CUXD Timer zu Zeitpunkt auslösen

Anbindung von FS20-Komponenten, ELV-Wetterstationen, EnOcean und DMX an HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

Fuma
Beiträge: 35
Registriert: 06.01.2015, 21:51
Danksagung erhalten: 1 Mal

CUXD Timer zu Zeitpunkt auslösen

Beitrag von Fuma » 05.09.2016, 19:48

Hallo Forum Gemeinde

Ich würde gerne jeden Tag zu einem Zeitpunkt ein Programm ausführen.
Hierzu hatte ich bis dato das Zeitmodul aus der CCU verwendet.
Es läuft leider sehr unzuverlässig, da es nach x Tagen nicht mehr läuft.

Nun habe ich für diverse Statusabfragen den CUXD Timer im einsatz. z.B. alle x Sekunden status abfrage....
Ich habe leider in der Beschreibung nichts gefunden bzw. versanden. Wie ich mit dem CUXD Timer ein Programm zu einem Zeitpunkt auslösen kann.

z.B. Bedingung Wenn
Geräteauslwahl CUXD Timer um 11:00 Uhr
aktivität dann
z.B. Skript ausführen

Hoffe es kann mir hier jemand helfen.

Gruss Thomas
CCU2 + 78 HM Komponenten

alchy
Beiträge: 10768
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: CUXD Timer zu Zeitpunkt auslösen

Beitrag von alchy » 05.09.2016, 20:15

Fuma hat geschrieben: Ich habe leider in der Beschreibung nichts gefunden
Klickibunti - Einstellungen Geräte - CUxD.Timer - Kanal einstellungen
cuxdtimer.jpg
sollte reichen.

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

Fuma
Beiträge: 35
Registriert: 06.01.2015, 21:51
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: CUXD Timer zu Zeitpunkt auslösen

Beitrag von Fuma » 05.09.2016, 20:34

Hallo Alchy

Habs soweit den Timer eingestellt.
Bei der Geräteauswahl hab ich den Timer mit dem jeweiligen Kanal verwendet
bei gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Welche muss ich hier verwenden?

Timer_set
Timer_event
Schaltzustand:Ein
Schaltzustand:Aus
Timer_Get
CMT_RET

Danke für die Hilfe

Thomas
CCU2 + 78 HM Komponenten

BadenPower

Re: CUXD Timer zu Zeitpunkt auslösen

Beitrag von BadenPower » 05.09.2016, 20:51

Fuma hat geschrieben:Es läuft leider sehr unzuverlässig, da es nach x Tagen nicht mehr läuft.
Super, genau so jemanden suche ich.

Bitte poste einmal die Screenshots des Programmes und die darin verwendeten Zeitmodule. Sollte ein Skript im Programm benutzt werden, dann bitte auch dieses posten.

Hier der Link zum Thread:
Timerausfall - benötige Hilfe
.

alchy
Beiträge: 10768
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: CUXD Timer zu Zeitpunkt auslösen

Beitrag von alchy » 05.09.2016, 20:57

Fuma hat geschrieben:Welche muss ich hier verwenden?
Wie jetzt? Auch nicht gefunden? CUxD Handbuch Seite 89.
Von mir aus nimm Schaltzustand:Ein auf Aktualisierung.
aber nur wenn du BadenPower auch hilfst.

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

Fuma
Beiträge: 35
Registriert: 06.01.2015, 21:51
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: CUXD Timer zu Zeitpunkt auslösen

Beitrag von Fuma » 05.09.2016, 21:12

Hier das Programm
Timer.png
Es wird ein Skript ausgeführt:

Code: Alles auswählen

dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:1.CMD_EXEC").State("cd /usr/local/addons/homematicRoomba && tclsh clean.tcl");
Wobei es unabhängig dieses Skriptes ist.
Auch andere aktionen, z.B. setzen von Systemvariablen laufen mit dem Timermodul nicht zuverlässig.

Nun versuche ich es über den CUXD Timer siehe Bild (CUXDTimer)
CuxdTimer.png
Nun weiß´ich nicht was ich auswählen muss.

Gruss Thomas
CCU2 + 78 HM Komponenten

Fuma
Beiträge: 35
Registriert: 06.01.2015, 21:51
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: CUXD Timer zu Zeitpunkt auslösen

Beitrag von Fuma » 05.09.2016, 21:17

Danke euch

Hat geklappt. Wie bereits beschrieben, hab ich es nicht verstanden. Deswegen die Frage.
Sry....
CCU2 + 78 HM Komponenten

BadenPower

Re: CUXD Timer zu Zeitpunkt auslösen

Beitrag von BadenPower » 05.09.2016, 22:43

Fuma hat geschrieben:Wobei es unabhängig dieses Skriptes ist.
Auch andere aktionen, z.B. setzen von Systemvariablen laufen mit dem Timermodul nicht zuverlässig.
Dann stelle mir bitte Screenshots der Programme zur Verfügung, welche eben auch nicht funktionieren, denn in diesem wird ja leider ein CUxD-Device angesprochen.

Um die Übersichtlichkeit zu bewahren, wäre es sinnvoll, wenn Du dies im Thread, welchen ich verlinkt habe machen könntest.

Ich danke Dir für Deine Mithilfe im Namen der ganzen Community.

.

mentor77
Beiträge: 7
Registriert: 09.12.2015, 11:18

Re: CUXD Timer zu Zeitpunkt auslösen

Beitrag von mentor77 » 01.10.2016, 12:11

Hallo zusammen.

Ich weiß nicht, ob ich es in diesem Thread einstellen kann. Wollte keinen eigenen Thread öffnen.

Ich habe ein ähnliches Problem, dass das Programm zur Ermittlung des Sonnenauf-/untergangs nicht gestartet wird. Dazu habe ich einen CuxD Timer als Gerät eingerichtet mit folgenden Werten.. Bei STATE=TRUE -> Aktualisierung soll das Skript ausgeführt werden, aber das Programm wird nicht ausgeführt:

Timer Einstellungen:
2016-10-01_Timer-taeglich.png
Timer täglich
Programm-Einstellungen:
2016-10-01-Prgramm.png
Programm
Was mache ich falsch?
Hab schon zig Stunden im Forum gesucht, Gerät gelöscht u. neu angelegt. Programm gelöscht u. neu angelegt... Es wird einfach nicht ausgeführt.

Vielen Dank für Eure Hilfe schon mal im voraus. :-)

Viele Grüße
Torsten

zehensocke
Beiträge: 155
Registriert: 06.10.2011, 00:42
Wohnort: Im Südwesten von Frankreich
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: CUXD Timer zu Zeitpunkt auslösen

Beitrag von zehensocke » 01.10.2016, 13:03

Protokollier doch mal bitte den CUxD-Timer
Mentor77.PNG
sowie die Systemvariablen Sonnenauf- und Sonnenuntergang.

Dann wirst Du schnell wissen wo es hängt. Ich verwende übrigens zur Sonnenstandsberechnung
das Script von Funkleuchtturm (Stand 14.03.2014) - läuft seit 2 Jahren wie ein gut geöltes
Uhrwerk.

Viel Glück

gerd

Antworten

Zurück zu „CUxD“