Pushnachrichten mit Pushbullet an Android bzw. iOS
Moderator: Co-Administratoren
- JPS
- Beiträge: 1096
- Registriert: 07.08.2010, 22:51
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Pushnachrichten mit Pushbullet an Android bzw. iOS
Ähnlich zu der Vorgehensweise bei Pushover lassen sich von der HomeMatic-Zentrale (CCU) auch Pushnachrichten über den Dienst Pushbullet an Android- bzw. iOS-Geräte versenden.
Die Pushbullet Apps sind in den jeweiligen Stores derzeit kostenslos zu haben. Darüber hinaus können die Nachrichten auch an Browser gepushed werden. Eine Windows-Desktop-App liegt als Beta-Version vor und auch ein Tasker-Plugin ist bereits integriert.
Ich habe dazu mal eine kurze Anleitung verfasst.
Die Pushbullet Apps sind in den jeweiligen Stores derzeit kostenslos zu haben. Darüber hinaus können die Nachrichten auch an Browser gepushed werden. Eine Windows-Desktop-App liegt als Beta-Version vor und auch ein Tasker-Plugin ist bereits integriert.
Ich habe dazu mal eine kurze Anleitung verfasst.
Verwendung meiner Hinweise und Skripte auf eigenes Risiko | Ich übernehme hierfür keinerlei Gewährleistung bzw. Haftung
Re: Pushnachrichten mit Pushbullet an Android bzw. iOS
Stimmt, pushbullet ist Klasse.
Ich benutze es in Verbindung mit tasker zur Fernsteuerung und natürlich zur Nachrichtenübermittlung von der CCU zum Handy.
Ich benutze es in Verbindung mit tasker zur Fernsteuerung und natürlich zur Nachrichtenübermittlung von der CCU zum Handy.
-
- Beiträge: 2268
- Registriert: 22.06.2012, 17:46
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Tirol/Austria
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Pushnachrichten mit Pushbullet an Android bzw. iOS
Hi,
Danke für die Info. Hatte zuerst NMA jetzt immer Pushover, aber was diese App alles bietet ist ja einfach der Hammer!!!!
Werde ich demnächst ausgiebig testen!
EDIT: Aber leider (noch?) kein Mailgateway wie bei Pushover. Schade. Und die Browserintegration hat mir persönlich ein zu hohes Zugriffsrecht (auf alle Daten der Websites!!!).
Und es kann Pushover leider absolut nicht das Wasser reichen. Aber für kostenlos ist es OK.
Zum senden der Pushnachrichten braucht man den IDEN des Gerätes zum Glück nicht zwingend.
Viele Grüße
Chris
Danke für die Info. Hatte zuerst NMA jetzt immer Pushover, aber was diese App alles bietet ist ja einfach der Hammer!!!!
Werde ich demnächst ausgiebig testen!
EDIT: Aber leider (noch?) kein Mailgateway wie bei Pushover. Schade. Und die Browserintegration hat mir persönlich ein zu hohes Zugriffsrecht (auf alle Daten der Websites!!!).
Und es kann Pushover leider absolut nicht das Wasser reichen. Aber für kostenlos ist es OK.
Zum senden der Pushnachrichten braucht man den IDEN des Gerätes zum Glück nicht zwingend.
Viele Grüße
Chris
System: RaspberryMatic 3.41.11.20190126 auf RPi3, ReverseProxy auf RPi3
- JPS
- Beiträge: 1096
- Registriert: 07.08.2010, 22:51
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Pushnachrichten mit Pushbullet an Android bzw. iOS
Ja, das finde ich auch, Pushbullet ist eine gute Alternative für alle, denen Pushover (z.B. wegen vieler Endgeräte mit unterschiedlichen Accounts) zu teuer ist. Von Pushover gänzlich auf Pushbullet umsteigen würde ich persönlich derzeit aber auch nicht.grissli1 hat geschrieben:Und es kann Pushover leider absolut nicht das Wasser reichen. Aber für kostenlos ist es OK.
Stimmt, wenn die Nachricht an alle Geräte geschickt werden soll, ist der IDEN Parameter verzichtbar. Ich werde das in der Anleitung gleich mal ergänzen, danke.grissli1 hat geschrieben:Zum senden der Pushnachrichten braucht man den IDEN des Gerätes zum Glück nicht zwingend.
Verwendung meiner Hinweise und Skripte auf eigenes Risiko | Ich übernehme hierfür keinerlei Gewährleistung bzw. Haftung
- JPS
- Beiträge: 1096
- Registriert: 07.08.2010, 22:51
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Pushnachrichten mit Pushbullet an Android bzw. iOS
Ja, das pushen von über eine Mailadresse gesendeten Nachrichten fehlt, da könnte man allenfalls rudimentär was über einen Drittanbieter machen, z.B. IFTTT.grissli1 hat geschrieben:Aber leider (noch?) kein Mailgateway wie bei Pushover. Schade.
In die andere Richtung funktioniert es aber mit Bordmitteln, indem du die E-Mail-Adresse als "Friend" hinzufügst und dann versendest...
Bleibt nur abzuwarten, ob der Dienst dann ständig mit Registrierungsaufforderungen und Werbung nervt.
Leider tauchen die "Freunde" nicht mit einer IDEN unter den "Devices" auf, aber ob dies in der Praxis einen Mehrwert gegenüber den bekannten Mail-Sende-Verfahren durch die CCU darstellen würde, ist ohnehin zu bezweifeln.
Verwendung meiner Hinweise und Skripte auf eigenes Risiko | Ich übernehme hierfür keinerlei Gewährleistung bzw. Haftung
-
- Beiträge: 421
- Registriert: 28.10.2013, 18:38
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Pushnachrichten mit Pushbullet an Android bzw. iOS
Vielen Dank für die Anleitung. Funktioniert super. Wenn es kostenpflichtig wird, wäre das auch OK. Gefällt mir besser als Notify my Android und Pushover. Vorteil, man kann auch Bilder übertragen kann.
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 20.11.2013, 17:09
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Pushnachrichten mit Pushbullet an Android bzw. iOS
Was für Bilder überträgst du denn von deiner Homematic und wie?
Gesendet von meinem LG-E975 mit Tapatalk
Gesendet von meinem LG-E975 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 421
- Registriert: 28.10.2013, 18:38
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Pushnachrichten mit Pushbullet an Android bzw. iOS
Bilder müssen nicht unbedingt im Zusammenhang mit HomeMatic stehen JEdoch könnte man seine Klingelanlage und IP-Webcam so konfigurieren, dass ein Bild der Kamera aufs Handy gepushed wird.
Re: Pushnachrichten mit Pushbullet an Android bzw. iOS
Hallo,
oder man installiert sich einen Zarafa Server dann bekommt ihr in Zukunft alle Mails per Push aufs Smartphone ohne irgend einen cloud Dienstleister* nutzen zu müssen. Wer das nicht kann oder will sollte sich doch eine Zarafa Mailbox Mieten und hat mehr als nur Push Nachrichten von der Haussteuerung (Z-push mit Zarafa Syncronsiiert nämlich auch Kontakte, Kalender mit allen Exchange Kompatiblen Entgeräten!).
Also wenn schon cloud dann owncloud.org
Paul
* der entweder nichts kostet dafür immer wieder mal die FUnktionien ändert oder ihr zahlt dann nur für push Benachrichtigung eine Gebühr --> ich sende mir im Notfall SMS über ein GSM Modul und da bezahle ich pro SMS...
oder man installiert sich einen Zarafa Server dann bekommt ihr in Zukunft alle Mails per Push aufs Smartphone ohne irgend einen cloud Dienstleister* nutzen zu müssen. Wer das nicht kann oder will sollte sich doch eine Zarafa Mailbox Mieten und hat mehr als nur Push Nachrichten von der Haussteuerung (Z-push mit Zarafa Syncronsiiert nämlich auch Kontakte, Kalender mit allen Exchange Kompatiblen Entgeräten!).
Also wenn schon cloud dann owncloud.org
Paul
* der entweder nichts kostet dafür immer wieder mal die FUnktionien ändert oder ihr zahlt dann nur für push Benachrichtigung eine Gebühr --> ich sende mir im Notfall SMS über ein GSM Modul und da bezahle ich pro SMS...
Apache Reverse Proxy fuer sicheren Zugriff auf die CCU von Unterwegs
Zeitgesteuertes LXCCU / CCU2 Backup damit es immer eine Aktuelle Sicherung gibt!
Diverse weitere Anleitungen für CCU / LXCCU / Raspberry PI
Zeitgesteuertes LXCCU / CCU2 Backup damit es immer eine Aktuelle Sicherung gibt!
Diverse weitere Anleitungen für CCU / LXCCU / Raspberry PI
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 20.11.2013, 17:09
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Pushnachrichten mit Pushbullet an Android bzw. iOS
@steingarten "JEdoch könnte man seine Klingelanlage und IP-Webcam so konfigurieren, dass ein Bild der Kamera aufs Handy gepushed wird"
Und wie genau hast DU das umgesetzt? Uwe hat ja mit CuxD schon den Löwenanteil umgesetzt. Nur wie muss der Codeschnipsel aussehen um für Pushbullet ein jpg aus einen Verzeichnis zu pushen?
Und wie genau hast DU das umgesetzt? Uwe hat ja mit CuxD schon den Löwenanteil umgesetzt. Nur wie muss der Codeschnipsel aussehen um für Pushbullet ein jpg aus einen Verzeichnis zu pushen?