Photovoltaik-Anlage in Mediola anzeigen

Haussteuerung mittels mediola

Moderator: Co-Administratoren

MichaelN
Beiträge: 9684
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 700 Mal
Danksagung erhalten: 1627 Mal

Re: Photovoltaik-Anlage in Mediola anzeigen

Beitrag von MichaelN » 18.11.2022, 00:33

Wenn es eine API gibt, die JSON liefert, dann kann man mit Bordmitteln dieses auswerten. Siehe Signatur.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Fonzo
Beiträge: 6744
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 486 Mal

Re: Photovoltaik-Anlage in Mediola anzeigen

Beitrag von Fonzo » 18.11.2022, 10:01

MichaelN hat geschrieben:
18.11.2022, 00:33
Wenn es eine API gibt, die JSON liefert, dann kann man mit Bordmitteln dieses auswerten.
Wenn man die Daten direkt auf der CCU speichern will kann man das machen, wenn man die Daten lediglich in NEO anzeigen lassen will, ist so ein Umweg an sich über die CCU nicht notwendig, NEO kann selber JSON auswerten siehe Auswertung von JSON und den Wert dann direkt einem Element im NEO Creator zuordnen.

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5483
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 424 Mal
Danksagung erhalten: 1074 Mal
Kontaktdaten:

Re: Photovoltaik-Anlage in Mediola anzeigen

Beitrag von Black » 18.11.2022, 17:55

ModBus RTU geht auch auf einem PI, der dann die Daten an CCU3 liefert, spart dann das sinnfreie Geldausgeben für irgendwelche Anbindungen, die sich auch recht einfach kostengünstig realisieren lassen.
Mit welche Visu dass dann angezeigt wird, ist ja dann letztlich egal.

Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

horizont-matrix
Beiträge: 180
Registriert: 08.10.2011, 10:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Photovoltaik-Anlage in Mediola anzeigen

Beitrag von horizont-matrix » 18.12.2022, 12:36

also um auf meinen Ausgangspost zurückzukommen, plane ich einen Batteriespeicher von Pylontech, US5000.
Die Module haben auch eine RS485 Schnittstelle. Der Rest von Victron (EasySolar 48/5000/70-100).

Kommt mir trotzdem sehr aufwändig vor über openHab das an Mediola anzubinden.
Eigentlich muss ich die Daten ja nur in der CCU haben.
Ich schau mir noch die SymboxPro bzw. ModBus RTU an
1. Funksystem: Diverse Funkkomponenten mit Raspberrymatic, angefangen mit CCU1
2. Wired- Installation: 6x DRAP / Zentrale intelnuc mit Raspberrymatic / 80x wired Hutschienenkomponenten (11x 32-fach Digitaleingang, 16x 8-fach Schaltaktor, 36x 4-fach Jalousieaktor und 16x 230V Falmot C10), 42x wired Bewegungsmelder SPI & 63x WTH wired Thermostate,165x Radiator Stellantrieb 230V an Wandheizkörpern, sowie diverse Funkkomponenten
Beide Systeme mit Mediola visualisiert

botti
Beiträge: 266
Registriert: 15.12.2020, 09:00
System: CCU
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Photovoltaik-Anlage in Mediola anzeigen

Beitrag von botti » 18.12.2022, 13:12

Wenn Du ein Victron Gerät einsetzt und einen Cerbo GX, die Einbauvariante oder einen Pi mit VenusOS hast, dann kannst Du dort mit MQTT im LAN Arbeiten.

Dann könntest Du mit CCU-Jack die beiden MQQT Server (CCU und Cerbo) mit einander verbinden und hast alle Daten in Homematic.

So werde ich das machen, bin aber noch nicht über den CCU-Jack Test mit einer Tasmota Steckdose hinausgekommen.

horizont-matrix
Beiträge: 180
Registriert: 08.10.2011, 10:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Photovoltaik-Anlage in Mediola anzeigen

Beitrag von horizont-matrix » 18.12.2022, 18:55

botti hat geschrieben:
18.12.2022, 13:12
Wenn Du ein Victron Gerät einsetzt und einen Cerbo GX, die Einbauvariante oder einen Pi mit VenusOS hast, dann kannst Du dort mit MQTT im LAN Arbeiten.

Dann könntest Du mit CCU-Jack die beiden MQQT Server (CCU und Cerbo) mit einander verbinden und hast alle Daten in Homematic.

So werde ich das machen, bin aber noch nicht über den CCU-Jack Test mit einer Tasmota Steckdose hinausgekommen.
Hi,
danke für die Antwort. Deine Antwort liest sich genauso komplex wie es wohl auch ist. Zumindest für mich der mit scripting und Linux nichts am Hut hat. Ich überlege mir gerade ob ich, nach über 10 Jahren Mediola, nicht komplett zu ipsymcon wechseln sollte. So wie ich das beim überfliegen lese macht die Software alles was ich brauche und stellt mir der Symbox auch eine RS485 Schnittstelle zur Verfügung. Mediola bietet ja sogar ein Plugin für ipsymcon an, allerdings frage ich mich welchen Mehrwert dann Mediola zusätzlich noch bietet?
1. Funksystem: Diverse Funkkomponenten mit Raspberrymatic, angefangen mit CCU1
2. Wired- Installation: 6x DRAP / Zentrale intelnuc mit Raspberrymatic / 80x wired Hutschienenkomponenten (11x 32-fach Digitaleingang, 16x 8-fach Schaltaktor, 36x 4-fach Jalousieaktor und 16x 230V Falmot C10), 42x wired Bewegungsmelder SPI & 63x WTH wired Thermostate,165x Radiator Stellantrieb 230V an Wandheizkörpern, sowie diverse Funkkomponenten
Beide Systeme mit Mediola visualisiert

botti
Beiträge: 266
Registriert: 15.12.2020, 09:00
System: CCU
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Photovoltaik-Anlage in Mediola anzeigen

Beitrag von botti » 18.12.2022, 19:05

Könnte sein, dass mit Deiner Wahl besser geht, am Ende ist es immer etwas Fummelei. Aber das weißt Du ja schon selbst, wenn man so Deine Signatur betrachtet. Da kommt es auf ein bisschen MQTT auch nicht mehr an.

Fonzo
Beiträge: 6744
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 486 Mal

Re: Photovoltaik-Anlage in Mediola anzeigen

Beitrag von Fonzo » 18.12.2022, 21:03

horizont-matrix hat geschrieben:
18.12.2022, 18:55
Mediola bietet ja sogar ein Plugin für ipsymcon an, allerdings frage ich mich welchen Mehrwert dann Mediola zusätzlich noch bietet?
Das hängt ganz von der Hardware ab, die man persönlich nutzt. Mit den AIO Gateways kann man zumindest viele Funksysteme ansteuern bzw. Hersteller der technischen Gebäudeausstattung nutzten. IP-Symcon ist eher für Feldbus Systeme, bzw. halt Funkstandards wie Z-Wave, EnOcean usw. konzipiert.
Ansonsten hat mediola ja mit NEO ja den Schwerpunkt auf Visualisierung von unterschiedlichen Systemen, dazu gehört eben auch IP-Symcon neben vielen anderen Systemen. IP-Symcon verfügt aber auch alternativ über die Steuerungsmöglichkeit über den Webfront und als direkte Alternative zum mediola AIO CREATOR NEO kann man bei IP-Symcon auch IPSView nutzten. IPSView ist insgesamt deutlich mächtiger und bietet mehr Funktionsumfang und Konfigurationsmöglichkeiten als der AIO NEO CREATOR, allerdings bietet mediola mehr Icons Sets an um ein passendes Layout zu gestalten. Wenn man von NEO auf IPSView wechseln sollte, muss man sich halt nochmals die Mühe machen und alles komplett neu erstellen. Insbesondere Diagramme und Graphen lassen sich aber in IPSView einfacher nutzten und einbinden, in NEO muss ja immer den Umweg über ein Element vom Typ Webseite gehen.
Insbesondere wenn man JSLive für Anzeige von Echtzeitgraphen nutzen sollte, macht es aber kein großen Unterschied ob man diese in NEO oder in IPSView nutzt. Bei NEO muss man nur darauf achten das IFrame benutzt den vollen Link als Quelle in den Einstellungen angeklickt wird, da NEO anderes auf Daten im Webseitenelement zugreift als IPSView.

horizont-matrix
Beiträge: 180
Registriert: 08.10.2011, 10:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Photovoltaik-Anlage in Mediola anzeigen

Beitrag von horizont-matrix » 20.12.2022, 16:09

Fonzo hat geschrieben:
18.12.2022, 21:03
horizont-matrix hat geschrieben:
18.12.2022, 18:55
Mediola bietet ja sogar ein Plugin für ipsymcon an, allerdings frage ich mich welchen Mehrwert dann Mediola zusätzlich noch bietet?
Das hängt ganz von der Hardware ab, die man persönlich nutzt. Mit den AIO Gateways kann man zumindest viele Funksysteme ansteuern bzw. Hersteller der technischen Gebäudeausstattung nutzten. IP-Symcon ist eher für Feldbus Systeme, bzw. halt Funkstandards wie Z-Wave, EnOcean usw. konzipiert.
Ansonsten hat mediola ja mit NEO ja den Schwerpunkt auf Visualisierung von unterschiedlichen Systemen, dazu gehört eben auch IP-Symcon neben vielen anderen Systemen. IP-Symcon verfügt aber auch alternativ über die Steuerungsmöglichkeit über den Webfront und als direkte Alternative zum mediola AIO CREATOR NEO kann man bei IP-Symcon auch IPSView nutzten. IPSView ist insgesamt deutlich mächtiger und bietet mehr Funktionsumfang und Konfigurationsmöglichkeiten als der AIO NEO CREATOR, allerdings bietet mediola mehr Icons Sets an um ein passendes Layout zu gestalten. Wenn man von NEO auf IPSView wechseln sollte, muss man sich halt nochmals die Mühe machen und alles komplett neu erstellen. Insbesondere Diagramme und Graphen lassen sich aber in IPSView einfacher nutzten und einbinden, in NEO muss ja immer den Umweg über ein Element vom Typ Webseite gehen.
Insbesondere wenn man JSLive für Anzeige von Echtzeitgraphen nutzen sollte, macht es aber kein großen Unterschied ob man diese in NEO oder in IPSView nutzt. Bei NEO muss man nur darauf achten das IFrame benutzt den vollen Link als Quelle in den Einstellungen angeklickt wird, da NEO anderes auf Daten im Webseitenelement zugreift als IPSView.
Danke für die Ausführliche Erklärung. In Mediola visualisiere ich die Homematic sowie Sonos und ArtNet-Dimmer. Habe keine Gateways von Mediola. An der Symbox komme ich ja nicht drumherum wenn ich relativ einfach einen Schnittstelle zum Batteriespeicher haben will. Die JSLive Echtzeitgraphen gefallen mir sehr gut, so wie ich es verstanden habe lassen sich die auch in NEO verwenden, die "Webseiten" laufen dann auf der Symbox?
Wird wohl darauf hinauslaufen das ich dann zukünftig IPSymcon und Mediola nutze, wohl die einfachste aber auch teuerste Lösung
1. Funksystem: Diverse Funkkomponenten mit Raspberrymatic, angefangen mit CCU1
2. Wired- Installation: 6x DRAP / Zentrale intelnuc mit Raspberrymatic / 80x wired Hutschienenkomponenten (11x 32-fach Digitaleingang, 16x 8-fach Schaltaktor, 36x 4-fach Jalousieaktor und 16x 230V Falmot C10), 42x wired Bewegungsmelder SPI & 63x WTH wired Thermostate,165x Radiator Stellantrieb 230V an Wandheizkörpern, sowie diverse Funkkomponenten
Beide Systeme mit Mediola visualisiert

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5483
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 424 Mal
Danksagung erhalten: 1074 Mal
Kontaktdaten:

Re: Photovoltaik-Anlage in Mediola anzeigen

Beitrag von Black » 20.12.2022, 19:19

Wobei sich diese Aufgabenstellung allerdings sich auch wesentlich preisgünstiger realisieren lässt......

Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

Antworten

Zurück zu „mediola“