Reelbox / VDR per UDP steuern (z. B. Standby)

Problemlösungen und Hinweise von allgemeinem Interesse zur Haussteuerung mit HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
anli
Beiträge: 4326
Registriert: 10.06.2009, 14:01
Wohnort: 20 Min. nördlich von Hannover und bei Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Reelbox / VDR per UDP steuern (z. B. Standby)

Beitrag von anli » 06.09.2012, 16:55

Hallo.
Da ich hier eine Reelbox rumstehen habe und es mich nervt, dass ich immer zur Fernbedienung greifen muss um die abzuschalten, habe ich mir einmal angeschaut, wie man die aus der CCU steuern kann. Das gute vorab: es geht!

Zuerst muss das socat-Paket installiert werden. Das hat dirch einmal hier bereitgestellt: http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... =19&t=4138
Jetzt loggt man sich zum Beispiel per ssh auf der ccu ein und erstellt folgendes Skript beispielsweise unter /usr/local (192.168.100.238 ist die IP der Reelbox, durch Eure ersetzen!):

Code: Alles auswählen

cd /usr/local
echo "echo 'Poweroff' | /usr/local/addons/socat/socat - UDP-DATAGRAM:192.168.100.238:2001,broadcast" > reelbox_off.sh
Dann legt man ein Programm mit den gewünschten Bedingungen und folgendem Skript:

Code: Alles auswählen

string stderr;
string stdout;
system.Exec("sh /usr/local/reelbox_off.sh", &stdout, &stderr);
Abschließend noch kontrollieren, dass an der Reelbox unter Setup -> Installation -> Fernsteuerung / Automation -> Fernsteuerung über UDP: ja steht. Der Port muss auf 2001 stehen oder das Skript oben entsprechend angepasst werden.

Weiterführende Lektüre: http://wiki.reel-multimedia.com/index.p ... automation
Herzliche Grüße, anli

Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung meinerseits. Verwendung der von mir zur Verfügung gestellten Downloads auf eigene Gefahr. Ich bitte um Verständnis, dass ich aus zeitlichen Gründen keine unaufgeforderte Hilfestellung per PN/Mail geben kann. Bitte allgemeine Fragen ins Forum stellen, hier können viele fähige User viel schneller helfen.

Homematic-Manager v2: einfaches Tool zum Erstellen von Direktverknüpfungen und Bearbeiten von Gerätenamen, -parametern etc. für Homematic und HomematicIP (Alternative diesbzgl. zur WebUI)

Einsteiger-Hilfeerweiterter Skript-Parser

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!“