Anrufe anzeigen

Haussteuerung mittels mediola

Moderator: Co-Administratoren

Borland
Beiträge: 415
Registriert: 28.10.2015, 21:12
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Anrufe anzeigen

Beitrag von Borland » 22.12.2016, 12:04

Moin, ich finde immer nur was in Verbindung mit CCU.IO oder ähnlich.
Gibt's eine Lösung Anrufe mittels NEO zu visualisieren?
Also : Fritzbox-->CCU2-->NEO. ?

Danke und Grüße
B.

33zdenko
Beiträge: 343
Registriert: 21.12.2013, 16:50
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Anrufe anzeigen

Beitrag von 33zdenko » 23.12.2016, 14:53

Nein, ohne umwege mit fhem usw. geht es nicht.
Vielleicht macht mediola ein plugin :)

Fonzo
Beiträge: 6853
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Anrufe anzeigen

Beitrag von Fonzo » 24.12.2016, 13:02

Borland hat geschrieben: Gibt's eine Lösung Anrufe mittels NEO zu visualisieren?
NEO kann so was nicht alleine und wird wohl auch in absehbarer Zeit so was nicht alleine können da schon die normalen Mediola Plugins selten über die Grundfunktionen hinausgehen und eine Fritzbox mit den Funktionen da doch noch ein anderes Kaliber darstellt. Die einfachste Möglichkeit eine Fritzbox mit allen Möglichkeiten in NEO zu visualisieren ist mit NEO, IP-Symcon und dem Fritzbox Projekt
https://www.symcon.de/forum/threads/289 ... ox-Project

Borland
Beiträge: 415
Registriert: 28.10.2015, 21:12
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Anrufe anzeigen

Beitrag von Borland » 25.12.2016, 22:10

Vielen Dank für eure Antworten!:)
Vielleicht haut Mediola ja wirklich mal ein Plugin raus (wahrscheinlich dann aber wieder für 49€ ....;))

IP-Symcon hört sich zwar gut an setzt aber einen Windows Rechner voraus wenn ich das richtig sehe?
Sowas habe ich allerdings nicht.

Gruß
B.

Fonzo
Beiträge: 6853
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Anrufe anzeigen

Beitrag von Fonzo » 26.12.2016, 17:59

Borland hat geschrieben: IP-Symcon hört sich zwar gut an setzt aber einen Windows Rechner voraus wenn ich das richtig sehe?
IP-Symcon läuft auf Windows, Mac, Linux, oder auch auch einem Raspberry. Bei mir tut IP-Symcon seinen Dienst auf einem Raspberry 3 und der langweilt sich nur mit IP-Symcon alleine, die Leistung reicht also locker aus.
Unter
https://www.symcon.de/service/dokumenta ... tallation/
ist beschrieben wie es auf welchem System installiert wird kann man auch als Demo testen.

Benutzeravatar
eiGelbGeek
Beiträge: 981
Registriert: 24.07.2014, 17:46
Wohnort: Ruhrpottrandgebiet
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Anrufe anzeigen

Beitrag von eiGelbGeek » 31.12.2016, 14:02

Was man auch machen kann ... wenn man irgendwo im Netzwerk einen WebServer laufen hat .....

http://www.mengelke.de/Projekte/FritzBoxTools

und dieses über Webseitenelemente in Mediola anzeigen lassen...

PS: Noch nicht selber getestet ;-)
Nur weil es nicht geht, muss es nicht kaputt sein ^^

Apple for Work, Linux for Network, iOS for Mobility and still Windows for Solitaire

Borland
Beiträge: 415
Registriert: 28.10.2015, 21:12
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Anrufe anzeigen

Beitrag von Borland » 31.12.2016, 14:36

Dankeschön.
Ich habe zwar einen Webserver auf meiner Synology laufen um auch schon andere Webelemente auf meinem Flurtablet anzeigen zu lassen aber ich glaube das übersteigt meine Fähigkeiten um Längen.
Wüsste noch gar nicht wie ich da anfangen soll. Hinzu kommt noch das ich zuhause kein Windows System habe was solche Sachen meist noch schwerer macht. Habe nur einen MAC.

Viele Grüße und einen schönen Rutsch heute Abend!

B.

Benutzeravatar
eiGelbGeek
Beiträge: 981
Registriert: 24.07.2014, 17:46
Wohnort: Ruhrpottrandgebiet
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Anrufe anzeigen

Beitrag von eiGelbGeek » 05.01.2017, 13:06

Der Mac ist da kein Hindernis ..... das funktioniert auch am Mac .... oder jeden anderen Linux/Unix System :)
Nur weil es nicht geht, muss es nicht kaputt sein ^^

Apple for Work, Linux for Network, iOS for Mobility and still Windows for Solitaire

Benutzeravatar
AndiN
Beiträge: 2622
Registriert: 10.06.2015, 08:54
Wohnort: Hennef
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Anrufe anzeigen

Beitrag von AndiN » 05.01.2017, 13:22

Genial wäre in der Tat eine Erweiterung des Anwesenheits-Addons (Fritzbox) um die Anruferliste. Das wäre genial.

Andi
Andi (Greenhorn)

Letzter Reboot: 01.06.24 => FW Update (Uptime:Rekord:153 Tage)
Systeminfos: Raspberry Pi3 Firmware: 3.75.7.20240601 142 Geräte
System angebunden: 3 Roomba 650 - Sprachausgabe via Home24 Media - Pocket Control
- Zentrale: Asus TF103 mit Home24 Tablet
Addons: Drucken 2.5 - HQ WebUI 2.5.9 - XML-API 1.22 - CUx-Daemon 2.9.3 - E-Mail 1.7.4 - hm_pdetect 1.11 - VPN cloudmatic
Diverse Links

Benutzeravatar
eiGelbGeek
Beiträge: 981
Registriert: 24.07.2014, 17:46
Wohnort: Ruhrpottrandgebiet
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Anrufe anzeigen

Beitrag von eiGelbGeek » 06.01.2017, 15:28

Ich habe mal bisschen rum gespielt ;-)

Ja das geht ... die komplette Integration müsste ich erst noch machen um Anrufe auch Visuell zu sehen.... Ich habe es für mich erstmal so vorgesehen, das ich auf den CallMonitor der Fritzbox lausche und dann über Scripte Homematic Events auslösen kann.

Folgende Dateien am Mac anlegen (mein Mac läuft durchgängig), das Perl Script kann man natürlich auch auf einen Raspberry laufen lassen...

CallMonitor in der Fritzbox aktivieren: #96*5*

hm_call_monitor.pl anlegen

Code: Alles auswählen

#!/usr/bin/perl -w

use IO::Socket;
use strict;

#FritzBox_IP
my $FRITZBOX="IP ADRESSE DER FRITZBOX EINTRAGEN";
#Pfad zum Script das ausgeführt werden soll
my $EXT_SCRIPT_IN="/Users/kevin/incomming.sh";
my $EXT_SCRIPT_OUT="/Users/kevin/outgoing.sh";
my $EXT_SCRIPT_END="/Users/kevin/call_end.sh";

my $sock = new IO::Socket::INET (
        PeerAddr => $FRITZBOX,
        PeerPort => '1012',
        Proto => 'tcp'
        );
        die "Could not create socket: $!\n" unless $sock;

while(<$sock>)
        {
                if ($_ =~ /RING/)
                {
                my @args = $EXT_SCRIPT_IN;
                system(@args);
                }

                if ($_ =~ /CALL/)
                {
                my @args = $EXT_SCRIPT_OUT;
                system(@args);
                }

                if ($_ =~ /DISCONNECT/)
                {
                my @args = $EXT_SCRIPT_END;
                system(@args);
                }
        }
Launch Damon anlegen und unter /Libary/LaunchAgents abspeichern

Code: Alles auswählen

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd">
<plist version="1.0">
	<dict>
		<key>Label</key>
		<string>de.hm_call_monitor.pl</string>
		<key>ProgramArguments</key>
    <array>
        <string>perl</string>
        <string>/PFAD/ZUM/hm_call_monitor.pl</string>
    </array>
		<key>RunAtLoad</key>
		<true/>
	</dict>
</plist>
Scripte anlegen die bei Eingehenden/Ausgehenden und beim Endes eines Anrufs ausgeführt werden soll.
Hier kann man tun was man will .... z.b. den Anruf in eine Systemvariable schreiben lassen und diese via Mediola anzeigen lassen.
Ich persönlich nutze das ganze um TV und Musik zu Muten, wenn ich Telefoniere oder ein Anruf rein kommt... und im Anschluß ein Unmut gesendet wird.

PS: Das Perl Script ist nur auf das nötigste Beschränkung.... man kann/könnte auch noch die Rufnummer auslesen lassen.... aber die war/ist für mich unwichtig ;)
Nur weil es nicht geht, muss es nicht kaputt sein ^^

Apple for Work, Linux for Network, iOS for Mobility and still Windows for Solitaire

Antworten

Zurück zu „mediola“