Raffstore mit eltako fsb14
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 205
- Registriert: 24.07.2015, 21:39
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Raffstore mit eltako fsb14
Der FSB14 kalibriert ja seine Endlagen scheinbar bei jeder vollständigen Auf- bzm. Abfahrt. Angenommen ein elektronischer Motor stoppt weil er eingefroren ist oder auf ein Hindernis trifft, wird das dann u. U. fälschlicherweise als Endlage abgespeichert?
-
- Beiträge: 708
- Registriert: 09.03.2007, 16:38
- System: sonstige
- Wohnort: Eichwalde bei Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Raffstore mit eltako fsb14
wo kann man das lesen ? In der Anleitung eher nicht ....
Gruss Marco Pniok
http://www.piotek-smarthome.de
Systemhaus für SmartHome mit HomeMatic, HomeMatic IP, PioTek, CUxD, IP-Symcon, Symbox Pro, Shelly, Eltako, free@home, PEHA, Synco Living.
http://www.piotek-smarthome.de
Systemhaus für SmartHome mit HomeMatic, HomeMatic IP, PioTek, CUxD, IP-Symcon, Symbox Pro, Shelly, Eltako, free@home, PEHA, Synco Living.
-
- Beiträge: 205
- Registriert: 24.07.2015, 21:39
- Danksagung erhalten: 3 Mal
-
- Beiträge: 708
- Registriert: 09.03.2007, 16:38
- System: sonstige
- Wohnort: Eichwalde bei Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Raffstore mit eltako fsb14
Hmmm das steht da aber anders .... Aktor fährt in Endposition
und meldet das zurück an die Software - diese syncronisiert (die Anzeige) und
zeigt ebenfalls Endlage an. Da steht nix das die Laufzeiten verändert werden ...
und meldet das zurück an die Software - diese syncronisiert (die Anzeige) und
zeigt ebenfalls Endlage an. Da steht nix das die Laufzeiten verändert werden ...
Gruss Marco Pniok
http://www.piotek-smarthome.de
Systemhaus für SmartHome mit HomeMatic, HomeMatic IP, PioTek, CUxD, IP-Symcon, Symbox Pro, Shelly, Eltako, free@home, PEHA, Synco Living.
http://www.piotek-smarthome.de
Systemhaus für SmartHome mit HomeMatic, HomeMatic IP, PioTek, CUxD, IP-Symcon, Symbox Pro, Shelly, Eltako, free@home, PEHA, Synco Living.
-
- Beiträge: 205
- Registriert: 24.07.2015, 21:39
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Raffstore mit eltako fsb14
Wahrscheinlich habe ich da ein grundlegendes Verständnisproblem, da ich noch nie was mit Rollladenmotoren und deren Ansteuerung zu tun hatte. Die elektronischen Motoren schalten ja an den jeweiligen Endpositionen über eine Drehmomenterkennung ab. Es werden da also in der Motorsteuerung keine Laufzeiten gespeichert. Da zwischen Aktor und Motorsteuerung keine Datenverbindung, sondern nur eine Stromverbindung besteht, kann der Aktor die Laufzeit ja nur an der Stromaufnahme des Motors erkennen. Da die Motorsteuerung den Motor aber auch bei einerm Hinternis ausschalten würde, könnte der Aktor dies aber doch als Endlage verstehen?
-
- Beiträge: 708
- Registriert: 09.03.2007, 16:38
- System: sonstige
- Wohnort: Eichwalde bei Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Raffstore mit eltako fsb14
Also ich glaube die Eltakos haben keine Messung. Das haben nur die PEHA
d.h. nach Ablauf der eingestellten Laufzeit im Aktor meldet der Aktor das an die Zentrale.
Bleibt der Rolladen vorher stehen merkt der Aktor nix davon und hat sein Relais weiterhin
an bis Ablauf der Zeit.
d.h. nach Ablauf der eingestellten Laufzeit im Aktor meldet der Aktor das an die Zentrale.
Bleibt der Rolladen vorher stehen merkt der Aktor nix davon und hat sein Relais weiterhin
an bis Ablauf der Zeit.
Gruss Marco Pniok
http://www.piotek-smarthome.de
Systemhaus für SmartHome mit HomeMatic, HomeMatic IP, PioTek, CUxD, IP-Symcon, Symbox Pro, Shelly, Eltako, free@home, PEHA, Synco Living.
http://www.piotek-smarthome.de
Systemhaus für SmartHome mit HomeMatic, HomeMatic IP, PioTek, CUxD, IP-Symcon, Symbox Pro, Shelly, Eltako, free@home, PEHA, Synco Living.
-
- Beiträge: 205
- Registriert: 24.07.2015, 21:39
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Raffstore mit eltako fsb14
In der o. g. Anleitung steht, dass der Aktor exakt die gefahrene Zeit zurückmeldet. Dies würde ja nur MIT Messung gehen. Also irgendwie ist das nicht einfach zu verstehen.
- uwe111
- Beiträge: 4697
- Registriert: 26.02.2011, 22:22
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Raffstore mit eltako fsb14
Nein! Das hast Du irgendwie falsch verstanden.mittelhessen hat geschrieben:In der o. g. Anleitung steht, dass der Aktor exakt die gefahrene Zeit zurückmeldet. Dies würde ja nur MIT Messung gehen. Also irgendwie ist das nicht einfach zu verstehen.
Der Aktor meldet exakt die Zeit zurück, die sein Relais eingeschaltet war. Ob der Motor die ganze Zeit auch wirklich läuft, wird nicht geprüft. Das kannst Du ganz einfach testen indem Du anstelle des Motors einfach zwei Glühlampen anschließt. Wenn Du die eingeschaltete Glühlampe rausdrehst, bleibt das Relais trotzdem für die zuvor gesetzte Zeit eingeschaltet.
Viele Grüße
Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN
Download: CUxD 2.10.1, SSH KeyDir
SPENDEN

Re: Raffstore mit eltako fsb14
Hallo,
ich bin ein absoluter Newbee in Sachen Homematic/Enocean.
Ich habe ein Weberhaus und alles wurde soweit vom Elektriker eingelernt. Allerdings funktioniert das System nicht wirklich mit der Fernbedienung von PEHA und ich hätte auch gerne die Bedienung über Iphone/IPad.
Ich habe es geschafft meine Schaltaktoren in der CCU anzulegen und die funktionieren prima, nun scheitere ich aber an dem FSB14 für die Rollladen-Steuerung.
Ich habe gefühlt 100 mal versucht, nach der Beschreibung den FSB14 einzulernen:
Der COMMAND heisst bei mir auch nicht 4BS-Eltako sondern 4BS-38-08.
Bin nun etwas ratlos, kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank schon mal
Petra
ich bin ein absoluter Newbee in Sachen Homematic/Enocean.
Ich habe ein Weberhaus und alles wurde soweit vom Elektriker eingelernt. Allerdings funktioniert das System nicht wirklich mit der Fernbedienung von PEHA und ich hätte auch gerne die Bedienung über Iphone/IPad.
Ich habe es geschafft meine Schaltaktoren in der CCU anzulegen und die funktionieren prima, nun scheitere ich aber an dem FSB14 für die Rollladen-Steuerung.
Ich habe gefühlt 100 mal versucht, nach der Beschreibung den FSB14 einzulernen:
Leider geht bei mir die LED nicht aus wenn ich das Gerät über die WebUI bediene (über Status und Bedienung/Geräte)...mpcc hat geschrieben: CUXD – Eltako – System 14 Jalousieaktor FSB14 anlernen :
- Gerät im CUxD anlegen -> (36) Aktoren -> Funktion: 3. Jalousieaktor (1-4 Kanal)
- Symbol z.b. Schaltaktor Hutschiene nehmen
- Option : 2 Kanal
- Gerät auf der CCU erzeugen
- Geräte aus Posteingang übernehmen und Geräteeinstellungen anpassen
COMMAND: 4BS-Eltako
SWITCH|ID: <wird mittlerweile automatisch gesetzt>
SWITCH|TEACH: [x] nur für den anzulernenden Kanal !!!!
- Jetzt am Aktor
Oberen Drehschalter auf 180 für 1. Kanal, 200 später für 2. Kanal
Unteren Drehschalter auf Auto1
Mittleren Drehschalter auf LRN (LED blinkt)
- In der WebUI das Gerät 1x bedienen (LED hört auf zu blinken)
*** ab hier kann das Gerät bedient werden, aber noch ohne BiDi Rückmeldungen ***
Der COMMAND heisst bei mir auch nicht 4BS-Eltako sondern 4BS-38-08.
Bin nun etwas ratlos, kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank schon mal
Petra
-
- Beiträge: 708
- Registriert: 09.03.2007, 16:38
- System: sonstige
- Wohnort: Eichwalde bei Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Raffstore mit eltako fsb14
Hi
Du musst das command Fenster aufklappen und dort 4BS-Eltako wählen
in den Geräteeigenschaften
Du musst das command Fenster aufklappen und dort 4BS-Eltako wählen
in den Geräteeigenschaften
Gruss Marco Pniok
http://www.piotek-smarthome.de
Systemhaus für SmartHome mit HomeMatic, HomeMatic IP, PioTek, CUxD, IP-Symcon, Symbox Pro, Shelly, Eltako, free@home, PEHA, Synco Living.
http://www.piotek-smarthome.de
Systemhaus für SmartHome mit HomeMatic, HomeMatic IP, PioTek, CUxD, IP-Symcon, Symbox Pro, Shelly, Eltako, free@home, PEHA, Synco Living.