Ladestrategie für E-Auto mit Photovoltaik, VW e-up Elektrofahrzeug

Problemlösungen und Hinweise von allgemeinem Interesse zur Haussteuerung mit HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
he178
Beiträge: 50
Registriert: 14.03.2019, 16:02
System: CCU und Access Point
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Ladestrategie für E-Auto mit Photovoltaik, VW e-up Elektrofahrzeug

Beitrag von he178 » 28.10.2020, 10:13

Aktualisiert am 09.12.2020

Hallo,
ich teile hier die Ladestrategie für unseren VW e-up.
Die Steuerung erfolgt mit homematicIP und mit der Fahrzeug-Konfigurations-App "maps&more" von VW.
Wir haben eine PV Anlage on E3DC Typ S10 mit 9kWh Batteriespeicher.

Wir verwenden keine Wallbox aus folgenden Gründen:
-Teuer
-Hohe Ladeströme können mit Netz-Unterstützung erzeugt werden, aber nur eingeschränkt direkt aus der PV-Anlage.
-Hohe Ladeströme sind nicht notwendig, wenn man regelmäßig laden kann und längere Standzeiten in der Garage hat.

Ziel ist es, so viel Überschussleistung der Photovoltaik-Anlage für das Laden des Fahrzeugs zu verwenden, wie möglich.
Dazu wird in Jahresmitte bei optimalem Sonnenschein ermittelt, wann die PV-Leistung ausreicht, um den Batteriespeicher des Hauses und das Fahrzeug zu laden. Der dazugehörige Helligkeitswert des homematicIP Sonnensensors wird festgestellt. Ich habe wegen des Sonneneinfallswinkels zweit Zeitspannen mit unterschiedlichen Helligkeitswerten festgelegt.

Um die Automatisierungsregeln bequem in einem Schritt zeitgleich zu aktivieren / deaktivieren, habe ich im Raum Garage eine Schaltsteckdose zusätzlich, an der kein Verbraucher angeschlossen ist. Sie dient nur als Zusatzbedingung in allen Laderegeln. Ist sie An, sind die Regeln aktiv. Ist sie aus, sind die Regeln inaktiv und man kann die eigentliche Schalt-Mess-Steckdose mit dem Ladekabel manuell im App ein- und ausschalten ;-)

Um die Standheizungsregel bequem zu aktivieren und deaktivieren nochmal das gleiche Prinzip mit einer Schaltsteckdose.

Viel Spaß mit dem E-Auto dann!

Grün = Auslöser
Gelb = Zusatzbedingung
Rot = Aktion

In der Anlage sind zwei Dokumente, die veranschaulichen, wie das konfiguriert ist.
Dateianhänge
IMG_CBAB9C7E7EA3-1.jpeg
Bildschirmfoto 2020-12-09 um 13.15.55.png
Bildschirmfoto 2020-12-09 um 13.14.26.png
Zuletzt geändert von he178 am 09.12.2020, 13:20, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 753 Mal

Re: Ladestrategie für E-Auto mit Photovoltaik, VW e-up Elektrofahrzeug

Beitrag von shartelt » 29.10.2020, 00:00

und warum hast Du nun noch einen teuren Hausspeicher, wenn Du Deinen Überschuss nun optimalst in einen rollenden Speicher packst?

he178
Beiträge: 50
Registriert: 14.03.2019, 16:02
System: CCU und Access Point
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ladestrategie für E-Auto mit Photovoltaik, VW e-up Elektrofahrzeug

Beitrag von he178 » 29.10.2020, 10:08

Der Hauspeicher war zuerst da. Es ist ein Hausspeicher mit "Inselfunktion". Der Wechselrichter arbeitet auch ohne Netzversorgung, anders als bei "Notstromfunktion", wo man die Batterie zwar als Puffer hat, ein Wiederaufladen der Batterie nur möglich ist, wenn zusätzlich Netzstrom da ist.
Man kann bei unserer Anlage auch eine Mindestreserve einstellen, z.B. im Winter.
Wir haben also auch bei längerem Netzausfall Strom und können für lokale Kurzstrecken das Auto laden, wenn es zu Hause ist.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!“