Raffstore mit eltako fsb14
Moderator: Co-Administratoren
Re: Raffstore mit eltako fsb14
Danke für die schnelle Antwort!
Habe aber nur RPS und 4BS-38-08 zur Auswahl.
Muß vielleicht noch hinzufügen, dass ich für meine ersten Tests eine CCU1 im Einsatz habe. Kann das mein Problem sein? Oder die Firmware?
Danke und viele Grüße
Petra
Habe aber nur RPS und 4BS-38-08 zur Auswahl.
Muß vielleicht noch hinzufügen, dass ich für meine ersten Tests eine CCU1 im Einsatz habe. Kann das mein Problem sein? Oder die Firmware?
Danke und viele Grüße
Petra
-
- Beiträge: 708
- Registriert: 09.03.2007, 16:38
- System: sonstige
- Wohnort: Eichwalde bei Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Raffstore mit eltako fsb14
nein ... aber du wirst nicht den aktuellen CUXD haben oder ?
Gruss Marco Pniok
http://www.piotek-smarthome.de
Systemhaus für SmartHome mit HomeMatic, HomeMatic IP, PioTek, CUxD, IP-Symcon, Symbox Pro, Shelly, Eltako, free@home, PEHA, Synco Living.
http://www.piotek-smarthome.de
Systemhaus für SmartHome mit HomeMatic, HomeMatic IP, PioTek, CUxD, IP-Symcon, Symbox Pro, Shelly, Eltako, free@home, PEHA, Synco Living.
- uwe111
- Beiträge: 4693
- Registriert: 26.02.2011, 22:22
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Raffstore mit eltako fsb14
Hallo Petra,
dann installiere doch bitte zuerst die aktuelle Version 1.9. Deine Version ist über 2 Jahre alt.
Viele Grüße
Uwe
dann installiere doch bitte zuerst die aktuelle Version 1.9. Deine Version ist über 2 Jahre alt.
Viele Grüße
Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN
Download: CUxD 2.10.1, SSH KeyDir
SPENDEN

Re: Raffstore mit eltako fsb14
Ist mir bissle peinlich
Die Firmware der CCU hatte ich upgedated, aber dass der CUX Daemon eine eigene Version hat ist mir leider nicht aufgefallen
Aber jetzt geht es, ganz herzlichen Dank!!!!

Die Firmware der CCU hatte ich upgedated, aber dass der CUX Daemon eine eigene Version hat ist mir leider nicht aufgefallen
Aber jetzt geht es, ganz herzlichen Dank!!!!
-
- Beiträge: 205
- Registriert: 24.07.2015, 21:39
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Raffstore mit eltako fsb14
Einen Kanal eines FSB14 habe ich nun nach der Anleitung erfolgreich angelernt und kann ihn über das WebUI auch bedienen.
Was funktioniert, ist das Anfahren einer bestimmten (prozentualen) Position aus der 100 %-Lage.
Was nicht funktioniert, ist das Anfahren einer bestimmten (prozentualen) Position aus der 0 %-Lage. Bei Positionen zwischen 0 % und 100 % ist das Anfahren bestimmter Positionen manchmal möglich und manchmal falsch, also sehr inkonsistent! Meine Vermutung ist, dass die tatsächliche Rückmeldung der genauen, aktuellen Position nicht funktioniert. Dies sehe ich daran, dass sich im WebUI nichts ändert, sobald ich den Rollo mit seinem normalen Taster verfahre. Die Position im WebUI ist danach falsch und aktualisiert sich auch nicht.
Getestet habe ich das Ganze mit der Betriebsart 2 und 5 des FAM14, leider ohne Erfolg.
Hat jemand eine Idee, weshalb hier BiDi (scheinbar) nicht funktioniert?
BiDi funktioniert leider nicht. Die Adresse des FSB14 habe ich im entsprechenden Kanal unter BLIND|CODE eingetragen. SWITCH|CODE gibt es bei mir dort nicht. Die Fahrzeiten des Rollos von oben nach unten habe ich mit 18 s und von unten nach oben mit 19 s ermittelt und eingetragen. Die Anzahl der Fahrten bis zu einer automatischen Kalibrierfahrt stand auf 0. Hier habe ich mal eine 1 eingetragen, erkenne aber keine Auswirkungen.mpcc hat geschrieben: ↑14.07.2015, 17:02- BiDi einrichten
- CUxD Statusseite aufrufen und dort rechts ADDR drücken
- Jetzt das Gerät in der WEBUI einmal bedienen und zurückwechseln zur ADDR Seite
- Dort steht jetzt die Adresse des Gerätes ganz oben. Sie beginnt mit dem Teil der
auf dem Eltako-Empfänger FAM14 aufgedruckt ist z.B. FFFA2380 Die letzte Stelle
Unterscheidet sich je nach Busgeräten also z.B. FFFA2385
- Diese Adresse in die Geräteeigenschaften des Gerätes in der WEBUI bei
SWITCH|CODE eintragen
*** und nun funktioniert der Aktor auch bidirektional ***
Was funktioniert, ist das Anfahren einer bestimmten (prozentualen) Position aus der 100 %-Lage.
Was nicht funktioniert, ist das Anfahren einer bestimmten (prozentualen) Position aus der 0 %-Lage. Bei Positionen zwischen 0 % und 100 % ist das Anfahren bestimmter Positionen manchmal möglich und manchmal falsch, also sehr inkonsistent! Meine Vermutung ist, dass die tatsächliche Rückmeldung der genauen, aktuellen Position nicht funktioniert. Dies sehe ich daran, dass sich im WebUI nichts ändert, sobald ich den Rollo mit seinem normalen Taster verfahre. Die Position im WebUI ist danach falsch und aktualisiert sich auch nicht.
Getestet habe ich das Ganze mit der Betriebsart 2 und 5 des FAM14, leider ohne Erfolg.
Hat jemand eine Idee, weshalb hier BiDi (scheinbar) nicht funktioniert?
-
- Beiträge: 708
- Registriert: 09.03.2007, 16:38
- System: sonstige
- Wohnort: Eichwalde bei Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Raffstore mit eltako fsb14
Dein 14er Bus ist aber auf Rückmeldung eingestellt ?
D.h. Wenn du mit dem externen Taster den FSB14 bedienst
dann kommen die Rückmeldungen im CUXD an - sieht du ja im Terminalfenster
ob da nach der Bedienung etwas ankommt von dem FSB14
SWITCH|CODE = BLIND|CODE
D.h. Wenn du mit dem externen Taster den FSB14 bedienst
dann kommen die Rückmeldungen im CUXD an - sieht du ja im Terminalfenster
ob da nach der Bedienung etwas ankommt von dem FSB14
SWITCH|CODE = BLIND|CODE
Gruss Marco Pniok
http://www.piotek-smarthome.de
Systemhaus für SmartHome mit HomeMatic, HomeMatic IP, PioTek, CUxD, IP-Symcon, Symbox Pro, Shelly, Eltako, free@home, PEHA, Synco Living.
http://www.piotek-smarthome.de
Systemhaus für SmartHome mit HomeMatic, HomeMatic IP, PioTek, CUxD, IP-Symcon, Symbox Pro, Shelly, Eltako, free@home, PEHA, Synco Living.
-
- Beiträge: 205
- Registriert: 24.07.2015, 21:39
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Raffstore mit eltako fsb14
Wie gesagt, die Betriebsart des FAM14 ist auf 2 oder auch auf 5 eingestellt. Im Terminalfenster von CUxD sehe ich verschiedene Meldungen, z. B. wenn ich den Taster zur Rollobedienung drücke, kann diese aber nicht deuten. Da ist keine dabei, die die unter BLIND|CODE eingebebene Adresse enthält. Aber sobald im Haus Rollos (auch zum Teil) heruntergefahren sind, bzw. Dimm-/Schaltaktoren eingeschaltet sind, leuchtet die LED des entsprechenden Tasters auch orange (statt grün).
-
- Beiträge: 708
- Registriert: 09.03.2007, 16:38
- System: sonstige
- Wohnort: Eichwalde bei Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Raffstore mit eltako fsb14
Welche Taster ?
"leuchtet die LED des entsprechenden Tasters auch orange (statt grün)."
Aktuell kann ich nicht helfen , da wir im Betriebsurlaub sind. Ich setze diesen Thread mal mit auf unsere
Todo, da wir bereits durch einen anderen Beitrag animiert noch mal eine extra Anleitung für die 3 wichtigsten
14er Bus Komponenten schreiben wollen
Wird aber frühestens in der 2. Septemberwoche ...
"leuchtet die LED des entsprechenden Tasters auch orange (statt grün)."
Aktuell kann ich nicht helfen , da wir im Betriebsurlaub sind. Ich setze diesen Thread mal mit auf unsere
Todo, da wir bereits durch einen anderen Beitrag animiert noch mal eine extra Anleitung für die 3 wichtigsten
14er Bus Komponenten schreiben wollen
Wird aber frühestens in der 2. Septemberwoche ...
Gruss Marco Pniok
http://www.piotek-smarthome.de
Systemhaus für SmartHome mit HomeMatic, HomeMatic IP, PioTek, CUxD, IP-Symcon, Symbox Pro, Shelly, Eltako, free@home, PEHA, Synco Living.
http://www.piotek-smarthome.de
Systemhaus für SmartHome mit HomeMatic, HomeMatic IP, PioTek, CUxD, IP-Symcon, Symbox Pro, Shelly, Eltako, free@home, PEHA, Synco Living.
-
- Beiträge: 205
- Registriert: 24.07.2015, 21:39
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Raffstore mit eltako fsb14
Der Bustaster (B4T55) des Eltako-Systems. Aber ich denke mal, diese Rückmeldung hat nichts mit der Rückmeldung über Funk zu tun, da die Bustaster ja über das Tastergateway laufen. Relevant wird wohl die Betriebsart des FAM14 sein. Welche muss hier gewählt werden?