Gruppen/direkte Verknüpfungen CCU2

Fehler in Firmware und WebUI & Workarounds

Moderator: Co-Administratoren

wm20320
Beiträge: 5
Registriert: 13.04.2014, 16:40

Gruppen/direkte Verknüpfungen CCU2

Beitrag von wm20320 » 27.09.2014, 18:08

Hallo zusammen,

nachdem mich das Problem mit dem Auto-Modus extrem nervt (s. entsprechenden Thread), hab ich mit folgender Alternative für "Heizung auf 5°C bei Fenster offen"experimentiert.
* Anlegen einer neuen Gruppe pro Raum mit Thermostat + Fensterkontakt (bisher war's programmgesteuert)
* Deaktivierung der entsprechenden Programme

Probleme/Fehler(?):
- Die Fensterkontakte signalisieren in 80% der Fälle bei einer Statusänderung rot (trotz neu anlernen etc.)
- Auch wenn im Gruppenprogramm bei der "Temperatursturzerkennung" 5°C eingestellt ist, schalten die Thermostate bei Fensteröffnung TEILS auf 12°.
- Die (für mich zuerst unverständlichen)12° habe ich nach langem Suchen bei den "Direkten Verbindungen" gefunden. Dort sind sie bei JEDER Verbindung zum Verschluss hinterlegt.
- Nachdem alle direkten Verbindungen geändert habe (schwitz - bei 3 Fenstern und 3 Thermostaten und Wandthermostat im Raum --> 12 Änderungen), funktionierts trotzdem nicht wirklich richtig: Fenster signalisiert meist rot (s. o.), 2 Thermostate schalten in Fenster-auf-Modus, einer bleibt im Auto-Modus bzw. jeglich erdenkliche Kombination davon ...

Hat das auch jemand?
Vielleicht hängt das ja alles mit der Auto-Modus -Problematik in den anderen Threads zusammen ...
Grüße
wm20320

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Gruppen/direkte Verknüpfungen CCU2

Beitrag von Herbert_Testmann » 27.09.2014, 19:16

Hallo

grundsätzlich funktionieren bei mir die Gruppen.
Ein bekanntes Problem ... Du kannst als Absektemp einstellen was und wo Du möchtest. Irgentwo her kommen immer die 12°

Selten bleibt bei mir nach dem schließen aller Fenster die Absenktemp 12° aktuell. Obwohl kein Symbol mit einem offenen Fenster zu sehen ist.
Alle Mitglieder der Gruppe stehen bei mir auf AUTO
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

BigBen2003
Beiträge: 27
Registriert: 08.08.2014, 16:12

Re: Gruppen/direkte Verknüpfungen CCU2

Beitrag von BigBen2003 » 06.10.2014, 21:10

Hallo,

auf der Phänomen mit der 12°C Absenktemperatur bin ich auch schon gestoßen.

Auf meine Anfrage beim Händler Elv.de wurde mir folgendes mitgeteilt:
Die Fenster-Auf-Temperatur muss in de den Direkten Verknüpfungen angepasst werden. Diese werden durch das System mittels Gruppen-Funktion automatisch erstellt.
Demnach muss man immer die Gruppe mit den ganzen Geräten neu erstellen, wenn man nur eine Änderung vorgenommen werden soll.

Über den Menübefehl Startseite > Einstellungen > Geräte > Geräte-/ Kanalparameter einstellen sollte man die "Absenktemperatur" via "Fenster-Auf-Temperatur" einstellen können. Änderungen werden leider nicht an die Geräte übertragen. Alle anderen Einstellungen werden fehlerfrei an die Geräte übertragen.

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Gruppen/direkte Verknüpfungen CCU2

Beitrag von Herbert_Testmann » 07.10.2014, 10:47

Hallo

mein damaliger Test, den ich jetzt nicht noch ienmal wiederholen möchte, hatte ergeben, dass ich in allen Direktverknüpfungen manuell 14° eingestellt habe und bei Öffnen des Fensters trotzdem 12° an der Heizung zu lesen war.

Hat denn jemand schon mal erfolgreich eine andere Temp als 12° bei einer Heizungsgruppe realisiert? Egal auf welchem Weg?
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9892
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 1410 Mal

Re: Gruppen/direkte Verknüpfungen CCU2

Beitrag von Roland M. » 07.10.2014, 11:24

Hallo!
Herbert_Testmann hat geschrieben:Hat denn jemand schon mal erfolgreich eine andere Temp als 12° bei einer Heizungsgruppe realisiert?
Hier, ich! ;)

Mein, für mich logischer Lösungsweg:
- Gruppen angelegt
- Heizungsregler hinzugefügt
- Fensterkontakte hinzugefügt
- Raumthermostate hinzugefügt
Als ich beim Öffnen die 12° (14°?) bemerkte, hab ich in den Dierktverbindungen die Absenktemperatur auf 5° umgestellt, fertig.
Tut, was gedacht ist. Und das in 6 Räumen/Gruppen.

Allerdings hab ich die Heizungsregler zuvor auf FW 1.3 gebracht und dann zur Sicherheit nochmals mit Reset ab- und wieder angelernt.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Gruppen/direkte Verknüpfungen CCU2

Beitrag von Herbert_Testmann » 07.10.2014, 12:54

Roland M. hat geschrieben:Hallo!

Absenktemperatur auf 5° umgestellt, fertig.
Tut, was gedacht ist. Und das in 6 Räumen/Gruppen.

Roland
ok, dann werde ich mit der aktuellen Version jetzt noch mal testen ...
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

spot
Beiträge: 170
Registriert: 22.11.2013, 10:26
Wohnort: Schweiz

Re: Gruppen/direkte Verknüpfungen CCU2

Beitrag von spot » 07.10.2014, 12:56

Die Temperatur habe ich noch nie verstellt. Was mir aber aufgefallen ist, dass die Temp sofort auf 12°C geht beim Öffnen und sofort auf Auto Temp wenn man schliesst. Meiner Meinung nach müsste aber auch hier die Verweilzeit abgewartet werden (z.B. 5min) bis das Thermostat wieder hoch geht, ansonsten wird ja sowieso wieder viel zu sehr geheizt bis die Raumluft durch die Wände etc wieder etwas angewärmt wurde.
CCU-2, Historian und ioBroker auf Odroid HC
11x HM-CC-RT-DN, 5x HM-TC-IT-WM-W-EU, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x HM-WDS40-TH-I, 3x HM-Sec-SC-2, 2x HM-LC-Bl1-FM, 3x HM-LC-Sw2-FM, 2x HM-LC-SW1-FM, 1x HM-Sec-RHS

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9892
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 1410 Mal

Re: Gruppen/direkte Verknüpfungen CCU2

Beitrag von Roland M. » 07.10.2014, 14:21

Hallo!
spot hat geschrieben:Was mir aber aufgefallen ist, dass die Temp sofort auf 12°C geht beim Öffnen und sofort auf Auto Temp wenn man schliesst. Meiner Meinung nach müsste aber auch hier die Verweilzeit abgewartet werden (z.B. 5min) bis das Thermostat wieder hoch geht, ansonsten wird ja sowieso wieder viel zu sehr geheizt bis die Raumluft durch die Wände etc wieder etwas angewärmt wurde.
Wenn du die TFK nur für die Heizung verwendest (und nicht z.B. auch fürs Öffnen von Rolladen etc.), kannst du in den Geräteeigenschaften noch eine Meldeverzögerung von z.B. 5 Minuten einbauen. Dann hast du das gewünschte Ergebnis, beim kurzen Stoßlüften ist hier allgemeine Meinung, daß durchs Niederfahren der Heizung ohnehin keinerlei Einsparung realisiert werden kann.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Benutzeravatar
SHC
Beiträge: 202
Registriert: 24.10.2007, 13:57
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gruppen/direkte Verknüpfungen CCU2

Beitrag von SHC » 12.10.2014, 15:56

Hallo,

danke für den Tipp! Endlich ist meine Fenster-auf-Temperatur nicht mehr auf 12 Grad!

Meine Fenstersensensoren waren bereits mit Heizungsreglern und Wandthermostaten in Gruppen eingebunden und ich habe nun die Temperatur in den Direktverknüpfungen verändert. Funktioniert!

Vielen Dank,
SHC

Benutzeravatar
hanan
Beiträge: 222
Registriert: 15.12.2012, 16:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gruppen/direkte Verknüpfungen CCU2

Beitrag von hanan » 26.10.2014, 16:54

Hallo zusammen
Habe eine CCU2 FW2.9.12 mit zwei Heizkörperthermostaten HM-CC-RT-DN FW1.3 und einem Türkontakt HM-Sec-SC.
In der Gruppe habe ich den ersten Heizkörperthermostaten (Sender) mit dem zweiten (Empfägre) verknüpft. Den Türkontakt habe ich mit dem ersten Heizkörperthermostaten verknüpft und es funktioniert alles.

Jetzt die eigendliche Frage: Wie kann ich in der CCU2 WebUI das Wochenprogramm bearbeiten?


Besten Dank für eine Antwort.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Andy
_________________________________________________________________________________________________
Raspberrymatic auf NUC unter Proxmox mit RPI-RF-MOD Funkmodul und Antenne Aurel GP868, ca. 19x BidCos-RF und ca. 46x HmIP-RF, ioBroker auf NUC unter Proxmox, 4x Wiffi 3.0, Pulsecounter, Weatherman-Edition

Antworten

Zurück zu „HomeMatic - bekannte Bugs“