Wasserzähler erfassen - hochauflösend - Leckagekontrolle

Problemlösungen und Hinweise von allgemeinem Interesse zur Haussteuerung mit HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

Froschie
Beiträge: 3
Registriert: 25.08.2020, 18:07
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Wasserzähler erfassen - hochauflösend - Leckagekontrolle

Beitrag von Froschie » 31.08.2020, 18:11

Ich speichere alle Daten in verschiedenen InfluxDB Datenbanken auf einem Raspi4.

Anzeige entweder über Grafana Grafiken an oder mittels PHP Skripten als HTML Tabellen.

Hatte früher mal mit dem Volkszähler experimentiert, aber dessen MySQL Datenbank ist einfach viel zu langsam und groß.
InfluxDB sind nur ein Bruchteil der Größe und wesentlich schneller.

Habe die README noch um das Beispiel einer InfluxDB ergänzt.

klassisch
Beiträge: 3974
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Wasserzähler erfassen - hochauflösend - Leckagekontrolle

Beitrag von klassisch » 31.08.2020, 18:17

Froschie hat geschrieben:
31.08.2020, 18:11
Habe die README noch um das Beispiel einer InfluxDB ergänzt.
Klasse, vielen Dank!

klassisch
Beiträge: 3974
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Wasserzähler erfassen - hochauflösend - Leckagekontrolle

Beitrag von klassisch » 26.11.2020, 02:28

Die im Eingangspost von mit vorgestellte Lösung funktioniert noch immer tadellos. Uptime 863 Tage seit dem letzten Stromausfall.

Mittlerweile gibt es allerdings "FertigFramworks" für den ESP8266. Eine davon ist ESPEasy. ESPEasy unterstützt u.a auch einen Pulsecounter.
Habe jetzt einen weiteren Wasserzähler mit einem EX-26A als Sensor ausgerüstet und einen ESP8266 mit ESPEasy Pulsecounter zum Zählen eingesetzt.
Habe in diesem Fall abgeschätzt, daß ca. 100 Hell-Dunkel-Zyklen pro Sekunde zu erwarten sind, also sagen wir sicherheitshalber 200. Bei Triggerung auf jeder Flanke ergeben sich 400 ticks pro Sekunde.
Habe den ESPEasy Pulsecounter eine Nacht lang mit einem Frequenzgenerator betrieben und die Ergebnisse zum ioBroker übertragen.
Das geht gut ohne Ausreißer. Auch bei gleichzeitigen Abfragen über die Webseite des ESP. Das ist eben professioneller SW.
ESPEasy-Pulsecounter-400ticks-overnight.png
ESPEasy-Pulsecounter-400ticks-zoomin.png
Die zyklischen Abweichungen um -1 tick (von 240000 pro Minute) begründe ich mich den leicht unterschiedlichen Zeitbasen zwischen meinem Signalgenerator und dem ESP. Die Quarze sind halt eben nicht absolut genau.

ESPEAsy kumuliert die Pulse auf und überträgt die an ioBroker. Der macht dann die finale Kumlierung, Plausibilisierung und Umrechnung auf Menge und Durchfluß.
Geht auch ganz gut.

splasher
Beiträge: 2
Registriert: 14.12.2020, 14:19
System: sonstige
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Wasserzähler erfassen - hochauflösend - Leckagekontrolle

Beitrag von splasher » 14.12.2020, 14:22

Danke für diesen tollen Thread :-)

Hab mir jetzt auch den Sensor gebraucht bei eBay gekauft, an einen ESP32 gehängt und bekomme jetzt fleißig per MQTT alle 10 Sekunden den aktuellen Wert :-)

Ich ziele auf den x0,0001 Dreher
2.jpg
1.jpg

klassisch
Beiträge: 3974
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Wasserzähler erfassen - hochauflösend - Leckagekontrolle

Beitrag von klassisch » 20.12.2020, 08:57

Sorry, daß ich jetzt erst antworte, aber ich bekam die letzten 6 Wochen keine Benachrichtigungen mehr. GMX hat alles in den Spam-Ordner gesteckt.
Habe mittlerweile meinen dritten Zähler so aufgebaut. Die letzten beiden über einen gemeinsamen ESP8266 und ESPEasy. Jeweils das Sternrad abgetatstet. Funktioniert so weit bisher auch. Diese beiden Zähler haben keinen so großen Durchfluß, so daß ESPEAsy schnell genug zu sein scheint.
Allerdings übertrage ich derzeit nur jede Minute und das an den ioBroker, wo ich auch die Aufbereitung mache.
Meine Befestigung ist jeweils ein Kupferdrahtbügel. Bei denletzten beiden habe ich den Sensor mit Schrauben und Scheiben an den Drahtbügel geklemmt.
Und beim letzten Sensor mangels großer Schlauchschelle (Lockdown) einen Kabelbinder benutzt. geht auch. Werde bei Gelegenheit den Kabelbinder gegen einen Edelstahl-Kabelbinder tauschen. Die scheint es bei Pollin zu geben. Diese Besfestigung mach minimalen Aufwand und man kann dann noch zu Justage etwas biegen. Ganz zum Schluß eine Konservendose drüber. Schützt vor Berührungen und Licht (Algen).

Den letzten EX-26 habe ich aus Taiwan für 25EUR bekommen. Leider ist er dort jetzt wieder teurer wegen Porto.

klassisch
Beiträge: 3974
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Wasserzähler erfassen - hochauflösend - Leckagekontrolle

Beitrag von klassisch » 20.12.2020, 09:05

Froschie hat geschrieben:
25.08.2020, 18:22
Da es noch kein richtiges Bild der Verschaltung gab, habe ich mal eins gezeichnet, vielleicht hilft es noch jemandem:
Habe ja mittlerweile 2 weitere Zähler mit ESPEasy aufgebaut und ESPEasy hat die Störungen durch WLAN Übertragungen wohl besser im Griff. Also für normale Haushaltsverbräuche vollkommen ausreichend.
Zu Deinem Schaltbild: Ich hab in Reihe zu dem 10K Pullup Widerstand eine high efficiency LED geschaltet und dann den Pullup-Anscluß nicht auf 3.3V, sondern auf die 5V gelegt. Das geht auch und ich kann auch direkt an der Verteilerdose, in der der ESP wohnt, die Pulse sehen.

deltaac
Beiträge: 111
Registriert: 27.08.2019, 08:43
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Wasserzähler erfassen - hochauflösend - Leckagekontrolle

Beitrag von deltaac » 20.12.2020, 10:08

splasher hat geschrieben:
14.12.2020, 14:22
Danke für diesen tollen Thread :-)

Hab mir jetzt auch den Sensor gebraucht bei eBay gekauft, an einen ESP32 gehängt und bekomme jetzt fleißig per MQTT alle 10 Sekunden den aktuellen Wert :-)

Ich ziele auf den x0,0001 Dreher

2.jpg1.jpg
Könntest du die STL für die Halterung auf der Uhr zur Verfügung stellen?

cainam
Beiträge: 12
Registriert: 26.12.2020, 21:48
System: sonstige
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Wasserzähler erfassen - hochauflösend - Leckagekontrolle

Beitrag von cainam » 26.12.2020, 21:51

Hallo zusammen
Wie versorgt ihr den EX-26 mit Strom (15V)? Was für ein Gerät nehme ich da?

Also ich brauche um meine Wasseruhr abzulesen:
EX-26
15V Netzteil
15-->5v Wandler (für Wemos)
Wemos
Kabel

Hab ich was vergessen?
Danke und Gruss Raphi

klassisch
Beiträge: 3974
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Wasserzähler erfassen - hochauflösend - Leckagekontrolle

Beitrag von klassisch » 26.12.2020, 23:38

cainam hat geschrieben:
26.12.2020, 21:51
Wie versorgt ihr den EX-26 mit Strom (15V)? Was für ein Gerät nehme ich da?
Der EX-26 ist spezifiziert zwischen 12V und 24V. Und man nimmt ein Netzteil, welches man zur Hand hat und in diesen Spannungsbereich fällt und genügend Leistung hat. Der EX26 braucht 13mA , also <0.32W. Für den Wemos sollte man 1 bis 2 Watt einplanen. Mit 3W kommt man also durch. In der Regel habe ich Abverkaufsnetzteile vom Pollin. Das sind meist Qualitätsnetzteile mit allen Zertifikaten einer früheren Energiesparklasse. Und der Unterschied zwischen 0.3W und 0.1W Ruheleistung ist nicht mehr sehr groß.
Derzeit gibt es dort unter Bestell-Nr 352746 ein 12V 6W Netzteil für 1 EUR. Kenne ich noch nicht, sieht aber passend aus. Schon Hohlstecker dran und ich habe auch passende Buchsen im Vorrat. Gehäuse sind bei mir Standarsmäßig AP-IP irgendwas Kunststoffabzweigdosen aus dem Baumarkt. Da kaufe ich von den gängigen Größen einen Zehnerpack und die Dose lisgt dann <1 EUR. Weichplastik, läßt sich super leicht verarbeiten.
Die 15V kommen vom Pollin 351843 Router-Netzteil von dem ich einen Handvorrat habe.
Meine Lieblings-DC-DC-Wandler für solche Sachen sind die "Mini adjustable Buck 3A" , z.B. Aliexpress 33034973484.
Superteile. 350µA Ruhestrom, 24V in max. 3A sind nicht sehr realistisch aber 2 bis 2.5A sind drin und die Dinger sind richtig klein. Synchrongleichrichter und guter Wirkungsgrad. Die Leiterbahn zum Trimmer durchkratzen und eine Lötbrücke bei 5V.
Buck-converter-MP2315-adjustable-front-B-C-6x4.jpg
Buck-Converter-MP2315-1-back-5V-b2.JPG
Die Leiterbahn im roten Kreis durchtrennen und an der silber markierten Stelle eine Lötbrücke.
Der EN Eingang wird freigelassen
In+ an das Netzteil, als0 12V oder 15V. Und wenn man das Teil geschickt über den WeMos legt, dann kann man VO+ direkt mit dem 5V Lötauge und GND direkt mit dem GND-Lötauge des Wemos durchverbinden.
Water-Meter-Wemos--Wemos-6x4-2020-12-P1360183.JPG
Ich isoliere dazu die Litze für die GND-Leitung immer etwas länger ab und habe dann gleich die GND-Brücke. Noch ein Drahtstückchen zwischen VO+ und dem 5V Lötauge und die Sache ist fertig. Schauen, daß der Regler nirgends einen Kurzschluß produziert, im Zweifel etwas Isolierband dazwischen. Hier im Bild gelbes Trafo-Isolieband.
Man sieht auch, wie ich den 1000µF Elko an die 3.3V und GND anlöte. Links die Einspeisung in den Spannungswandler.
Und von der Seite kann man erkennen, wie GND und 5V Ausgang vom Spannungswandler zum Wemos gehen. 2 Drähte und fertig. Und man sieht wieder 10K Widerstand zur Speisung der LED und gleichzeitig Pullup für den Eingang von den 5V abgeht. Man kann dessen Beinchen auch zur 5V Verbingung zwischen DC/DC Wandler und Wemos verwenden.
Water-Meter-Wemos-Mono-detail-2020-12-P1360187.JPG
Traditionell verlöte ich noch einen 1000µF Elko an die 3.3V und einen keramischen 10µF direkt an der Versorgung des Moduls. Ob man's wirklich braucht weiß ich nicht, mache ich halt immer so und hatte nie Probleme mit der Spannungsversorgung. Bei diesem WeMos schienen die Lötungen in den Castellations zum Modul sehr sparsam, deshalb habe ich nachgelötet.
Hier das Ganze nochmals bei einem Duo-Gerät, welches 2 Zähler mißt. Da gehen 2 LEDS und 2 Eingänge ab, deshalb ist da mehr los. Aber durch das andere Klebeband sieht man den Spannungswandler besser, der hier allerdings auf der Modulseite angebracht ist. Geht auch. Dieses Duo-Gerät wurde vor Ort auf den zweiten Kanal nachgerüstet, weshalb die Lötstellen so sind wie sie eben sind. Vor Ort fehlt dann nicht nur die dritte, sondern auch die vierte Hand.
Water-Meter-Wemos-Dual-6x4-2020-12-P1360179.JPG
Mit der Versorgungsleitung gehe ich auf Wago 221 Klemmen, gerne auch die 5er.
Die zwei Wago 221 werden mit doppelseitigem Klebeband Rücken an Rücken geklebt und ein schwarz eingefärbt. Die Wagos kaufe ich Schachtelweise beim Hornbach. 5er, 3er, 2er. Ungemein praktisch. Pollin hat die auch, aber teilweise teurer. Keinesfalls die China-Nachbauten nehmen, das lohnt nicht. Kaum billiger und schwankende Qualität.
In die Dosenwand wird eine Hohlsteckerbuchse geschraubt. Dünne Zwillingsleitung (z.B. Pollin 561804 ) dort angelötet und auf die Wagos.
Auf die Wagos ebenfalls die Versorgung der EX-26A: Braun an Plus (rot) ACHTUNG! BLAU an GND (die geschwärzet Wago). Die Sensorleute haben ihre eigene Konvention. Blau ist da GND und schwarz das Signal.
Man kann auch etwas Arbeit sparen und Pollin 562192 konfektioniertes Hohlbuchsenkabel nehmen.
Als Signaleingang verwende ich Pin 6, GPIO 12. Daran ein Stück Litze angelötet und auf eine 3er Wago. An diese Wago noch die schwarze Leitung vom EX-26A.
Dann nehme ich noch eine 3mm rote Hocheffizienz-LED, könnte etwa Pollin 121656 entsprechen, und einen 10KOhm Vorwiderstand, so ca. kann auch etwas kleiner sein. Hier ein Bild des Duo-Gerätes, eine LED ein, die andere gerade aus. Wie gesagt, optional, aber hilfreich.
Water-Meter-Wemos-LED-Duo-6x4-2020-12-P1360196.JPG
Den 10K Vorwiderstand löte ich an die 5V auf der anderen Seite die Anode der LED und deren Kathode an Pin 6 oder in die 3er Wogo eingeklemmt. Wie es besser paßt. LED mit Zwillingslitze angeschlossen, Pins schön mit Schrumpfschlauch isoliert. 3mm Loch in die Wandung der AP Dose und LED reingeklemmt.
Gut, das mit der LED ist Luxus, aber nützlich beim Einstellen. So kann man auch ohne Oszi einigermaßen einschätzen, ob man ca. 50% Tastverhältnis erreicht hat.
Das paßt alles in eine 100x100 AP Dose (oder 80x80?). Die Wagos sind praktisch, weil man dann den ESP über USB am Rechner vorbereiten kann und dann alle Verbindungen zum Rest über die Wagos erledigt. Klar, kann man auch über Lüsterklemmen erledigen - will man aber nicht mehr.

Wie oben geschrieben, nutze ich zur Befestigung und Justage 1.5mm^2 Kupferdraht, recycled vom alten Installationskabel. Schrauben sind beim EX-26A dabei und falls nicht, dann tun es M3 Schrauben, Scheiben und Muttern, Den Scheiben mit der Zange einen kleinen Knick verpassen, dann rutschen die nicht vom Cu Draht ab.
Mit einer Schlauchschelle dann an der Wasseruhr verklemmt.
Water-Meter-Wemos-bracket-hot-2020-12-P1360173.JPG
Bei meiner letzten Installation gabs keine passende Schlauchschelle aber ein entsprechender Kabelbinder tut es auch.
Water-Meter-Wemos-bracket-cold-2020-12-P1360169.JPG
Minimalistisch, günstig, schnell und möglichst aus Bestandsmaterial.
Wie gesagt, ESPEasy geht gut. Die weitere Verarbeitung mache ich dann in ioBroker in Javascript.

klassisch
Beiträge: 3974
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Wasserzähler erfassen - hochauflösend - Leckagekontrolle

Beitrag von klassisch » 27.12.2020, 14:58

Habe den obigen Post noch mit Bildern angereichert, damit das Vorstellungsvermögen nicht so strapaziert wird.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!“