekte: 882, Zeilen: 19863, Variablen: 1966

Benutzeravatar
micheljarre
Beiträge: 283
Registriert: 09.06.2013, 10:36

Re: Rauchmelder über Aktor auslösen

Beitrag von micheljarre » 05.04.2015, 23:19

Danke für die Nachhilfe.

Die Antwort und deine Erklärung waren derart offensichtlich, dass ich hier nicht hätte fragen dürfen und erst den richten Umgang mit Suchmaschinen hätte lernen müssen.

complex
Beiträge: 1
Registriert: 27.05.2015, 11:05

Re: Rauchmelder über Aktor auslösen

Beitrag von complex » 27.05.2015, 11:09

Hallo zusammen,

müssen die Rauchmelder zwingend mit der homematic Zentrale verbunden werden?
Möchte ebenfalls die Melder als Alarmsirene verwenden - habe jedoch eine andere Steuerung (S7)

Danke schon mal im vorraus!

BG

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!“