Fernzugriff per Mediola AIO Remote?

Haussteuerung mittels mediola

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
DennisPx
Beiträge: 10
Registriert: 30.05.2016, 15:49

Fernzugriff per Mediola AIO Remote?

Beitrag von DennisPx » 19.10.2016, 18:01

Hallo zusammen,

kurze Frage: ist es per AIO Remote Smartphone-App möglich per Fernzugriff Geräte zu steuern und Werte der Komponenten auszulesen? Falls ja, was muss man wo einstellen? Oder funktioniert diese App nur im lokalen Netzwerk?

Danke im Voraus für Antworten.
Gruß Dennis

Fonzo
Beiträge: 6853
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Fernzugriff per Mediola AIO Remote?

Beitrag von Fonzo » 19.10.2016, 19:37

Der sicherte Weg ist es eine VPN Verbindung aufzubauen dann können alle Geräte die in NEO mit einer lokalen IP Adresse hinterlegt sind so bedient werden wie im lokalen Netzwerk.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin die Geräte in NEO nicht mit der lokalen IP zu hinterlegen. Dies geht z.B. bei Geräten die über IP-Symcon eingebunden sind über die IP Connect Adresse oder auch bei Homematic über die Cloudmatic Adresse oder eben bei allen Gateways die auch von Internet aus erreichbar sind und Geräte steuern.

DennisPx
Beiträge: 10
Registriert: 30.05.2016, 15:49

Re: Fernzugriff per Mediola AIO Remote?

Beitrag von DennisPx » 19.10.2016, 20:19

Hallo Fonzo,

danke für deine Antwort. Gibt es dazu eine gute Anleitung, die du mir empfehlen kannst?
Ich habe bevor ich dieses Thema erstellt habe bereits selbst gegoogelt und leider wenig hilfreiches gefunden.

Danke im Voraus!
Gruß Dennis

Fonzo
Beiträge: 6853
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Fernzugriff per Mediola AIO Remote?

Beitrag von Fonzo » 19.10.2016, 21:01

DennisPx hat geschrieben:Gibt es dazu eine gute Anleitung, die du mir empfehlen kannst?
Das hängt ja ganz davon ab welche Hardware verwendet wird.
Bei der sehr verbreiteten Fritzbox gibt es hier nähere Informationen zur Einrichtung von VPN
https://avm.de/service/vpn/uebersicht/

Wie eine VPN Verbindung einzurichten ist hängt vom verwendeten Router bzw. Server ab daher müste man erst mal wissen was Du benutzt.

Fragen die zu dem Thema gestellt wurden findest Du unter
http://answers.mediola.com/
wenn Du im Suchfenster VPN eingibst.

Klimaseppl
Beiträge: 75
Registriert: 07.10.2015, 11:57
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fernzugriff per Mediola AIO Remote?

Beitrag von Klimaseppl » 19.10.2016, 22:43

Servus Dennis,

wenn Du einen cloudmatic-Zugang hast ("meine-homematic.de") kannst Du die Zugangsdaten direkt im Creator Neo eingeben. Läuft bei mir seit über einem Jahr einwandfrei, Fritzbox etc. musste ich nicht konfigurieren.
Kostet halt einen Zwanni im Jahr. Ist an sich ja auch nur eine VPN-Verbindung, aber eben ruckzuck funktionsbereit. Und Du kannst dann deine Remotes genauso steuern wie im Heimnetz.

Gruß
Markus
Raspberry PI 3b mit HM-MOD-RPI-PCB und Aurel GP 868 | ~130 Hm-RF/HmIP-RF Geräte

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: Fernzugriff per Mediola AIO Remote?

Beitrag von shartelt » 20.10.2016, 07:30

Falls Du eine Fritzbox hast, kannst Du auch das hier:

http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 31&t=24765

machen. Dann im Creator auf die Startseite einfach nen Link zu Deiner Homematic/Fritzbox irgendwo in die Ecke und transparent (damit man es halt nicht sieht) und schon macht das iPhone automatisch VPN auf, wenn Du Neo auf die Startseite gehst...sehr sehr praktisch wie ich finde!

gruessle

Ritschi
Beiträge: 587
Registriert: 07.11.2012, 08:02
Wohnort: Schweiz, Graubünden
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Fernzugriff per Mediola AIO Remote?

Beitrag von Ritschi » 23.10.2016, 20:16

Klimaseppl hat geschrieben:Servus Dennis,

wenn Du einen cloudmatic-Zugang hast ("meine-homematic.de") kannst Du die Zugangsdaten direkt im Creator Neo eingeben. Läuft bei mir seit über einem Jahr einwandfrei, Fritzbox etc. musste ich nicht konfigurieren.
Kostet halt einen Zwanni im Jahr. Ist an sich ja auch nur eine VPN-Verbindung, aber eben ruckzuck funktionsbereit. Und Du kannst dann deine Remotes genauso steuern wie im Heimnetz.

Gruß
Markus
Hi Klimaseppl

Kannst du mir näher beschreiben, wo ich die Zugangsdaten eingeben muss?

Gruss
Ritschi
Raspberry-Matic auf Tinkerboard, Mediola Gateway V3, Mediola Gateway V2, iobroker, Homebridge-homematic auf Mac, Homeassistant

Guy81
Beiträge: 84
Registriert: 03.02.2016, 13:26
Wohnort: Bremen

Re: Fernzugriff per Mediola AIO Remote?

Beitrag von Guy81 » 26.11.2016, 10:53

Da klinke ich mich doch gleich mal mit ein.
Bisher hat es mir gereicht alles innerhalb des W-Lan zu bedienen,
nun möchte meine Frau das ganze allerdings von unterwegs nutzen.

Reicht da ein "connect"Zugang von meine-homematic.de?
Einstellungen dazu kann man ja hoffentlich, wie oben erwähnt, bei mediola herausbekommen.

Schönen Samstag noch.
Gruß
Andy

Antworten

Zurück zu „mediola“