CCU-Protect v3.01 (obsolete) - Lokale Firewall für die CCU3
Moderator: Co-Administratoren
- blackhole
- Beiträge: 3783
- Registriert: 21.07.2015, 14:03
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 187 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
CCU-Protect v3.01 (obsolete) - Lokale Firewall für die CCU3
CCU-Protect v2.xx/v3.xx ist obsolet.
Der Thread zum Nachfolger ist unter folgendem Link zu finden:
CCU-Protect v4.xx
Der Thread zum Nachfolger ist unter folgendem Link zu finden:
CCU-Protect v4.xx
Zuletzt geändert von blackhole am 12.01.2022, 12:09, insgesamt 106-mal geändert.
-
- Beiträge: 2268
- Registriert: 22.06.2012, 17:46
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Tirol/Austria
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: CCU-Protect v2.81 - Lokale Firewall für die CCU2
Super. Danke dir! Werde es bei nächster Gelegenheit testen.
Viele Grüße
Chris
Unterwegs @ G-Pad
Viele Grüße
Chris
Unterwegs @ G-Pad
System: RaspberryMatic 3.41.11.20190126 auf RPi3, ReverseProxy auf RPi3
- jmaus
- Beiträge: 10265
- Registriert: 17.02.2015, 14:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 519 Mal
- Danksagung erhalten: 2182 Mal
- Kontaktdaten:
Re: CCU-Protect v2.82 - Lokale Firewall für die CCU2
Hallo,
dieses Projekt hört sich wirklich sehr interessant an. Auf welcher Basis machst du denn die Firewall? iptables?
Auch würde mich interessieren ob du nicht gewillt bist das forum-projekt hier in ein richtiges github projekt zu verwandeln damit man da ggf. besser mit entwickeln kann. Ich könnte mir vor allem vorstellen ein vollwertiges CCU Addon daraus zu machen und sogar das fehlende SPI kernel modul beizusteuern für die CCU2 sowie einen Port auf RaspberryMatic hierfür zu machen. Dafür sollte das ganze aber in der Tat ein Github Projekt werden.
Beste Grüße,
Jens
dieses Projekt hört sich wirklich sehr interessant an. Auf welcher Basis machst du denn die Firewall? iptables?
Auch würde mich interessieren ob du nicht gewillt bist das forum-projekt hier in ein richtiges github projekt zu verwandeln damit man da ggf. besser mit entwickeln kann. Ich könnte mir vor allem vorstellen ein vollwertiges CCU Addon daraus zu machen und sogar das fehlende SPI kernel modul beizusteuern für die CCU2 sowie einen Port auf RaspberryMatic hierfür zu machen. Dafür sollte das ganze aber in der Tat ein Github Projekt werden.
Beste Grüße,
Jens
RaspberryMatic 3.81.5.20250326 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / 

- blackhole
- Beiträge: 3783
- Registriert: 21.07.2015, 14:03
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 187 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
Re: CCU-Protect v2.82 - Lokale Firewall für die CCU2
Korrekt.jmaus hat geschrieben:Auf welcher Basis machst du denn die Firewall? iptables?
Nein, danke. Wirklich nicht.jmaus hat geschrieben:Auch würde mich interessieren ob du nicht gewillt bist das forum-projekt hier in ein richtiges github projekt zu verwandeln damit man da ggf. besser mit entwickeln kann.
Code, Feedback, Verbesserungsvorschläge, Snippets, Korrekturen etc.pp. sind hier wirklich sehr gut aufgehoben.
- jmaus
- Beiträge: 10265
- Registriert: 17.02.2015, 14:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 519 Mal
- Danksagung erhalten: 2182 Mal
- Kontaktdaten:
Re: CCU-Protect v2.82 - Lokale Firewall für die CCU2
Gut, dann aber nicht wundern das ich dann hierzu nichts beitragen werde. Wer heutzutage ohne revision control system arbeitet und auch noch erwartet das jemand drittes manuelle diffs zusendet brauch sich nicht wundern wenn es keine beiträge gibt. Ansonsten ist das einfach alles viel zu zeitaufwendig, tut mir leid.Nein, danke. Wirklich nicht.jmaus hat geschrieben:Auch würde mich interessieren ob du nicht gewillt bist das forum-projekt hier in ein richtiges github projekt zu verwandeln damit man da ggf. besser mit entwickeln kann.
Code, Feedback, Verbesserungsvorschläge, Code-Snippets, Korrekturen etc.pp. sind hier wirklich sehr gut aufgehoben.
RaspberryMatic 3.81.5.20250326 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / 

- blackhole
- Beiträge: 3783
- Registriert: 21.07.2015, 14:03
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 187 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
Re: CCU-Protect v2.83 - Lokale Firewall für die CCU2
Update:
- Release von CCU-Protect v2.83
- Danke an cyclopz für's ausführliche Testen
Re: CCU-Protect v2.83 - Lokale Firewall für die CCU2
An sich eine Prima Idee. Ich sehe allerdings das Problem, das zb. mein Router die nette Eigenschaft besitzt, meinen Geräten nicht immer die gleiche IP Adresse zuzuteilen. Und Mac Adressen basiertes DHCP kennt der supertolle Speedport schon mal garnicht.
Die Gefahr das man sich da gleich mal vom WebGUI aussperrt, ist doch recht hoch oder ?
Von den 3rd Party Apps mal ganz abgesehen.
Besteht die möglichkeit die Whitelist irgendwie MAC-basierend zu machen ?
Die Gefahr das man sich da gleich mal vom WebGUI aussperrt, ist doch recht hoch oder ?
Von den 3rd Party Apps mal ganz abgesehen.
Besteht die möglichkeit die Whitelist irgendwie MAC-basierend zu machen ?
Gruß Thomas
- sent from my dishwasher -
- Head of HomeControl for iOS -
- Steuerung der CCU über HomeKit (Siri) -
- Homematic Interface Layer - baut alles was HTTP kann in die CCU, ja auch Alexa-
- sent from my dishwasher -
- Head of HomeControl for iOS -
- Steuerung der CCU über HomeKit (Siri) -
- Homematic Interface Layer - baut alles was HTTP kann in die CCU, ja auch Alexa-
- blackhole
- Beiträge: 3783
- Registriert: 21.07.2015, 14:03
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 187 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
Re: CCU-Protect v2.83 - Lokale Firewall für die CCU2
CCU-Protect ist für dich nicht geeignet, solange da kein halbwegs vernünftiger Router/Firewall/DHCP werkelt.thkl hat geschrieben:Und Mac Adressen basiertes DHCP kennt der supertolle Speedport schon mal garnicht.
CCU-Protect ist prinzipbedingt nicht für jedermann/jede Umgebung geeignet (und es hat auch gar nicht diesen Anspruch).
Wenn Du den ersten Beitrag im Thread gut durchgelesen, verstanden und alles beachtest hast, eher nein.thkl hat geschrieben:Die Gefahr das man sich da gleich mal vom WebGUI aussperrt, ist doch recht hoch oder ?
Wenn Du unsicher bist, bei offenen Fragen nicht nachgefragt hast und nur auf Dein Glück hoffst, schon eher.
O.K., Du hast den ersten Beitrag im Thread noch nicht gut durchgelesen.thkl hat geschrieben:Von den 3rd Party Apps mal ganz abgesehen.
Ja, das geht.thkl hat geschrieben:Besteht die möglichkeit die Whitelist irgendwie MAC-basierend zu machen ?
Re: CCU-Protect v2.83 - Lokale Firewall für die CCU2
Doch, mehrfach sogar. Aber Du hast recht, CCU-Protect ist nicht für mich geeignet.blackhole hat geschrieben: O.K., Du hast den ersten Beitrag im Thread noch nicht gut durchgelesen.
Trotzdem, viel Erfolg mit dem Projekt. Ich finde es generell eine begrüßenswerte Sache.
Gruß Thomas
- sent from my dishwasher -
- Head of HomeControl for iOS -
- Steuerung der CCU über HomeKit (Siri) -
- Homematic Interface Layer - baut alles was HTTP kann in die CCU, ja auch Alexa-
- sent from my dishwasher -
- Head of HomeControl for iOS -
- Steuerung der CCU über HomeKit (Siri) -
- Homematic Interface Layer - baut alles was HTTP kann in die CCU, ja auch Alexa-