CCU_2 V2.3.15

Fehler in Firmware und WebUI & Workarounds

Moderator: Co-Administratoren

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: CCU_2 V2.3.15

Beitrag von Daimler » 24.07.2013, 18:59

Hallo Herbert,
Herbert_Testmann hat geschrieben:Sollte es sich um dieses Problem handeln, ist es kein Fehler. Es ist ein Problem , für das es hier im Forum beschrieben Lösungen gibt
Sorry, auch wenn es mich eigentlich (noch?) nicht tangiert, kann ich Deine Meinung nicht teilen!

Die findigen User hier im Forum finden für fast alle Probleme Lösungen, aber das kann nicht der Sinn der Sache sein.
Beide Hardware-Komponenten (CCU2, Thermostat) stammen von EQ3!
Und nur weil es bei der CCU1 bereits das gleiche 'Problem' / den gleichen Bug gab, muss der doch nicht solange übernommen und akzeptiert werden, bis alle vorhandenen WTs den E-Tod gestorben sind, und das kann dauern - meine FS20 sind jetzt glaube ich um die 10 Jahre alt.

Egal. ob das jetzt an der Firmware der CCU oder der WT's liegt.
Der WT übermittelt die Ist-Temp, warum also nicht die Soll-Temp, wenn die CCU(x) dazu nach einem Reboot nicht in der Lage ist?
grissli1 hat geschrieben:Wenn das das gleiche ist, bitte um Entschuldigung
Meine Hochachtung.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: CCU_2 V2.3.15

Beitrag von Herbert_Testmann » 24.07.2013, 20:01

grissli1 hat geschrieben: Wenn das das gleiche ist, bitte um Entschuldigung.
Viele Grüße
Chris
Kein Problem, dafür ist ein Forum ja gedacht.
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Benutzeravatar
Jailbraik
Beiträge: 429
Registriert: 26.07.2013, 06:53
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: CCU_2 V2.3.15

Beitrag von Jailbraik » 04.08.2013, 08:42

Hallo und guten Morgen:
Ich denke ich habe grade auch einen Fehler gefunden, den ich jetzt einige male reproduzieren konnte.

Als ich grade meine ersten beiden Jalousie Aktoren ( aufputz ) installiert habe und den Strom ( FI ) abgeschaltet habe, ist mir aufgefallen:

Das die CCU2 keine Internetverbindung bekommet, weil anscheinend der Router " TP-Link 4300 " länger braucht zum Starten als die CCU2.

Vermute das deshalb die CCU2 auf Internetstörung geht, weil wenn ich die CCU2 ( Stecker raus ) neu starte geht alles wie gewohnt.

MfG
@
Raspberry 4 / Home Assistant / 80 Aktoren /

Antworten

Zurück zu „HomeMatic - bekannte Bugs“