WeMos D1 mini als WLAN-Sensor/-Aktor

Problemlösungen und Hinweise von allgemeinem Interesse zur Haussteuerung mit HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

Aceli
Beiträge: 282
Registriert: 05.10.2015, 12:56
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: WeMos D1 mini als WLAN-Sensor/-Aktor

Beitrag von Aceli » 13.04.2018, 09:02

Vielen Dank

Da es mein erstes Projekt wird , muss ich mich nochmal einlesen wie das alles sowieso funktioniert .
Hab nen PIr zuhause liegen und in Erwartung ist der BH1750

Dachte man müsste beide zusammen irgendwie einbinden . Ich kann ja beide zusammen auf einem wemos nutzen . ! Oder [emoji848]

dondaik
Beiträge: 12925
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1599 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal

Re: WeMos D1 mini als WLAN-Sensor/-Aktor

Beitrag von dondaik » 13.04.2018, 09:14

wenn du das thema von anfang an durchgehst gibt sowohl zumBW als auch zum BH beispiele.
der BW kommt an einen digitalen eingang ( er schaltet für eine zeit auf "1" ) und der BH kommt mit dem BME280 an den I2C bus! ...
der wemos kann alle "zugleich" verwalten... alles eine frage der programmierung... ( also für lange abende :-) )
ach auch mal da schauen: www.stall.biz
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Aceli
Beiträge: 282
Registriert: 05.10.2015, 12:56
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: WeMos D1 mini als WLAN-Sensor/-Aktor

Beitrag von Aceli » 13.04.2018, 09:21

Gelesen habe ich natürlich nicht alle Beiträge [emoji23]

Überflogen erstmal weil noch nichts weiter an Hardware da ist . Aber das scheint wohl durch gerutscht zu sein . Danke .

Werde mal intensiver schauen [emoji106]

dondaik
Beiträge: 12925
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1599 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal

Re: WeMos D1 mini als WLAN-Sensor/-Aktor

Beitrag von dondaik » 13.04.2018, 09:30

:-) viel erfolg, bis zu den fragen!!
kleiner tip: mit einem neuen sensor erst immer eines der beispiele aud dem download der lib durcharbeiten - dann ist klar was alles im eigenen programm gebraucht wird und auch das die verdrahtung ok ist usw usw ...
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Aceli
Beiträge: 282
Registriert: 05.10.2015, 12:56
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: WeMos D1 mini als WLAN-Sensor/-Aktor

Beitrag von Aceli » 13.04.2018, 09:31

[emoji106] so war der Plan .

Hab schon paar mal gemerkt , das mehrere Sachen gleichzeitig nix wird .

kafisc
Beiträge: 131
Registriert: 08.09.2015, 15:14
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: WeMos D1 mini als WLAN-Sensor/-Aktor

Beitrag von kafisc » 22.04.2018, 20:31

Hi zusammen,

hat jemand zufällig den Sketch für einen DHT22/11 mit Deep Sleep parat liegen?
Wäre super, wenn mir jdm. den Sketch zur Verfügung stellen könnte.

Besten Dank im Voraus & viele Grüße
kafisc

Huschteguzel
Beiträge: 100
Registriert: 27.11.2014, 18:30
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Palz
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: WeMos D1 mini als WLAN-Sensor/-Aktor

Beitrag von Huschteguzel » 01.05.2018, 11:53

Servus zusammen,

ich hänge mich mal hier an, wenn ich darf. Denn hier sitzt die geballte Wemos Kompetenz.

Ich habe ein elektronisches Gerät (Uhr) welches ich gerne zukünftig mit einem Wemos ein- und ausschalten möchte und die 4 physikalischen Taster per WLAN bedienen möchte.
Später soll es dann teilweise per HM automatisiert werden.

Für die Spannungsversorgung würde ich einen Relaisshield anbauen. Aber die 4 Taster müssen nur potentialfrei paralell geschaltet werden. Auf der Platine wird ein Signal von VCC zu einem Atmega Eingang geschaltet.
Screenshot_20180501-114510_Drive.jpg
Die Frage ist, wie kann ich das bewerkstelligen? Brauche ich dafür auch zwingend 4 Relaisshield oder geht das einfacher bzw. platzsparender?

Ich hoffe auf Euren Input, würde mich sehr freuen.
Denn die Wemos ermöglichen es einem doch etliche Geräte WLAN tauglich zu machen, bei denen es nie gedacht war.

CU Dominik

klassisch
Beiträge: 3974
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: WeMos D1 mini als WLAN-Sensor/-Aktor

Beitrag von klassisch » 01.05.2018, 12:25

Wenn man noch Einflußmöglichkeiten auf den Rest hat, dann sollte man die Taster nach GND und nicht nach VCC schalten lassen und die Widerstände als Pullup nach VCC legen. Dann geht alles einfacher. Man kann dann parallel zu den Tastern NPN-Transistoren (z.B. BC337 oder BC 817 mit 10kOhm Basisvorwiderstand) oder N-Mosfets (z.B. AO3400, Si2300, Si2302DS, IRLML2502) schalten. Gate bzw. Basisvorwiderstand dann an den ESP8266-Ausgang.
Wenn man alles so lassen möchte wie gezeichnet und wenig Verschaltungsaufwand haben möchte und nicht den letzten Cent rausquetschen muß, dann würde ich ich auf Photomos gehen.
Je nach Stromverbrauch der Uhr kann man die damit auch schalten.
Photomos sind eine Art elektronische Relais mit einer gewissen Ähnlichkeit mit Optokopplern.
Zum WeMos-Ausgang hin haben die eine eingebaute LED, die man mit 200Ohm Reihenwiderstand an den WeMos anschliesst. Hier muß man diesen Vorwiderstand haben und auch auf die Polarität der LED achten.
Ausgangsseitig sind die völlig unproblematisch. Sie sind vom Eingang potentialgetrennt und man muß beim Ausgang auf keine Polarität achten, was sie vom Optokoppler unterscheidet. Auch haben sie einen kleineren Spannungsabfall als Optokoppler.
Ich verwende die gerne gerade in solchen Anwendungen, wo ich bereits bestehende Gerätetasten elektronisch schalten will und mich nicht um deren Um-Beschaltung kümmern will.
Die nächste Einsaprstufe wären Optokoppler, die meist auch gehen, aber wieder mehr Umfeldwissen und Aufmerksamkeit (Verpolung) erfordern.
Photomos bekommt man in verschiedenen Stärken, Varianten etc. bei Conrad, Voelkner, Pollin (https://www.pollin.de/p/halbleiterrelai ... mos-340736) oder bei ali in China. Es gibt sie im 6, oder 4 Pin DIL Gehäuse oder als SMD.

P.S. heute 1.5.18 ist bei Pollin Versandkostenfrei ab 30 EUR. Pollin hat auch billige aber gute 5V Netzteile (2,50) für WeMos oder 15V 1,66A Routernetzteile (1,75).
Wenn man warten kann, gibts bei ali 10 Stck AQY212EH für 2,30 EUR. Der kann "nur" 0,5A, was für die Taster reicht. Es gibt auch stärkere, wie z.B. den AQV255GSX (Pollin), der 1.25A schalten kann.

Huschteguzel
Beiträge: 100
Registriert: 27.11.2014, 18:30
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Palz
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: WeMos D1 mini als WLAN-Sensor/-Aktor

Beitrag von Huschteguzel » 01.05.2018, 17:07

Servus,

erstmal merci für Deine Rückmeldung, die verspricht genau meine Idee umzusetzen.

Da ich noch net der Vollprofi bin, meine Arbeitsspannungen bewegen sich doch eher ab 60V, versuche ich nochmal Deinen Vorschlag mit meinen Gedanken auszudrücken....
Tatsächlich ist schon alles fertig, also Änderungen lassen sich nicht mehr umsetzen.

Also, ich kann mit meiner vorhandenen Versorgungspannung 5V und einem StepDown Regler auf 3, 3V den Wemos betreiben.
An 5 Ausgänge (ist das Ground oder VCC?) hänge ich dann 200 Ohm Widerstände und daran dann jeweils einen Photomos?
Deren Schaltkontakte kann ich dann parallel zu meinen vorhandenen Tastern in der Uhr einlöten?

Ich habe gesehen, es gibt "ProtoBoard Shields", auf denen müsste man ja dann die Photomos in DIL Bauweise auflöten können?

Hab jch noch was übersehen, oder hast Du noch weitere Tipps?

Cu

klassisch
Beiträge: 3974
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: WeMos D1 mini als WLAN-Sensor/-Aktor

Beitrag von klassisch » 01.05.2018, 17:39

Deine VCC der Restschaltung hat also +5V.
Daran kannst Du einen WeMos anschließen, der hat schon einen Spannungsregler drauf und bereits einen extra 5V Versorgungsanschluß.
GND ist Ground ist 0V, manche (z.B. Batterien) sagen auch "-" dazu.
Der ESP8266 auf dem WeMos wird mit 3.3V betrieben, die auf dem WeMos Board direkt aus den 5V erzeugt werden. Die Digital-Ausgänge des ESP8266 können ca. 0V (logic "L", "false"," 0") oder ca. 3.3V (logic "H", "true", "1") ausgeben. den Eingängen sollte man nur Spannungen zwischen 0V und 3.3V anbieten. Das nur der Vollständigkeit halber, wir brauchen das hier nicht.
An den WeMos Ausgang, der über das Photomos-Relais den Taster betätigen soll, schließt Du einen 200 Ohm Widerstand an, dessen anderes Ende auf die Anode der LED des Photomos geht. Die Kathode geht dann auf GND.
Die "Kontakte" des Photomos parallel zum Taster. Du kannst Protoboards nehmen oder auch nicht, das bleibt Dir überlassen - je nach örtlichen Gegebenheiten und Geschicklichkeit und Füllgrad der Bastelkiste.
Wenn ich z.B. SMD-Taster mit den Photomos "überbrücken" möchte, dann kann es u.U. einfacher sein, die Beinchen der Photomos direkt an den Taster zu löten und das Photomos-Gehäuse mit etwas Kleber an der anderen Platine zu fixieren.
Falls Du aber Lötanfänger sein soltest und die Platzverhältnisse es hergeben, ist ein Protoboard und IC-Sockel unter den Photomos empfehlenswert. Danach eben alles mit Drähtchen verkabeln.

Wenn Du Dir die passenden Photomos-Typen rausgesucht hast, kannst Du Dich ja mal an einem Schaltplan versuchen und den hier einstellen. Wir können dann drüberschauen.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!“