Seite 1 von 5

CCU Backup mit CuxD

Verfasst: 26.05.2013, 13:14
von magic71
Hallo,

erfreulicherweise habe ich diese Funktion in der Doku gesehen und würde das gerne nutzen.
6.2 ccu_backup
Dieses Tool erzeugt ein gültiges Systembackup (SBK-File), mit dem ein Restore über die
WebUI möglich ist. Das Backup-File kann in einem beliebigen Verzeichnis (auch NFS oder
auf einem externen USB-Stick) abgelegt werden. Durch einen zeitgesteuerten Aufruf über
eine Programmverknüpfung lassen sich so automatisch z.B. tägliche oder wöchentliche
Backups anlegen.
Aufruf:
/usr/local/addons/cuxd/extra/ccu_backup [<Zielverzeichnis> [<Filename>]]
Beispiel:
/usr/local/addons/cuxd/extra/ccu_backup /home/backup
Alle Parameter sind optional. Defaultwert für den Filenamen ist der Name, den die CCU
auch in der WebUI vergeben würde mit einem um Stunde und Minute erweiterten Zeitstempel.
Das Default-Zielverzeichnis ist: /tmp
OK, USB Stick dran - gemountet mit home
Mit dem Befehl in der Busybox "/usr/local/addons/cuxd/extra/ccu_backup /home/backup" - wie angegeben. erfolgreich ein Backup auf Stick gemacht - soweit läuft das ... :mrgreen:

Jetzt würde ich das gerne automatisieren, sodaß die CCU täglich ein Backup schreiben soll.

Also Programm im WebUI erstellt - täglich ... bla ....
und dann Script ausführen:

/usr/local/addons/cuxd/extra/ccu_backup /home/backup

Hmm, das läuft nicht ! Komme ich denn im Scriptbrowser eigentlich so auf die CCU drauf ? Sorry bin kein Linux Nutzer, lese mich da so langsam ein ...

Gruß DIrk

Re: CCU Backup mit CuxD

Verfasst: 26.05.2013, 13:20
von anli
Moin Dirk!
magic71 hat geschrieben:Komme ich denn im Scriptbrowser eigentlich so auf die CCU drauf?
Nein, da musst Du noch ein System-Gerät (28) aus dem Cuxd dazwischen schalten. Einfach das Gerät im Cuxd erzeugen, auf der CCU konfigurieren und dann im Skript aufrufen:

Code: Alles auswählen

dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:1.CMD_EXEC").State("/usr/local/addons/cuxd/extra/ccu_backup /home/backup");
Viele Grüße und einen schönen Restsonntag!
A.

Re: CCU Backup mit CuxD

Verfasst: 26.05.2013, 13:36
von magic71
Hi Andre',

ja, sowas dachte ich mit schon. Also kann ich das gleiche Gerät nutzen, was ich z.B. zum Abschicken meiner Prowl Nachrichten nutze (system.exec Ersatz) ?

Bei Neustart der CCU/CUxD wird eigentlich der USB Stick wieder automatisch gemountet ?

Auch noch schönes Rest-Regen Wochenende :shock:

Gruß aus Osnabrück

Re: CCU Backup mit CuxD

Verfasst: 26.05.2013, 13:47
von anli
magic71 hat geschrieben:Also kann ich das gleiche Gerät nutzen, was ich z.B. zum Abschicken meiner Prowl Nachrichten nutze (system.exec Ersatz) ?
Ja.
magic71 hat geschrieben:Bei Neustart der CCU/CUxD wird eigentlich der USB Stick wieder automatisch gemountet ?
Ich glaube nicht :mrgreen:

Re: CCU Backup mit CuxD

Verfasst: 26.05.2013, 14:03
von uwe111
Hallo Dirk,
anli hat geschrieben:
magic71 hat geschrieben:Bei Neustart der CCU/CUxD wird eigentlich der USB Stick wieder automatisch gemountet ?
Ich glaube nicht :mrgreen:
Wenn Du den USB-Stick mittels CUxD gemountet hast (Parameter MOUNTCMD=... und MOUNT-Taste auf CUxD-Statusseite gedrückt) dann schon!
Und dann funktioniert der USB-Stick sogar nach einem Stromausfall noch ohne Reboot (nachdem die USB-Ports der CCU1 wieder aktiv sind).

Viele Grüße,

Uwe.

Re: CCU Backup mit CuxD

Verfasst: 26.05.2013, 14:27
von Dragonfly
magic71 hat geschrieben:Also kann ich das gleiche Gerät nutzen, was ich z.B. zum Abschicken meiner Prowl Nachrichten nutze (system.exec Ersatz) ?
Moment!
War da nicht mal was mit dem Timeout?
Wenn das Gerät für seine Prowl Nachrichten ein Timeout von 2 Minuten hat, ein Backup aber 15 Minuten dauert - dann würgt es ihm ja das Backup ab oder hab ich das nicht mehr richtig in Erinnerung?!

Re: CCU Backup mit CuxD

Verfasst: 26.05.2013, 14:33
von magic71
Danke Andre' und Uwe ....

ich bin schon mal wieder einen Schritt weiter !
Dann teste ich das mal ...

P.S.: (Fast) gleiches Logo im Benutzerprofi - seit Ihr Brüder ??? :shock: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Oder sponsert Ihr die Pinguine im Linux-Zoo ? :D
tux_sucks2.jpg
Viele Grüße - Dirk

Re: CCU Backup mit CuxD

Verfasst: 26.05.2013, 14:35
von uwe111
Dragonfly hat geschrieben:
magic71 hat geschrieben:Also kann ich das gleiche Gerät nutzen, was ich z.B. zum Abschicken meiner Prowl Nachrichten nutze (system.exec Ersatz) ?
Moment!
War da nicht mal was mit dem Timeout?
Wenn das Gerät für seine Prowl Nachrichten ein Timeout von 2 Minuten hat ein Backup aber 15 Minuten dauert - dann würgt es ihm ja das Backup ab oder hab ich das nicht mehr richtig in Erinnerung?!
Ja, es wird der Timeout des Kanals genommen, über den das CMD_EXEC aufgerufen wurde. Also am besten vorher auf 60 Minuten setzen. :)
Den HM-Script-Teil kann man sich übrigens auch sparen, wenn der CMD_EXEC-Datenpunkt direkt in der Programmverknüpfung gesetzt wird.

Viele Grüße,

Uwe.

Re: CCU Backup mit CuxD

Verfasst: 26.05.2013, 14:36
von magic71
Moment!
War da nicht mal was mit dem Timeout?
Wenn das Gerät für seine Prowl Nachrichten ein Timeout von 2 Minuten hat ein Backup aber 15 Minuten dauert - dann würgt es ihm ja das Backup ab oder hab ich das nicht mehr richtig in Erinnerung?!
Ok, berechtigte Frage ! Mein Backup ist unkomprimiert ca. 8 MB gross - dauert so 30-40 Minuten im WebUI ...

Gruß Dirk

Re: CCU Backup mit CuxD

Verfasst: 27.05.2013, 12:41
von magic71
Hallo,
Ja, es wird der Timeout des Kanals genommen, über den das CMD_EXEC aufgerufen wurde. Also am besten vorher auf 60 Minuten setzen. :)
Ok, also im WebUI das ändern :
EXEC_TIMEOUT - maximale Laufzeit in Minuten bevor der Prozess durch den CUxD automatisch beendet wird
richtig ?
Dann könnte ich ja für das Backup zum Beispiel "Ch.2 cmd.exec" nehmen (mit der geänderten Zeit auf 60 min) und "Ch.1 cmd.exec" lassen für meine Prowl-Nachrichten, oder ?
Den HM-Script-Teil kann man sich übrigens auch sparen, wenn der CMD_EXEC-Datenpunkt direkt in der Programmverknüpfung gesetzt wird.
Wie sieht das genau aus ? In der Doku steht z.B. CMD_LONG, also bei langem Tastendruck - da müsste dann meine Backup-Sequenz rein ?

Viele Grüße - Dirk