CCU mit Fritzbox -> CCU nach Stromausfall nicht erreichbar

Fehler in Firmware und WebUI & Workarounds

Moderator: Co-Administratoren

paul53
Beiträge: 2554
Registriert: 26.04.2012, 20:42
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: CCU mit Fritzbox -> CCU nach Stromausfall nicht erreichb

Beitrag von paul53 » 22.10.2013, 12:04

leknilk0815 hat geschrieben:...Möglicherweise hat dieses Verhalten Einfluss auf die CCU?
Die Umschaltung an der Box erfolgt übrigens NUR auf Port 1!
Eher nicht, denn meine CCU hängt am Port 3.
Versionen: HM-CC-TC 2.1, HM-LC-Sw1 1.9, HM-CC-RT-DN 1.1, HM-MOD-RPI-PCB 1.2.1 (keine CCU)

ledreamer
Beiträge: 18
Registriert: 24.12.2013, 13:14

Re: CCU mit Fritzbox -> CCU nach Stromausfall nicht erreichb

Beitrag von ledreamer » 23.01.2014, 22:11

Hallo,

ein alter Thread, aber neues Problem -> CCU 2 - nachdem meine Fritz 7270 kein Strom mehr hatte, fuhr die Fritz wieder hoch, die CCU2 ist "tot". Auch ein Drücken der Reset Taste an der CCU2, damit ich in den Factory Reset Modus komme - erfolglos. Die CCU2 blinkt mit allen 3 LEDs, aber ich habe über die Fritz keinerlei Zugriff mehr... was kann ich machen, damit ich wieder auf die CCU2 zugreifen kann? Bin schon am Verzweifeln.... vielen Dank für evtl. Hilfen! CCU2 wurde nicht über ELV gekauft.

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: CCU mit Fritzbox -> CCU nach Stromausfall nicht erreichb

Beitrag von buempi » 24.01.2014, 03:54

ledreamer hat geschrieben:was kann ich machen, damit ich wieder auf die CCU2 zugreifen kann?
... hast du schon versucht, die CCU2 mal für 1 Minute vom Netz zu trennen? Vielleicht kommst du über USB drauf?

Viele Grüsse
Bümpi

ledreamer
Beiträge: 18
Registriert: 24.12.2013, 13:14

Re: CCU mit Fritzbox -> CCU nach Stromausfall nicht erreichb

Beitrag von ledreamer » 24.01.2014, 10:35

Hi,

danke für diene schnelle Antwort + Hilfe. Man versucht so viel, und doch liegt das nahe liegende so fern :)

Hatte sie mehrmals neu gestartet (Strom rausgezogen), USB Kabel usw. nix ging... dann, wieso kommt man da nicht selber drauf? :), 10 Minuten stromlos gemacht. Und siehe da - sie lebt wieder :-)

Aber wie kann das mit der Fritz zusammenhängen? Doofer Zufall, dass diese zuerst stromlos war? Habe extra 10 Meter langes Netzwerkkabel genommen, wie hier von manchen vorgeschlagen, um sowas zu verhindern.

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: CCU mit Fritzbox -> CCU nach Stromausfall nicht erreichb

Beitrag von Herbert_Testmann » 24.01.2014, 10:55

Wenn ich meinenDSL Router neu starte, hat sich schon öffter die Netzwerkverbindung der CCU weg gehängt (keine Fritz box). Da hilft nur ein Neustart der CCU. Das sich Deine CCU kpmplett aufgehangen hat, könnte Zufall gewesen sein.
Teste das doch einfach noch mal, ob es nachvollziehbar ist.
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Xanon
Beiträge: 196
Registriert: 26.04.2014, 07:24

Re: CCU mit Fritzbox -> CCU nach Stromausfall nicht erreichb

Beitrag von Xanon » 18.08.2014, 15:37

Hallo
Ich besitze die CCU2 und Fritbox 7390

Auch ich habe gerade meine Fritzbox neugestartet und seitdem ist die CCU nicht mehr ansprechbar.
Gibt es hier schon etwas neues, zu dem Thema?

Das kann doch nicht sein, dass wenn ich einen Stromausfall habe (und wenn auch nur für Sekunden) die CCU komplett weg ist. :shock:

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: CCU mit Fritzbox -> CCU nach Stromausfall nicht erreichb

Beitrag von leknilk0815 » 18.08.2014, 16:17

Servus,
legt halt mal zusammen und kauft für EQ3 eine Fritzbox, damit die den Fehler nachvollziehen können. :D
Daß mit der CCU2 und deren Netzwerkkonfig etwas faul ist, dürfte ja hinlänglich bewiesen sein (10m Kabel, nur über DHCP erreichbar, etc.). :twisted:
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

ubecker
Beiträge: 569
Registriert: 31.01.2014, 22:53
Wohnort: Duisburg

Re: CCU mit Fritzbox -> CCU nach Stromausfall nicht erreichb

Beitrag von ubecker » 18.08.2014, 16:37

leknilk0815 hat geschrieben:Servus,
legt halt mal zusammen und kauft für EQ3 eine Fritzbox, damit die den Fehler nachvollziehen können. :D
Daß mit der CCU2 und deren Netzwerkkonfig etwas faul ist, dürfte ja hinlänglich bewiesen sein (10m Kabel, nur über DHCP erreichbar, etc.). :twisted:
eben, sollte man mal machen. Meine CCU will nur mit 10MBit an der Frizubox. Über switsch geht 100.
gruß Udo

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: CCU mit Fritzbox -> CCU nach Stromausfall nicht erreichb

Beitrag von leknilk0815 » 18.08.2014, 18:52

Servus,
den mit 10MBit kannte ich noch nicht... :D
Wir hatten früher mal Netzwerkprobleme mit 3Com- Karten (3C905B) - da gab es bei den Clients immer wieder Ärger mit Cisco- Switchen, die Auto- Sense Einstellungen liefen teils an die Wand. Bei den Servern haben wir alle Karten gegen HP 5013 ausgetauscht, da nur so die 100MBit/Full Duplex zuverlässig funktionierten (diese Einstellungen wurden grundsätzlich manuell durchgeführt, da Autosense die Performance etwas verringert).
Vielleicht kommt man ja in irgendeiner Konfig- Datei an die Einstellungen dran, so daß man mal das Autosense deaktivieren und manuell auf 100/Full Duplex umstellen könnte. Ich vermute, daß der Hund in dieser Richtung begraben wurde...
Unter Windows wüsste ich, wo ich hinlangen muss...
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

ubecker
Beiträge: 569
Registriert: 31.01.2014, 22:53
Wohnort: Duisburg

Re: CCU mit Fritzbox -> CCU nach Stromausfall nicht erreichb

Beitrag von ubecker » 18.08.2014, 20:18

Hallo,
richtig, kann mich auch an derartige Probleme erinnern. Hätte ich auch selbst drauf kommen können. Habs unter Linux auch schon mal gelesen. Werde ich mal testen.
Kann man übrigens in der Message Datei schön sehen. CCU fragt 100 an, bekommt kurz die 100 dann verliert sie wieder die Verbindung. Nächste Anfrage usw. Das kommt dann 5mal danach geht die CCU auf 10 und die Verbindung steht. Ich meine die Fritzbox kann man auch festlegen. Zum nächsten Wochenende werde ich das mal testen. (bin wie meistens in der Woche im Hotel)
gruß Udo

Antworten

Zurück zu „HomeMatic - bekannte Bugs“