Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU FW1.2 4.5° Bug?

Fehler in Firmware und WebUI & Workarounds

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
DaGrandmasta
Beiträge: 2
Registriert: 07.01.2015, 12:40
Wohnort: Wien

Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU FW1.2 4.5° Bug?

Beitrag von DaGrandmasta » 11.01.2015, 16:03

Hallo an alle!

Seit geraumer Zeit schon bin ich passiver Leser dieser Gemeinde hier, jetzt sieht es so aus, als ob ich doch einmal Hilfe benötigen würde :)

Zum Hintergrund: vor ca. einem Jahr begonnen unsere neue Wohnung zu renovieren und da war klar: Homecontrol System muss her!
Steckdosen, Lichtschalter, Heizung, Rolläden. Alles :)
So weit schon viel Zeit investiert und auch selbst viele (selbst verursachte) Probleme gelöst. Auch dank euch!

Nun zum Eigentlichen Problem:
Verglaster Balkon mit Infrarot Heizelement an der Decke und Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU als Steuereinheit.
Funktioniert so weit sehr gut.
Mein Problem:
An kalten Tagen kühlt es dort ziemlich aus und wenn das Thermostat im Manu-Modus auf Off ist beginnt es bei unter 4.5° trotzdem zu heizen.
Laut Handbuch gibt es diese Off-Stellung gar nicht, sondern nur 4.5° als minimale Solltemperatur. Ist das mit einem FW-Update nachgeliefert worden und eventuell verbuggt?

Wandthermostat ist an eine CCU2 angelernt, und mit Kanal 1 eines HM-LC-Sw2-FM direkt verknüpft. Dort ist natürlich das Heizelement dran. Firmware 1,2 beim Thermostat (Problem war mit der FW davor auch vorhanden) und auch CCU2 am aktuellsten Stand.
Sämtliche Einstellungen (ausgenommen Minimale Temperatur, die ist auf AUS gesetzt) sind wie im Auslieferungszustand.

Ich habe mir nie über die Off-Stellung Gedanken gemacht, da ich selbes Wandthermostat auch im Wohnzimmer schon länger im Einsatz hatte und auch da die Off-Stellung ab und an verwende. Natürlich kühlt es dort aber nicht so aus, daher kann ich diesen Effekt nicht überprüfen. Müsste es eventuell mal raus legen...
Ich bin immer davon ausgegangen, dass Off auch Off ist, sonst macht diese Bezeichnung ja gar keinen Sinn!

Habe ich hier vielleicht etwas übersehen?

Danke mal im Voraus!

LG Florian

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9889
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 1409 Mal

Re: Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU FW1.2 4.5° Bug?

Beitrag von Roland M. » 11.01.2015, 16:14

Hallo Florian, willkommen im Forum!
DaGrandmasta hat geschrieben:wenn das Thermostat im Manu-Modus auf Off ist beginnt es bei unter 4.5° trotzdem zu heizen.
[...]
Ich bin immer davon ausgegangen, dass Off auch Off ist, sonst macht diese Bezeichnung ja gar keinen Sinn!
Eine interessante Erkenntnis!

Ich vermute, dieses Verhalten kommt aus dem ursprünglichen Funktionsbereich der Heizkörperregelung und soll dort die Frostgefahr bannen. Beim Zweipunktregler des Raumthermostaten wird man aber vermutlich nicht daran gedacht haben, daß man damit auch den Kompressor vom Gefrierhaus schalten könnte... ;)


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

DaGrandmasta
Beiträge: 2
Registriert: 07.01.2015, 12:40
Wohnort: Wien

Re: Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU FW1.2 4.5° Bug?

Beitrag von DaGrandmasta » 11.01.2015, 16:23

Hallo Roland!

Der Frostschutz macht durchaus Sinn, im Auto-Modus.
Aber im Manu-Modus ein Off "anzubieten" der genau das was er aussagt nicht macht ist eher wertfrei (zumal hierzu nichts dokumentiert ist) :?
Da hätten sie es gleich bei 4.5° belassen können, so wie es auch im Handbuch steht.

Und es geht nicht ums Gefrierhaus. Ich bin sicher nicht der Einzige mit einem so verglasten Balkon. Wir nutzen den hald nicht immer, daher macht es keinen Sinn ihn dauerhaft zu heizen (ist auch nur 1x verglast und energietechnisch dann nicht so gut).

LG

Antworten

Zurück zu „HomeMatic - bekannte Bugs“