Servicemeldungen *allinclusive* Script
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 3302
- Registriert: 07.01.2015, 23:26
- Wohnort: Scheeßel
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Servicemeldungen *allinclusive* Script
Bei mir wird beim HMiP TFK auch nur die Variable beschrieben. Mail und Prowl Nachricht werden aber nicht verschickt.
Wollte morgen mal schauen, ob ich es mit meinen minimalen Script Kenntnissen hinbekomme, ein extra Programm zu machen, das mittels Script bei Änderung der Systemvarisble deren Inhalt als prowl Nachricht verschickt. Dann würde ich das im ursprünglichen Script einfach deaktivieren.
So würde dann auch ne Nachricht kommen, wenn der HMiP TFK ne Servicemeldung verursacht.
Wollte morgen mal schauen, ob ich es mit meinen minimalen Script Kenntnissen hinbekomme, ein extra Programm zu machen, das mittels Script bei Änderung der Systemvarisble deren Inhalt als prowl Nachricht verschickt. Dann würde ich das im ursprünglichen Script einfach deaktivieren.
So würde dann auch ne Nachricht kommen, wenn der HMiP TFK ne Servicemeldung verursacht.
-
- Beiträge: 772
- Registriert: 10.11.2012, 19:47
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: RP
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Servicemeldungen *allinclusive* Script
Also ich hab jetzt eine SysVar angelegt und ja diese wird beschrieben aber die Meldung nicht versendet
Code: Alles auswählen
SysVar: ALTE Servicemeldung KM-1 : 3x leere LR6/AA seit: 01.04.17 08:58 Uhr
RaspberryMatic (3.79.6.20241122) @RPI3 | 218 Kanäle in 53 Geräten und 72 CUxD-Kanäle in 8 CUxD-Geräten (2.12) | iobroker.pro - CCU-Historian (4.0.1)
- stan23
- Beiträge: 2142
- Registriert: 13.12.2016, 21:14
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Altmühltal
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 360 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Servicemeldungen *allinclusive* Script
Ich hab in der Zwischenzeit auch ein paar Experimente mit meinem HM-CC-RT-DN angestellt.alchy hat geschrieben:Der bestellte HMIP-SWDO ist gerade eingetroffen und angelernt.
Positiv - ich kann das Problem nachvollziehen - die Sabotagemeldungen des o.g. werden nicht verschickt.
Ich habe auch schon einen Ansatz bzw. Erklärung entdeckt und auch einen Workaround dafür - muss aber dazu noch weiter testen.
Vielleicht hängen die nicht gemeldete: Batteriemeldung Keymatic von LibertyX und auch die HM-CC-RT-DN von Tibin auch damit zusammen.
Es sieht so aus als ob kurzzeitig 2 Servicemeldungen anliegen, eine aber von selbst verschwindet bis das Skript mit einer Sekunde verzögerung gestartet wird.
Dann greift die Abfrage
Code: Alles auswählen
if(dom.GetObject(41).Value() > dom.GetObject(41).LastValue())
Leider habe ich durch einen schlechten Kontakt an meinem einstellbaren Power Supply und etwas Überspannung mein einziges HM-CC-RT-DN zerstört:
es zeigt jetzt
trd = Transceivermodul defekt = Gerät austauschen
Viele Grüße
Marco
RaspberryMatic als VM auf einem NUC mit Proxmox und USB-Funkmodul
~80 Geräte (HM, HmIP, HMW, HBW, AskSin)
Marco
RaspberryMatic als VM auf einem NUC mit Proxmox und USB-Funkmodul
~80 Geräte (HM, HmIP, HMW, HBW, AskSin)
-
- Beiträge: 507
- Registriert: 26.10.2016, 16:08
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Servicemeldungen *allinclusive* Script
Auch wenn du dein HKT jetzt zerschossen hast, was mir natürlich leid tut, ich danke dir für deine Bestätigung.stan23 hat geschrieben:Ich hab in der Zwischenzeit auch ein paar Experimente mit meinem HM-CC-RT-DN angestellt.
..........und es wird nichts verschickt
Hatte schon an mir gezweifelt

Meine Beobachtungen mit den HKT's stehen ja ein paar Seiten weiter vorne...
Dann lass uns mal auf Alchy's Können vertrauen

Gruß Tino.
Re: Servicemeldungen *allinclusive* Script
In der Version 1.5 des Scripts hat sich ein Fehler eingeschlichen. Beim Aufruf von cURL für die Nutzung von Pushbullet fehlt zu Beginn ein Slash und ein Leerzeichen vor dem "-k":
vorher:
nachher:
vorher:
Code: Alles auswählen
usr/local/addons/cuxd/extra/curl -u '"#USER#"'-k -d device_iden='"#DEVICE_IDEN#"'
Code: Alles auswählen
/usr/local/addons/cuxd/extra/curl -u '"#USER#"' -k -d device_iden='"#DEVICE_IDEN#"'
Re: Servicemeldungen *allinclusive* Script
Hallo alchy,
falls Du wieder mal am Script bastelst, könntest Du vielleicht den Handsender HM-RC-Sec4-3 mit 1x leere LR3/AAA mit einbinden?
@all: dieser Handsender HM-RC-Sec4-3 (vorher HM-RC-Sec4-2) wurde bereits getauscht, da mindestens einmal im Monat die Meldung kam, dass die Batterie leer ist. Jetzt bei dem neuen, das selbe Spiel. Ein anderer Handsender (HM-RC-Sec4-2) mit der gleichen Konfiguration auf der CCU funktioniert tadellos.
Hat einer eine Idee, an was das liegen kann?
falls Du wieder mal am Script bastelst, könntest Du vielleicht den Handsender HM-RC-Sec4-3 mit 1x leere LR3/AAA mit einbinden?
@all: dieser Handsender HM-RC-Sec4-3 (vorher HM-RC-Sec4-2) wurde bereits getauscht, da mindestens einmal im Monat die Meldung kam, dass die Batterie leer ist. Jetzt bei dem neuen, das selbe Spiel. Ein anderer Handsender (HM-RC-Sec4-2) mit der gleichen Konfiguration auf der CCU funktioniert tadellos.
Hat einer eine Idee, an was das liegen kann?
-
- Beiträge: 10805
- Registriert: 24.02.2011, 01:34
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 690 Mal
Re: Servicemeldungen *allinclusive* Script
Auf die Schnelle ein neue Version.
Das Problem war, das "einige" Geräte beim Erzeugen der Servicemeldungen die nötige Abfrage im Script,
ob die Anzahl der Servicemeldungen gestiegen ist, ausgehebelt haben.
Zumindest konnte ich das an dem eigens dafür gekauften HMIP-SWDO so nachvollziehen.
Ich habe jetzt zusätzlich noch eine Timingvergleich eingebastelt um auch diese Geräte zu erwischen.
Auf die Schnelle ist mir nichts anderes eingefallen.
Ob es das Problem mit dem HM-CC-RT-DN ebenfalls löst, weiss ich nicht - bin aber guter Hoffnung.
Herzlichen Dank an die, die standhaft den Fehler gemeldet haben.
Da wäre ich nie drauf gekommen, das EQ3 da so ein "Feature" verbastelt.
Wenn ich Zeit habe, schau ich mal was die da eigentlich machen.
Alchy
Das Problem war, das "einige" Geräte beim Erzeugen der Servicemeldungen die nötige Abfrage im Script,
ob die Anzahl der Servicemeldungen gestiegen ist, ausgehebelt haben.
Zumindest konnte ich das an dem eigens dafür gekauften HMIP-SWDO so nachvollziehen.
Ich habe jetzt zusätzlich noch eine Timingvergleich eingebastelt um auch diese Geräte zu erwischen.
Auf die Schnelle ist mir nichts anderes eingefallen.

Ob es das Problem mit dem HM-CC-RT-DN ebenfalls löst, weiss ich nicht - bin aber guter Hoffnung.

Herzlichen Dank an die, die standhaft den Fehler gemeldet haben.

Da wäre ich nie drauf gekommen, das EQ3 da so ein "Feature" verbastelt.
Wenn ich Zeit habe, schau ich mal was die da eigentlich machen.
Alchy
Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.
© Sandra Pulsfort (*1974)
Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.
Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.
-
- Beiträge: 772
- Registriert: 10.11.2012, 19:47
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: RP
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Servicemeldungen *allinclusive* Script
Dann werde ich das einmal Testen 
Du brauchst dich auch nicht hetzen und Umsonst musst du das ja auch nicht tun.
Vielleicht mal einen Spendenlink angeben, ich bin mir sicher, dass sich einige gerne Erkenntlich zeigen

Du brauchst dich auch nicht hetzen und Umsonst musst du das ja auch nicht tun.
Vielleicht mal einen Spendenlink angeben, ich bin mir sicher, dass sich einige gerne Erkenntlich zeigen

RaspberryMatic (3.79.6.20241122) @RPI3 | 218 Kanäle in 53 Geräten und 72 CUxD-Kanäle in 8 CUxD-Geräten (2.12) | iobroker.pro - CCU-Historian (4.0.1)
-
- Beiträge: 3302
- Registriert: 07.01.2015, 23:26
- Wohnort: Scheeßel
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
-
- Beiträge: 10805
- Registriert: 24.02.2011, 01:34
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 690 Mal
Re: Servicemeldungen *allinclusive* Script
Meinst du damit den HMIP-SWDOnicolas-eric hat geschrieben:Super!
Es geht mit dem HiP TFK!


Aber trotzdem vielen Dank für die Rückmeldung.

Jetzt interessiert mich natürlich brennend, ob die HM-CC-RT-DN damit auch funzen.

Und ob die Prowl bzw. Pushbullet Benutzer Probleme haben, wegen der entfernten Übersetzung.
Denn diese beiden Dienste benutze ich nicht und konnte sie entsprechend nicht testen.
Alchy
Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.
© Sandra Pulsfort (*1974)
Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.
Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.