Hallo,
ich bin neu hier im Forum und hoffe, Ihr habt einen Tipp für mich...
Mit Hilfe der Anleitung zur Einbindung des Jeelink über CUxD in diesem Thread wollte ich einen vorhandenen Jeelink v3c in die Raspberrymatic einbinden.
Der Stick lief seit Jahren in einer FHEM Umgebung mit ~10 TX29DTH-IT Sensoren ohne Probleme --> er funktioniert also mal grundsätzlich.
Das Flashen des Sketches mit den angegebenen Änderungen hat auch problemlos geklappt. Leider empfängt der Stick jetzt keinerlei Daten mehr von den Sensoren...dieses Problem wurde ja schon mehrfach diskutiert und ich habe einige Varianten für die Frequenz ausprobiert...leider ohne Erfolg. Welche Einstellungen sind denn jetzt richtig, um vom TX29DTH wieder Daten empfangen zu können?
Kann mir jemand von Euch weiterhelfen?
Besten Dank schonmal und viele Grüße,
Andre
EDIT: Nachdem ich mit mod3 noch lange erfolglos verschiedenste Wertekombinationen ausprobiert habe, habe ich nochmal die Original Firmware geflashed. Damit werden wieder Daten von den TX29DTH Sensoren empfangen...die passenden Werte sind:
Natürlich beginnt die Ausgabe mit "OK...", was CUxD nicht interpretieren kann.
Diese Werte habe ich für mod3 übernommen und damit werden keinerlei Daten mehr empfangen.
Wo ist der Unterschied? An welcher Stelle muss ich noch etwas anpassen? Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Viele Grüße,
Andre