Drucker automatisch schalten

Problemlösungen und Hinweise von allgemeinem Interesse zur Haussteuerung mit HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

aolschewski
Beiträge: 11
Registriert: 06.10.2010, 19:01

Drucker automatisch schalten

Beitrag von aolschewski » 26.01.2011, 22:25

Hallo,

ich lasse mit Hilfe der CCU meinen Drucker automatisch schalten, sobald ich einen Druckauftrag in meiner Windows Warteschlange habe.

Wie habe ich das gemacht ?

auf der CCU ein Programm erstellt welches mit eine Steckdose mit einer Einschaltdauer von 30 Minuten einschaltet.

Ein kleines Programm mit HIlfe von HMC (danke Olli) gebastelt welches ich auf dem PC installiert habe wo der Drucker angeschlossen ist.

In der Konfigurationsmaske IP der CCU, den Drucker und den Programmnamen der gestartet werden soll eingegeben und gespeichert.
Jetzt wird automatisch sobald ein Druckauftrag vorliegt das Programm auf der CCU gestartet und der Drucker springt für 30 Minuten an.

Erste Version zum testen gibts hier: http://inidona.dyndns.org/download/hm_i ... APSHOT.exe

viel Spass
Andreas

Benutzeravatar
xplora1
Beiträge: 23
Registriert: 30.11.2009, 17:13
Wohnort: Hannover

Re: Drucker automatisch schalten

Beitrag von xplora1 » 29.01.2011, 11:25

Hallo Andreas,
das klingt ja gut. leider funktioniert der Link nicht.

Würde den WAF bei mir deutlich anheben. Bisher arbeite ich mit einem link der "wget" verwendet. und da kann es schonmal vorkommen, dass ein Druckauftrag ausgelöst wird, ohne dass der Drucker an ist.

Gruß
Michael
Homematic CCU, Schaltaktoren und Dimmer, Thermostat + Stellantriebe

Yoshi
Beiträge: 3
Registriert: 25.09.2010, 18:39

Re: Drucker automatisch schalten

Beitrag von Yoshi » 29.01.2011, 13:59

Hallo,

obiges kann je nach Druckermodell leider ein teurer Spaß werden.

A. Wird bei etl. Modellen nach Netztrennung und wieder Einschalten eine Druckkopfreinigung durchgeführt, dies verbraucht viel Tinte und verkürzt die Lebensdauer des Druckers.
B. Steht der Druckkopf nicht in seiner Parkposition um ihn vor dem Austrocknen zu schützen.

siehe c't-(Archiv), 4/2008, Seite 78

Gruß Yoshi

aolschewski
Beiträge: 11
Registriert: 06.10.2010, 19:01

Re: Drucker automatisch schalten

Beitrag von aolschewski » 31.01.2011, 19:45

xplora1 hat geschrieben:Hallo Andreas,
das klingt ja gut. leider funktioniert der Link nicht.

Würde den WAF bei mir deutlich anheben. Bisher arbeite ich mit einem link der "wget" verwendet. und da kann es schonmal vorkommen, dass ein Druckauftrag ausgelöst wird, ohne dass der Drucker an ist.

Gruß
Michael

Hallo der Link geht wieder, Dyndns hatte da ein Problem.

ciao

Benutzeravatar
xplora1
Beiträge: 23
Registriert: 30.11.2009, 17:13
Wohnort: Hannover

Re: Drucker automatisch schalten

Beitrag von xplora1 » 02.02.2011, 17:40

Hallo Andreas,
link hat nun geklappt. Danke..
Allerdings bin ich irgendwie zu begriffststutzig.
das "hmipsettings" habe ich gestartet, siehe Bild, nur habe ich ein Problem wohl mit dem Programm. Kannst Du da mal einen Tip geben.

@Yoshi: Dannke für den Hinweis, ist sicher richtig. Bei mir handelt es sich um einen Laserdrucker, da geht das schon.


Vielen Dank
Michael
Dateianhänge
drucker.jpg
Homematic CCU, Schaltaktoren und Dimmer, Thermostat + Stellantriebe

aolschewski
Beiträge: 11
Registriert: 06.10.2010, 19:01

Re: Drucker automatisch schalten

Beitrag von aolschewski » 02.02.2011, 19:02

Hallo,

ich habe auf meiner CCU ein Programm das heißt Drucker.An. Das Schaltet eine Steckdose für 30 Minuten an.
Das Programm musst du im Config Dialog angeben und dann wird es bei drücken von testen gestartet. Oder auch wenn ein Druckauftrag vorliegt.

PS: nicht über den Schalternamen wundern, ist noch nicht fertig verdrahtet
Dein laserdrucker hat aber einen unglaublich hohen Einschaltstrom, daher würde ich es auch nicht dauernd machen.

hoffe das hilft
Andreas
Dateianhänge
Drucker.tiff

aolschewski
Beiträge: 11
Registriert: 06.10.2010, 19:01

Re: Drucker automatisch schalten

Beitrag von aolschewski » 02.02.2011, 19:04

Yoshi hat geschrieben:Hallo,

obiges kann je nach Druckermodell leider ein teurer Spaß werden.

A. Wird bei etl. Modellen nach Netztrennung und wieder Einschalten eine Druckkopfreinigung durchgeführt, dies verbraucht viel Tinte und verkürzt die Lebensdauer des Druckers.
B. Steht der Druckkopf nicht in seiner Parkposition um ihn vor dem Austrocknen zu schützen.

siehe c't-(Archiv), 4/2008, Seite 78

Gruß Yoshi
Das stimmt, ich drucke vielleicht 5 Mal im Monat, und da passt es dann schon.

Benutzeravatar
owagner
(verstorben)
Beiträge: 1193
Registriert: 13.05.2008, 19:49
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Drucker automatisch schalten

Beitrag von owagner » 02.02.2011, 19:19

BTW, beim Thema Standby: Diese HM-Zwischensteckdosen ziehen auch permanent 0.5 Watt (klingt nach Kondensatornetzteil :)

Benutzeravatar
xplora1
Beiträge: 23
Registriert: 30.11.2009, 17:13
Wohnort: Hannover

Re: Drucker automatisch schalten

Beitrag von xplora1 » 03.02.2011, 18:33

Hallo,
nun gut mit Einschaltstrom etc. kann ich leben.... :D
Auch habe ich das Programm auf der CCU , dass es läuft.
In den Seetings läuft der Test auch ... allerdings geht es nicht ,wenn ich einen Druckauftrag losschicke...
Im Verzeichnis gibts eine service_error.log in der steht öfters

"java.io.FileNotFoundException: C:\ProgramData\inidonaPowerControl\hm.config.properties (Das System kann die angegebene Datei nicht finden) ..." .

Da hat das System recht, da in diesem Verzeichnis keine Datei enthalten ist.
Was nun?
Nur bin ich der einzige der Probleme hat oder?

Vielen Dank für sachdienlich Hinweise

Gruß
Michael
Homematic CCU, Schaltaktoren und Dimmer, Thermostat + Stellantriebe

aolschewski
Beiträge: 11
Registriert: 06.10.2010, 19:01

Re: Drucker automatisch schalten

Beitrag von aolschewski » 03.02.2011, 19:15

Hallo,

hast über Datei-> speichern, die Einstellungen auch gespeichert ?

ciao

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!“