Batterieumbau an den Fernbedienungen - Low Bat. Meldung

Problemlösungen und Hinweise von allgemeinem Interesse zur Haussteuerung mit HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

fluke
Beiträge: 115
Registriert: 04.06.2008, 21:47
Wohnort: Gleinstätten / Österreich
Kontaktdaten:

Batterieumbau an den Fernbedienungen - Low Bat. Meldung

Beitrag von fluke » 23.09.2010, 13:03

Hallo zusammen,

Habe mal eine kurze, schnelle Anleitung zum Batterieumbau an den Fernbedienungen gemacht. vl. kann es ja jemand brauchen.


gruß fluke
Dateianhänge
Fernbedieungsumbau.doc
(503.5 KiB) 647-mal heruntergeladen
--------------------------------------------
62 Geräte:
1x HM-PBI-4-FM, 1x HM-Sen-MDIR-SM, 3x HM-Sec-SC, 6x HM-CC-VD, 9x HM-PB-2-WM, 5x HM-CC-TC, 3x HM-Sec-RHS, 2x HM-Sec-MDIR, 2x HM-LC-Dim1L-CV, 2x HM-RC-4-B, 1x HM-RC-19, 1x HM-OU-CF-Pl, 11x HM-LC-Sw1-FM, 1x HM-CCU-1, 1x HMW-IO-12-Sw7-DR, 1x HM-Sec-TiS, 1x HM-WDS30-T-O, 2x HM-Sec-SD, 1x HM-Sec-SD-Team, 1x HM-RC-P1, 1x HM-LC-Sw4-PCB, 2x HM-PB-4-WM, 1x HM-WDS10-TH-O, 2x HM-LC-Sw2-FM, 1x HM-Sec-WDS
--------------------------------------------

Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 1093
Registriert: 07.08.2010, 22:51
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterieumbau an den Fernbedienungen - Low Bat. Meldung

Beitrag von JPS » 24.09.2010, 21:20

Keine schlechte Idee, hat der Deckel denn problemlos gehalten und wird er (nach einigen Batteriewechseln) immer noch halten :?:
Verwendung meiner Hinweise und Skripte auf eigenes Risiko | Ich übernehme hierfür keinerlei Gewährleistung bzw. Haftung

fluke
Beiträge: 115
Registriert: 04.06.2008, 21:47
Wohnort: Gleinstätten / Österreich
Kontaktdaten:

Re: Batterieumbau an den Fernbedienungen - Low Bat. Meldung

Beitrag von fluke » 25.09.2010, 11:45

hallo,

der deckel haltet sicher einige wechsel aus, zum anderen habe ich solche deckel haufenweise herum liegen bzw. kann man den deckel schnell nachmachen bzw. durch irgendwas ersetzen.


gruß fluke
--------------------------------------------
62 Geräte:
1x HM-PBI-4-FM, 1x HM-Sen-MDIR-SM, 3x HM-Sec-SC, 6x HM-CC-VD, 9x HM-PB-2-WM, 5x HM-CC-TC, 3x HM-Sec-RHS, 2x HM-Sec-MDIR, 2x HM-LC-Dim1L-CV, 2x HM-RC-4-B, 1x HM-RC-19, 1x HM-OU-CF-Pl, 11x HM-LC-Sw1-FM, 1x HM-CCU-1, 1x HMW-IO-12-Sw7-DR, 1x HM-Sec-TiS, 1x HM-WDS30-T-O, 2x HM-Sec-SD, 1x HM-Sec-SD-Team, 1x HM-RC-P1, 1x HM-LC-Sw4-PCB, 2x HM-PB-4-WM, 1x HM-WDS10-TH-O, 2x HM-LC-Sw2-FM, 1x HM-Sec-WDS
--------------------------------------------

Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 1093
Registriert: 07.08.2010, 22:51
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterieumbau an den Fernbedienungen - Low Bat. Meldung

Beitrag von JPS » 25.09.2010, 11:49

fluke hat geschrieben:habe ich solche deckel haufenweise herum liegen bzw. kann man den deckel schnell nachmachen bzw. durch irgendwas ersetzen.
gruß fluke
Schon klar, ich befürchte eher, dass das Gehäuse vielleicht irgendwann vor lauter Kleberesten nicht mehr will :?:
Verwendung meiner Hinweise und Skripte auf eigenes Risiko | Ich übernehme hierfür keinerlei Gewährleistung bzw. Haftung

fluke
Beiträge: 115
Registriert: 04.06.2008, 21:47
Wohnort: Gleinstätten / Österreich
Kontaktdaten:

Re: Batterieumbau an den Fernbedienungen - Low Bat. Meldung

Beitrag von fluke » 25.09.2010, 11:55

hallo,

naja am sollte mit dem kleber sparen, ich mache nur zwei kleine punkte (reicht bei mir) und bei einem wechsel reinige ich dann das gehäuse der fb - sollte also kein thema sein.


gruß fluke
--------------------------------------------
62 Geräte:
1x HM-PBI-4-FM, 1x HM-Sen-MDIR-SM, 3x HM-Sec-SC, 6x HM-CC-VD, 9x HM-PB-2-WM, 5x HM-CC-TC, 3x HM-Sec-RHS, 2x HM-Sec-MDIR, 2x HM-LC-Dim1L-CV, 2x HM-RC-4-B, 1x HM-RC-19, 1x HM-OU-CF-Pl, 11x HM-LC-Sw1-FM, 1x HM-CCU-1, 1x HMW-IO-12-Sw7-DR, 1x HM-Sec-TiS, 1x HM-WDS30-T-O, 2x HM-Sec-SD, 1x HM-Sec-SD-Team, 1x HM-RC-P1, 1x HM-LC-Sw4-PCB, 2x HM-PB-4-WM, 1x HM-WDS10-TH-O, 2x HM-LC-Sw2-FM, 1x HM-Sec-WDS
--------------------------------------------

sambasamba
Beiträge: 1602
Registriert: 16.08.2009, 23:18
Wohnort: Landau/Südpfalz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Batterieumbau an den Fernbedienungen - Low Bat. Meldung

Beitrag von sambasamba » 25.09.2010, 12:50

Ich suche immer noch jemand der mal seine FB zerstörungsfrei zerlegt (bzw sagt ob das überhaupt geht) und feststellt ob da drin Platz für einen Stützkondensator ist. Denn das Prob ist ja nicht die Batt.-Kapazität, sondern der Innenwiderstand. Hab jetzt in meinen beiden FBs übrigens schon länger keine low batt Meldung mehr gehabt.

fluke
Beiträge: 115
Registriert: 04.06.2008, 21:47
Wohnort: Gleinstätten / Österreich
Kontaktdaten:

Re: Batterieumbau an den Fernbedienungen - Low Bat. Meldung

Beitrag von fluke » 25.09.2010, 13:17

sambasamba hat geschrieben:Ich suche immer noch jemand der mal seine FB zerstörungsfrei zerlegt (bzw sagt ob das überhaupt geht) und feststellt ob da drin Platz für einen Stützkondensator ist. Denn das Prob ist ja nicht die Batt.-Kapazität, sondern der Innenwiderstand. Hab jetzt in meinen beiden FBs übrigens schon länger keine low batt Meldung mehr gehabt.

vl. zerlege ich next week eine :-)

gruß fluke
--------------------------------------------
62 Geräte:
1x HM-PBI-4-FM, 1x HM-Sen-MDIR-SM, 3x HM-Sec-SC, 6x HM-CC-VD, 9x HM-PB-2-WM, 5x HM-CC-TC, 3x HM-Sec-RHS, 2x HM-Sec-MDIR, 2x HM-LC-Dim1L-CV, 2x HM-RC-4-B, 1x HM-RC-19, 1x HM-OU-CF-Pl, 11x HM-LC-Sw1-FM, 1x HM-CCU-1, 1x HMW-IO-12-Sw7-DR, 1x HM-Sec-TiS, 1x HM-WDS30-T-O, 2x HM-Sec-SD, 1x HM-Sec-SD-Team, 1x HM-RC-P1, 1x HM-LC-Sw4-PCB, 2x HM-PB-4-WM, 1x HM-WDS10-TH-O, 2x HM-LC-Sw2-FM, 1x HM-Sec-WDS
--------------------------------------------

RalfNeier
Beiträge: 48
Registriert: 21.05.2009, 09:39
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Batterieumbau an den Fernbedienungen - Low Bat. Meldung

Beitrag von RalfNeier » 31.10.2010, 20:42

Hallo,

hier eine andere Idee:

Ich mache mir aus einer 1mm starken Pappe (demnächst aus Moosgummi) einen Art Unterlegscheibe (Zwischenscheibe) für die beiden Gehäuseteile und entferne die Metallklammer und die Erhöhungen auf der Rückseite des Batteriedeckels.
Ein Gehäuseteil auf die Pappe legen, abzeichnen und dann ausschneiden.
Den inneren Ausschnitt habe ich mit einem Gürtellocher ausgeknipst.
BUmbau2032.JPG
Batterieumbau 2032
Vorteil: Einfacher Wechsel der Batterie, kein Kleben.

Zur Frage von fluke:
Ein Stützkondensator in SMD-Bauform dürfte kein Problem sein.

Grüße

sambasamba
Beiträge: 1602
Registriert: 16.08.2009, 23:18
Wohnort: Landau/Südpfalz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Batterieumbau an den Fernbedienungen - Low Bat. Meldung

Beitrag von sambasamba » 31.10.2010, 22:23

RalfNeier hat geschrieben:Ein Stützkondensator in SMD-Bauform dürfte kein Problem sein.
Dat war eine Frage von Sambasamba. :wink:
Also ist Platz oder was?
V.

Captain-S
Beiträge: 414
Registriert: 06.12.2009, 22:34

Re: Batterieumbau an den Fernbedienungen - Low Bat. Meldung

Beitrag von Captain-S » 01.11.2010, 12:15

Die Batterielebensdauer ist bei mir kein Problem, aber die Haltbarkeit der Folientastatur bei der KeyMatic KM 300 RC .
Nach ca. 1 Jahr und nicht mehr als 800 Betätigungen löst sich das Teil auf, ELV scheint hier wiedermal die billigste Ausführung zu verwenden.
Wie sind da eure Erfahrungen, tauscht ELV das kostenlos aus?

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!“