Seite 1 von 2

Erste Schritte unter Android i.V.m. Aio Remote

Verfasst: 20.11.2016, 12:14
von Accuracy
Hallo Gemeinde,
ich habe ein neues Android Tab und habe mir die App A.i.o Remote geladen, um meine HM Komponenten unter Android anzuprechen.
Beim Einrichten der App werde ich nach der IP der CCU2 gefragt.
Dies ist klar.
Aber was sind PW und User Name?

Wäre super wenn mir jemand mal schnell auf die Sprünge helfen könnte :-)

EDIT: Thema verschoben - Roland M. - Mod

Re: Erste Schritte unter Android i.V.m. Aio Remote

Verfasst: 20.11.2016, 12:31
von Xel66
Passwort und Benutzername!? Schon mal in den Einstellungen der CCU die Benutzerverwaltung gefunden. Die taugt zwar nicht viel, hält aber Spieler im eigenen Netz rudimentär ab.

Gruß Xel

Re: Erste Schritte unter Android i.V.m. Aio Remote

Verfasst: 20.11.2016, 12:38
von Accuracy
habs mal geändert.
Kann trotzdem nicht verbinden. Kann es sein, dass man da noch einen Mediola Account benötigt.

Evtl. hast du einen tipp ob es für Android ebenfalls eine software gibt wie z.B. pocket control unter iOS?

Re: Erste Schritte unter Android i.V.m. Aio Remote

Verfasst: 20.11.2016, 13:05
von Xel66
Ich benutze Home24. Für meine Bedürfnisse reicht mir das aus. Ich bin da mehr puristisch veranlagt.

Der Home24-Mediaplayer sagt mir die Statusinformationen an und spielt Signale ab.

Ohne Account geht bei Mediola nichts.

Gruß Xel66

Re: Erste Schritte unter Android i.V.m. Aio Remote

Verfasst: 20.11.2016, 14:16
von Roland M.
Hallo!
Accuracy hat geschrieben:Kann es sein, dass man da noch einen Mediola Account benötigt.
So steht es dick und fett auf der Mediola-HP! :D

Mit dem Herunterladen des Mediola Creator Neo legst du dir einen Mediola-Account an.
Alle Freischaltcodes werden dann auf diesen Account angewendet.
Dann erstellst du dir die gewünschte(n) Fernbedienung(en) und ladest sie in die Mediola-Cloud (genau das funktioniert in der Testversion nicht).
Und am gewünschten Endgerät, in deinem Fall ein Android-Tab, ladest du den Mediola AIO Remote Neo.
Um die Fernbedienung auch wieder herunterladen zu können, brauchst du - Bingo! - wieder deinen Mediola-Account.

Im Creator kannst du als Gateway die CCU angeben, hier eben das Passwort der CCU, falls du eines gesetzt hast. Ich habe Benutzername und PW einfach leer gelassen.


Roland

PS: Ich verschiebe das ins Mediola-Forum...

Re: Erste Schritte unter Android i.V.m. Aio Remote

Verfasst: 20.11.2016, 14:21
von Accuracy
ok super - wie gesagt ich bin sowohl im Androidumfeld als auch im Mediola Lager newbee.
Sieht alles sehr teuer aus.

Lohnt sich die Software?

Re: Erste Schritte unter Android i.V.m. Aio Remote

Verfasst: 20.11.2016, 14:55
von Roland M.
Hallo!
Accuracy hat geschrieben:Sieht alles sehr teuer aus.

Lohnt sich die Software?
Teuer ist relativ.
Wenn du nur Homematic steuern willst, benötigst du nur das HM-PlugIn (SUM-4101, ca EUR 100).
Ja, es gibt auch andere und auch kostenlose Lösungen.
Alles ausprobieren, selbst entscheiden!

Du kannst den Creator Neo herunterladen und im vollen (!) Funktionsumfang beliebig lange testen, einzige Einschränkung ist, wie oben schon angemerkt, dass du keine Fernbedienungen hochladen kannst. Allerdings kannst du sie auf deinem Entwicklungs-PC lokal starten und so im Livebetrieb testen.


Roland

Re: Erste Schritte unter Android i.V.m. Aio Remote

Verfasst: 20.11.2016, 14:57
von Accuracy
ja ich schaue mir gerade das YouTube video an.
Für mich wäre der Case ein Android Wandtablet zu benutzen und darin meine FosCams nebst Sonos graphisch darstellen zu können.
Scheint sich dann bei 160 EUR irgendwo zu bewegen.

Schon heftig für ein bischen Software.

Re: Erste Schritte unter Android i.V.m. Aio Remote

Verfasst: 20.11.2016, 20:53
von Fonzo
Accuracy hat geschrieben:Sonos graphisch darstellen zu können.
Was willst Du denn genau graphisch bei Sonos darstellen können?

Re: Erste Schritte unter Android i.V.m. Aio Remote

Verfasst: 21.11.2016, 11:16
von Accuracy
Naja quasi die selbe funktion wie jetzt mit der app.

Verschiedene Quellen auswählen können und Musik in verschiedenen Räumen abspielen.