Seite 1 von 1

Devolo Powerline Störungen

Verfasst: 16.08.2021, 14:20
von Kindsy
Hallo Forum,

hier mal ein Erfahrungsbericht und keine Frage....
Ich hab in meinem LAN zu Hause auch mehrere Powerline Adapter (TP-Link und Devolo) im Einsatz.
Darunter auch einen HM-LGW-O-TW-W-EU als LAN Gateway auf einem Devolo DLan 200 im Hobbyraum(Waschküche).
Nun hatte ich in der Vergangenheit leider pro 24 Stunden ca. 50 bis 70 Verbindungsverluste zw. CCU und dem Gateway und leider auch so viele Alarme...
An einem mühsamen Wochenende mit (W)LAN Problemen war ich gezwungen, ein paar Powerline Adapter temporär vom Netz zu nehmen um so meine Problemchen zu lösen.
Darunter auch einen Devolo WLAN Adapter der immer nur auf eine Verbindungsgeschwindigkeit von 10-25 MBit gekommen ist, was aber für mich im Betrieb kein Problem war....
Siehe da, seit der Adapter vom Netz ist, ist auch die Verbindung von CCU über Powerline zum LAN Gateway stabil und problemlos.
Fazit:
Eine schlechte Verbindung zwischen 2 Powerline Adaptern hat nicht nur dort Auswirkungen, sondern auf das gesamte Powerline-Netz.
Wahrscheinlich hats da Routing Probleme oder Störsignale am (Powerline)Netz, die leider Auswirkungen auf die HM Kommunikation haben.
Das nur als Tipp wenn Ihr ähnliche Probleme haben solltet.

Grüße

Kindsy

Re: Devolo Powerline Störungen

Verfasst: 23.08.2021, 11:30
von Matthias K.
Das ist das generelle Problem mit Powerline: hochfrequente Signale auf komplett ungeschirmten Leitungen.
Nicht umsonst ist diese Technik u.a. bei Amateurfunkern sehr unbeliebt... :wink:

Re: Devolo Powerline Störungen

Verfasst: 23.08.2021, 12:29
von GEVJan
Nachdem ich mit meinem Internetanschluss von NetCologne zur Telekom gewechselt bin, ging am Tag der Umstellung erstmal gar nix mehr. Soweit so erwartbar. Nachdem nach zwei Tagen immer noch nix ging, fing ich an nachzuforschen. Die Fritze verlor alle Nase lang die DSL-Synchronisierung. Der Übeltäter war dann nach ein wenig Google auch schnell gefunden : Powerline! Anscheinend kann das Powerline-Signal das DSL-Signal überlagern. Da die Anbieter allerdings verschiedene Frequenzbereiche nutzen, kann es bei dem einen Anbieter (in dem Fall NetCologne) funktionieren und beim nächsten plötzlich nicht mehr.

Lange Rede, kurzer Sinn: Habe meine Netzwerkinstallation komplett auf CAT6-Kabel umgestellt und seit dem hatte ich nie wieder auch nur einmal Probleme mit Empfang/Verbindungsabbrüchen.

Kurze Rede, kurzer Sinn: Powerline ist Kacke! :twisted: