Ambrogio L200 to Homematic

Problemlösungen und Hinweise von allgemeinem Interesse zur Haussteuerung mit HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Roli01
Beiträge: 106
Registriert: 06.04.2008, 23:56
Wohnort: nähe Krems/Donau
Danksagung erhalten: 3 Mal

Ambrogio L200 to Homematic

Beitrag von Roli01 » 03.09.2011, 13:02

Hi.
Wollte mich jetzt auch mal Nützlich machen und habe eine kleine Doku von meinem Rasenmäherroboterumbau gemacht und möchte sie hier mit euch teilen.
Für etweige Fragen stehe ich Natürlich gerne hier zur Verfügung.

mfg
Roli
Dateianhänge
Ambrogio L200 to Homematic Doku 1.pdf
(949.85 KiB) 778-mal heruntergeladen
492 Kanäle in 92 Geräten und 37 CUxD-Kanäle in 4 CUxD-Geräten:

myconos
Beiträge: 3
Registriert: 29.05.2011, 18:21

Re: Ambrogio L200 to Homematic

Beitrag von myconos » 08.09.2011, 21:32

Hi,

Danke für die schnelle Antwort - mein Ambro wird nun mit meiner Homematic vernetzt :)

Gruß :)

PS: der Herbst kann kommen :))

Benutzeravatar
robi2mow
Beiträge: 2
Registriert: 10.09.2011, 13:31
Wohnort: Fernitz, Graz, Austria
Kontaktdaten:

Ambrogio L200 to Homematic und robi2mow

Beitrag von robi2mow » 10.09.2011, 13:52

Hallo HomeMatic Fans!

Dank Roli01 konnten wir ein gemeinsames interessantes Projekt mit dem Ambro umsetzen.
Meine CCU wartet noch auf die Anbindung. :wink:
Mein robi2mow wird natürlich irgendwann auch einmal so eine Verbindung bekommen.
Würde mich freuen wenn noch weitere Ideen in Bezug mit Rasenroboter auftauchen, wo ich bei der Umsetzung mitwirken kann.
Ihr seid auf meiner Webseite http://www.robi2mow.at herzlich willkommen.
Ich hoffe Ihr nehmt mit mir Kontakt auf.
Interessant wäre das Ganze natürlich auch beim Automower und Konsorten.

LG
robi2mow
Besucher auf meiner Website http://www.robi2mow.at sind herzlich willkommen!

myconos
Beiträge: 3
Registriert: 29.05.2011, 18:21

Re: Ambrogio L200 to Homematic

Beitrag von myconos » 10.09.2011, 20:27

Hallo, ebenso an alle :)

nachdem mein Gardena-System komplett in Homematic integriert wurde, fangen wir mal mit dem "Pflegen" an :)

ich muss mir nur noch einen Schaltplan für den Ambro 200 Deluxe für die Tastatur machen bzw. rausmessen wie das
Ding da funktioniert. :)

Ebenso einen geeigneten Regensensor - weil der am Ambro ja da ist aber nicht so die "Lösung" ist.

Hab mir Heute mal die neueste Soft für den Ambro geholt :) - jetzt ist er zumindest ruhiger :)

Bevor ich mich ans rausmessen mache - hat jemand (Robi2Mow) schon einen Schaltplan bzw. Infos ?

Bin auch für ein Projekt open :)

Gruß
my

Benutzeravatar
robi2mow
Beiträge: 2
Registriert: 10.09.2011, 13:31
Wohnort: Fernitz, Graz, Austria
Kontaktdaten:

Re: Ambrogio L200 to Homematic

Beitrag von robi2mow » 10.09.2011, 21:35

Hi myconos!

Du hast Dir scheinbar die Beschreibung von Roli01 noch nicht genau angeschaut. Da ist der Schaltplan der Tastatur ja gezeichnet.
Falls Du nicht eine neuere Version hast (mit weissen Leds innen) stimmt der Schaltplan.
Falls Du noch Fragen hast, kein Problem.
Eine neuere (bessere) Regensensor Lösung wäre ein Top Thema für meine Rasenrobi Gemeinde.
Das könnte ein neues Teilprojekt werden.
Der Lösungsansatz müsste aber universell für alle Robi Typen funktionieren.
Das diskutieren wir dann besser per mail.
Melde Dich einfach bei mir.
LG
Besucher auf meiner Website http://www.robi2mow.at sind herzlich willkommen!

myconos
Beiträge: 3
Registriert: 29.05.2011, 18:21

Re: Ambrogio L200 to Homematic

Beitrag von myconos » 28.03.2012, 12:40

Hallo,

Sorry wegen verspäteter Meldung habe ja einen 200 Deluxe also ist die Verdrahtung ein bisschen anders.

Werd nochmal messen müssen - mein Robi hatte jetzt ja "Winterpause"

Gruß
my

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!“