Raffstore mit eltako fsb14
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 205
- Registriert: 24.07.2015, 21:39
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Raffstore mit eltako fsb14
Super! Dann wäre das genau so wie ich es mir vorstelle.
Sollten die eingesetzten Motoren weitere Anforderungen erfüllen als lediglich Endschalter zu haben oder können die ansonsten beliebig gewählt werden?
Mit welcher Auflösung ist die Rollladenposition über die Homematic ansteuerbar (1 %-Schritte?). Es wäre nämlich schön, wenn die Rollläden im Sommer nicht vollständig herunterfahren würden, sondern nur soweit, dass die unterste Lamelle gerade so auf der Fensterbank aufliegt (so dass die Lüftungsschlitze offen bleiben). Wenn ichs es richtig verstanden habe, kalibrieren sich die FSB14 immer dann, wenn die Endlagen angefahren werden. Wenn man also ständig nur Zwischenwerte anfährt, ohne die Rollläden mal vollständig hoch und runter fahren zu lassen, könnte ich mir vorstellen, dass es da mit der Präzision schwierig wird. Wahrscheinlich hängt das aber auch vom verwendeten Motor und dessen Spiel und der Länge des Rollladens ab. Gibt es dazu Erfahrungen?
Sollten die eingesetzten Motoren weitere Anforderungen erfüllen als lediglich Endschalter zu haben oder können die ansonsten beliebig gewählt werden?
Mit welcher Auflösung ist die Rollladenposition über die Homematic ansteuerbar (1 %-Schritte?). Es wäre nämlich schön, wenn die Rollläden im Sommer nicht vollständig herunterfahren würden, sondern nur soweit, dass die unterste Lamelle gerade so auf der Fensterbank aufliegt (so dass die Lüftungsschlitze offen bleiben). Wenn ichs es richtig verstanden habe, kalibrieren sich die FSB14 immer dann, wenn die Endlagen angefahren werden. Wenn man also ständig nur Zwischenwerte anfährt, ohne die Rollläden mal vollständig hoch und runter fahren zu lassen, könnte ich mir vorstellen, dass es da mit der Präzision schwierig wird. Wahrscheinlich hängt das aber auch vom verwendeten Motor und dessen Spiel und der Länge des Rollladens ab. Gibt es dazu Erfahrungen?
-
- Beiträge: 708
- Registriert: 09.03.2007, 16:38
- System: sonstige
- Wohnort: Eichwalde bei Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Raffstore mit eltako fsb14
einfache Motoren die Endabschalten reichen.
1% geht aber wie genau das sein oder nicht sein kann hast du schon selbst
gesagt und ist hier überall viel diskutiert worden ....
1% geht aber wie genau das sein oder nicht sein kann hast du schon selbst
gesagt und ist hier überall viel diskutiert worden ....
Gruss Marco Pniok
http://www.piotek-smarthome.de
Systemhaus für SmartHome mit HomeMatic, HomeMatic IP, PioTek, CUxD, IP-Symcon, Symbox Pro, Shelly, Eltako, free@home, PEHA, Synco Living.
http://www.piotek-smarthome.de
Systemhaus für SmartHome mit HomeMatic, HomeMatic IP, PioTek, CUxD, IP-Symcon, Symbox Pro, Shelly, Eltako, free@home, PEHA, Synco Living.
- uwe111
- Beiträge: 4693
- Registriert: 26.02.2011, 22:22
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Raffstore mit eltako fsb14
Laut Eltako Dokumentation (Kapitel T) kann die Laufzeit zum FSB14 nur in ganzen Sekunden (1s bis 255s) übergeben werden.mittelhessen hat geschrieben:Mit welcher Auflösung ist die Rollladenposition über die Homematic ansteuerbar (1 %-Schritte?).
Wieviel % dann einer Sekunde entspricht, musst Du Dir ausrechnen.
Dafür gibt es in den HM- und CUxD-Geräteeinstellungen den Parameter "Anzahl der Fahrten bis zur automatischen Kalibrierfahrt". Damit kannst Du ein Anfahren der gewünschten Position über die Endlage erzwingen.mittelhessen hat geschrieben:Wenn man also ständig nur Zwischenwerte anfährt, ohne die Rollläden mal vollständig hoch und runter fahren zu lassen, könnte ich mir vorstellen, dass es da mit der Präzision schwierig wird.
Viele Grüße
Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN
Download: CUxD 2.10.1, SSH KeyDir
SPENDEN

-
- Beiträge: 205
- Registriert: 24.07.2015, 21:39
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Raffstore mit eltako fsb14
Das schreit nach einem 8 Bit-Wert. Inkremente von 2,55 Sekunden lassen natürlich nur eine begrenzte Präzision vor, aber da Rollladenmotoren ja nicht ganz so schnell fahren, dürfte das sicher akzeptabel sein.uwe111 hat geschrieben: ... die Laufzeit zum FSB14 nur in ganzen Sekunden (1s bis 255s) übergeben werden.
Das klingt gut!uwe111 hat geschrieben: Dafür gibt es in den HM- und CUxD-Geräteeinstellungen den Parameter "Anzahl der Fahrten bis zur automatischen Kalibrierfahrt". Damit kannst Du ein Anfahren der gewünschten Position über die Endlage erzwingen.

- uwe111
- Beiträge: 4693
- Registriert: 26.02.2011, 22:22
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Raffstore mit eltako fsb14
Ja, das is auch in der Eltako Dokumentation beschrieben. Die Sekunden werden zum FSB14 als 8-Bit Wert übergeben.mittelhessen hat geschrieben:Das schreit nach einem 8 Bit-Wert.
Nein, es sind minimale Inkremente von 1s möglich. 2.55 Sekunden geht nicht!mittelhessen hat geschrieben:Inkremente von 2,55 Sekunden ...

Wenn Du nachvollziehbare Positionen anfahren möchtest, dann musst Du da eine 1 eintragen. Alles andere weicht schon ab.uwe111 hat geschrieben:Gibt es denn Erfahrungswerte, nach wievielen Fahrten eine Kalibrierungsfahrt durchgeführt werden sollte ...
Viele Grüße
Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN
Download: CUxD 2.10.1, SSH KeyDir
SPENDEN

-
- Beiträge: 205
- Registriert: 24.07.2015, 21:39
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Raffstore mit eltako fsb14
Ich dachte, in der Homematic gibt man die Werte prozentual vor. Wieso schreibst du sonst, dass man ausrechnen kann, wieviele Sekunden einem Inkrement von 1 % entsprechen? Meine Rechnung war deshalb, dass 255 Sekunden 100 % entsprechen, so komme ich auf eine Abstufung von 2,55 Sekunden pro 1 %.uwe111 hat geschrieben:Nein, es sind minimale Inkremente von 1s möglich. 2.55 Sekunden geht nicht!mittelhessen hat geschrieben: Inkremente von 2,55 Sekunden ...

- uwe111
- Beiträge: 4693
- Registriert: 26.02.2011, 22:22
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Raffstore mit eltako fsb14
Nein, sowas habe ich nicht geschrieben. Ich habe geschrieben das Du ausrechnen musst, wieviel % einer Sekunde entsprechen. Also genau anders herum.uwe111 hat geschrieben:Ich dachte, in der Homematic gibt man die Werte prozentual vor. Wieso schreibst du sonst, dass man ausrechnen kann, wieviele Sekunden einem Inkrement von 1 % entsprechen? Meine Rechnung war deshalb, dass 255 Sekunden 100 % entsprechen, so komme ich auf eine Abstufung von 2,55 Sekunden pro 1 %.
Dazu musst Du zuerst die "Fahrzeit von oben nach unten" und die "Fahrzeit von unten nach oben" bestimmen. Das wären dann 100%. Mit diesen Werten kannst Du Dir ausrechnen, wieviel Prozent einer Sekunde (dem minimalen Inkrement) entsprechen.
In der CUxD-Doku ist ausserdem beschrieben, wie Du neben den Prozentwerten auch direkt die Laufzeit in Sekunden setzen kannst.
Viele Grüße
Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN
Download: CUxD 2.10.1, SSH KeyDir
SPENDEN

-
- Beiträge: 205
- Registriert: 24.07.2015, 21:39
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Raffstore mit eltako fsb14
Ach so! Da hatte ich dich falsch vestanden. Sorry dafür! Jetzt ist aber alles klar!

-
- Beiträge: 205
- Registriert: 24.07.2015, 21:39
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Raffstore mit eltako fsb14
Bei der Information über geeignete Motoren hat sich inzwischen herausgestellt, dass ich eigentlich elektronische Motoren bevorzugen würde. Die Gründe dafür sind, dass diese (gegenüber den Motoren mit mechanischen Endlagenschaltern) einen Sicherheitsstopp z. B. bei einem Hindernis oder bei Festfrieren haben. Ausserdem müssen Endlagenschalter wohl in seltenen Fällen nachjustiert werden, wo man bei mechanischen Schaltern an den Motor ran muss.
Meine Frage wäre jetzt, ob seitens des FSB14 oder der Homematic etwas gegen elektronische Motoren spricht.
Meine Frage wäre jetzt, ob seitens des FSB14 oder der Homematic etwas gegen elektronische Motoren spricht.
-
- Beiträge: 708
- Registriert: 09.03.2007, 16:38
- System: sonstige
- Wohnort: Eichwalde bei Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Raffstore mit eltako fsb14
Sollte nichts dagegen sprechen...
Gruss Marco Pniok
http://www.piotek-smarthome.de
Systemhaus für SmartHome mit HomeMatic, HomeMatic IP, PioTek, CUxD, IP-Symcon, Symbox Pro, Shelly, Eltako, free@home, PEHA, Synco Living.
http://www.piotek-smarthome.de
Systemhaus für SmartHome mit HomeMatic, HomeMatic IP, PioTek, CUxD, IP-Symcon, Symbox Pro, Shelly, Eltako, free@home, PEHA, Synco Living.