Elero Rollläden/Raffstores ansteuern
Moderator: Co-Administratoren
Re: Elero Rollläden/Raffstores ansteuern
Hallo Zusammen
ich hatte im letzten Jahr mich mit der Installation der Elero Rolladen beschäftigt. Das klappte auch ein Jahr hervorragend. Nun habe ich CUxD auf Stand 2.20 gebracht. Leider klappt jetzt nichts mehr. Hat jemand einen Tip?
CUxD Setup sieht so aus:
Der Status sieht wie folgt aus: Die Geräte im CUxD sehen so aus:
PS: Hab vorerst mal das letzte CCU Backup installiert. Dort ist auch CUxD 2.1.0 installiert. Jetzt geht es wieder.
Gruß
Michael
ich hatte im letzten Jahr mich mit der Installation der Elero Rolladen beschäftigt. Das klappte auch ein Jahr hervorragend. Nun habe ich CUxD auf Stand 2.20 gebracht. Leider klappt jetzt nichts mehr. Hat jemand einen Tip?
CUxD Setup sieht so aus:
Der Status sieht wie folgt aus: Die Geräte im CUxD sehen so aus:
PS: Hab vorerst mal das letzte CCU Backup installiert. Dort ist auch CUxD 2.1.0 installiert. Jetzt geht es wieder.
Gruß
Michael
Raspberrymatic, nano CUL, Elero-Stick, IOBroker auf WIN10, Tahoma, HUE, RING, Gardena
- uwe111
- Beiträge: 4697
- Registriert: 26.02.2011, 22:22
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Elero Rollläden/Raffstores ansteuern
Ich habe zwar keine Elero Rolläden, aber woher kommt Deine merkwürdige TTY Konfiguration?
Zuerst konfigurierst Du ttyUSB0 doppelt und soll das wirklich 8E1 sein?
Viele Grüße
Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN
Download: CUxD 2.10.1, SSH KeyDir
SPENDEN

Re: Elero Rollläden/Raffstores ansteuern
Hallo zusammen,
ich versuche gerade, den Elero Transmitter Stick an meiner CCU2 zum Laufen zu bringen. Nach ausführlicher Lektüre komme ich jetzt doch nicht weiter (wahrscheinlich user error!). Wo stehe ich gerade:
1. Der Transmitter Stick funktioniert manuell, ist eingelernt.
2. Der Stick ist an der USB der CCU2 gesteckt.
3. Neuester CUxD 2.4 installiert, die CCU2 hat die neueste Firmware 2.51.6.
4. Die 19-Kanal-Universalfernsteuerung ist definiert, habe 1 Kanal belegt:
DEVICE ttyUSB0
BLIND|DEVICE ttyUSB0
BLIND|CMD_SHORT AA054C000120E4
BLIND|CMD_LONG AA054C000140C4
BLIND|CMD_STOP AA054C000110F4
5. CuxD Setup, letzte 2 Zeilen:
TTYPARAM=ttyUSB0:38400:8N1
TTYASSIGN=ttyUSB0:CUX
6. Im Status steht unter anderem:
TTY Konfiguration:
ttyUSB0:38400:8N1 {CUX}
CUX4000001: dev('ttyUSB0') BLIND
CUX4000001:1 RCV_SHORT('') --> dev('ttyUSB0') CMD_SHORT('AA054C000120E4')
RCV_LONG('') --> dev('ttyUSB0') CMD_LONG('AA054C000140C4')
dev('ttyUSB0') CMD_STOP('AA054C000110F4')
Was bedeuten diese Statusmeldungen bei "Info":
Mar 24 19:20:47 ccu2 daemon.info cuxd[25454]: write_proxy /var/cache/cuxd_proxy.ini (25454 /usr/local/addons/cuxd/ 2.4 2.51.6 0)
Mar 24 19:20:47 ccu2 daemon.info cuxd[25454]: USB(1-1/ttyUSB0) Transmitter Stick connect(38400:8N1)
Mar 24 19:23:38 ccu2 daemon.info cuxd[26616]: system(AA054C000120E4) exit(127) 0s
Mar 24 19:23:39 ccu2 daemon.info cuxd[26627]: system(AA054C000120E4) exit(127) 0s
Mar 24 19:23:39 ccu2 daemon.info cuxd[26636]: system(AA054C000120E4) exit(127) 0s
Mar 24 19:23:39 ccu2 daemon.info cuxd[26638]: system(AA054C000120E4) exit(127) 0s
Mar 24 19:23:39 ccu2 daemon.info cuxd[26640]: system(AA054C000140C4) exit(127) 0s
Mar 24 19:23:39 ccu2 daemon.info cuxd[26642]: system(AA054C000140C4) exit(127) 0s
Mar 24 19:23:45 ccu2 daemon.info cuxd[26683]: system(AA054C000110F4) exit(127) 0s
Mar 24 19:23:47 ccu2 daemon.info cuxd[26685]: system(AA054C000140C4) exit(127) 0s
Mar 24 19:23:49 ccu2 daemon.info cuxd[26709]: system(AA054C000120E4) exit(127) 0s
Mar 24 19:23:51 ccu2 daemon.info cuxd[26721]: system(AA054C000140C4) exit(127) 0s
Mar 24 19:23:53 ccu2 daemon.info cuxd[26757]: system(AA054C000110F4) exit(127) 0s
Mar 24 19:30:50 ccu2 daemon.info cuxd[25454]: save paramsets(/usr/local/addons/cuxd/cuxd.ps) size:2408 trigger(-390s) from CUX4000001:1
Wenn ich im CuxD Terminal ein Kommando schicke, kommt nichts zurück:
19:20:47 [ttyUSB0] *** connect(38400:8N1) Transmitter Stick
19:20:50 [ttyUSB0] <-- V
19:37:00 [ttyUSB0] <-T AA054C000120E4
19:37:12 [ttyUSB0] <-T AA054C000120E4
Wo ist der Fehler? (Ja ich weiß, der sitzt gerade vor'm Bildschirm!!)
Ein Kanal kann wohl nur AUF/AB/STOP machen. Für die Zwischenpos. und Lüften müsste ich einen weiteren Kanal definieren, richtig?
Viele Grüße von
Winnetou
ich versuche gerade, den Elero Transmitter Stick an meiner CCU2 zum Laufen zu bringen. Nach ausführlicher Lektüre komme ich jetzt doch nicht weiter (wahrscheinlich user error!). Wo stehe ich gerade:
1. Der Transmitter Stick funktioniert manuell, ist eingelernt.
2. Der Stick ist an der USB der CCU2 gesteckt.
3. Neuester CUxD 2.4 installiert, die CCU2 hat die neueste Firmware 2.51.6.
4. Die 19-Kanal-Universalfernsteuerung ist definiert, habe 1 Kanal belegt:
DEVICE ttyUSB0
BLIND|DEVICE ttyUSB0
BLIND|CMD_SHORT AA054C000120E4
BLIND|CMD_LONG AA054C000140C4
BLIND|CMD_STOP AA054C000110F4
5. CuxD Setup, letzte 2 Zeilen:
TTYPARAM=ttyUSB0:38400:8N1
TTYASSIGN=ttyUSB0:CUX
6. Im Status steht unter anderem:
TTY Konfiguration:
ttyUSB0:38400:8N1 {CUX}
CUX4000001: dev('ttyUSB0') BLIND
CUX4000001:1 RCV_SHORT('') --> dev('ttyUSB0') CMD_SHORT('AA054C000120E4')
RCV_LONG('') --> dev('ttyUSB0') CMD_LONG('AA054C000140C4')
dev('ttyUSB0') CMD_STOP('AA054C000110F4')
Was bedeuten diese Statusmeldungen bei "Info":
Mar 24 19:20:47 ccu2 daemon.info cuxd[25454]: write_proxy /var/cache/cuxd_proxy.ini (25454 /usr/local/addons/cuxd/ 2.4 2.51.6 0)
Mar 24 19:20:47 ccu2 daemon.info cuxd[25454]: USB(1-1/ttyUSB0) Transmitter Stick connect(38400:8N1)
Mar 24 19:23:38 ccu2 daemon.info cuxd[26616]: system(AA054C000120E4) exit(127) 0s
Mar 24 19:23:39 ccu2 daemon.info cuxd[26627]: system(AA054C000120E4) exit(127) 0s
Mar 24 19:23:39 ccu2 daemon.info cuxd[26636]: system(AA054C000120E4) exit(127) 0s
Mar 24 19:23:39 ccu2 daemon.info cuxd[26638]: system(AA054C000120E4) exit(127) 0s
Mar 24 19:23:39 ccu2 daemon.info cuxd[26640]: system(AA054C000140C4) exit(127) 0s
Mar 24 19:23:39 ccu2 daemon.info cuxd[26642]: system(AA054C000140C4) exit(127) 0s
Mar 24 19:23:45 ccu2 daemon.info cuxd[26683]: system(AA054C000110F4) exit(127) 0s
Mar 24 19:23:47 ccu2 daemon.info cuxd[26685]: system(AA054C000140C4) exit(127) 0s
Mar 24 19:23:49 ccu2 daemon.info cuxd[26709]: system(AA054C000120E4) exit(127) 0s
Mar 24 19:23:51 ccu2 daemon.info cuxd[26721]: system(AA054C000140C4) exit(127) 0s
Mar 24 19:23:53 ccu2 daemon.info cuxd[26757]: system(AA054C000110F4) exit(127) 0s
Mar 24 19:30:50 ccu2 daemon.info cuxd[25454]: save paramsets(/usr/local/addons/cuxd/cuxd.ps) size:2408 trigger(-390s) from CUX4000001:1
Wenn ich im CuxD Terminal ein Kommando schicke, kommt nichts zurück:
19:20:47 [ttyUSB0] *** connect(38400:8N1) Transmitter Stick
19:20:50 [ttyUSB0] <-- V
19:37:00 [ttyUSB0] <-T AA054C000120E4
19:37:12 [ttyUSB0] <-T AA054C000120E4
Wo ist der Fehler? (Ja ich weiß, der sitzt gerade vor'm Bildschirm!!)
Ein Kanal kann wohl nur AUF/AB/STOP machen. Für die Zwischenpos. und Lüften müsste ich einen weiteren Kanal definieren, richtig?
Viele Grüße von
Winnetou
- uwe111
- Beiträge: 4697
- Registriert: 26.02.2011, 22:22
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Elero Rollläden/Raffstores ansteuern
Ich habe leider keinen Transmitter Stick, aber folgendes passt nicht...
Viele Grüße
Uwe
Bitte mal einen Screenshot der Geräteeinstellungen.
Warum CUX? Dein Transmitter Stick ist doch kein CUL, also TTYASSIGN= weg lassen.
Ich denke Du hast hier CMD_EXEC [x] gesetzt? Das ist falsch.
Viele Grüße
Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN
Download: CUxD 2.10.1, SSH KeyDir
SPENDEN

Re: Elero Rollläden/Raffstores ansteuern
TTYASSIGN habe ich gelöscht und neu gestartet.
CMD_EXEC ist bei keinem gesetzt.
Hab's gerade nochmal getestet, immer noch keine Reaktion.
Viele Grüße
Winnetou
- uwe111
- Beiträge: 4697
- Registriert: 26.02.2011, 22:22
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Elero Rollläden/Raffstores ansteuern

Mit der Anbindung vom Transmitter Stick und den Befehlen kann ich leider nicht weiterhelfen, da ich diesen Stick nicht einsetze.
Viele Grüße
Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN
Download: CUxD 2.10.1, SSH KeyDir
SPENDEN

Re: Elero Rollläden/Raffstores ansteuern
Gibt's noch andere Stellen, wo man CMD_EXEC setzen kann?
Du siehst den Screenshot: da ist nichts gesetzt.
Du siehst den Screenshot: da ist nichts gesetzt.
Re: Elero Rollläden/Raffstores ansteuern
Die fehlerhaften Log-Einträge könnten von vorherigen "Experimenten" stammen. CMD_EXEC ist jedenfalls nicht gesetzt.
Aber das Problem lag an der Konfiguration, im Thread ziemlich am Anfang steht:
TTYPARAM=ttyUSB0:38400:8E1
TTYHEX=ttyUSB0:1
TTYRAW=ttyUSB0
Jetzt lassen sich die Elero-Rollläden über die CCU2 ansteuern.
Aber das zeigt doch, dass das Home Automation Thema bis heute nur etwas für Insider ist und nicht - wie es manche Hersteller suggerieren - Plug and Play ist.
By the way: Mit der Weboberfläche funktioniert es, aber mit dem Smartphone und TinyMatic geht's nicht. Dürfte dann aber an TinyMatic liegen.
@uwe111: Trotzdem danke für deine Hilfe!
Aber das Problem lag an der Konfiguration, im Thread ziemlich am Anfang steht:
TTYPARAM=ttyUSB0:38400:8E1
TTYHEX=ttyUSB0:1
TTYRAW=ttyUSB0
Jetzt lassen sich die Elero-Rollläden über die CCU2 ansteuern.
Aber das zeigt doch, dass das Home Automation Thema bis heute nur etwas für Insider ist und nicht - wie es manche Hersteller suggerieren - Plug and Play ist.
By the way: Mit der Weboberfläche funktioniert es, aber mit dem Smartphone und TinyMatic geht's nicht. Dürfte dann aber an TinyMatic liegen.
@uwe111: Trotzdem danke für deine Hilfe!
Re: Elero Rollläden/Raffstores ansteuern
Hallo zusammen,
möchte mich hier kurz mit einklinken.
Wie man seine Elero Rollos mittels dem USB-Stick einbinden kann, ist hier schon beschrieben.
Ich habe daheim die CCU3 und das ELERO Centero Home (wurde von meinem Fensterbauer mit verkauft).
Nun möchte ich gerne meine Rollos mit der CCU3 steuern. Mir würde
Gibt es die Möglichkeit, das ganze zu verbinden? Hat das schon jemad versucht?
Bin noch ein Anfänger, habe aber schon PhillpsHue und Apple HomeKit erfolgreich einbinden können.
Gruß und vielen Dank
Michael
möchte mich hier kurz mit einklinken.
Wie man seine Elero Rollos mittels dem USB-Stick einbinden kann, ist hier schon beschrieben.
Ich habe daheim die CCU3 und das ELERO Centero Home (wurde von meinem Fensterbauer mit verkauft).
Nun möchte ich gerne meine Rollos mit der CCU3 steuern. Mir würde
Gibt es die Möglichkeit, das ganze zu verbinden? Hat das schon jemad versucht?
Bin noch ein Anfänger, habe aber schon PhillpsHue und Apple HomeKit erfolgreich einbinden können.
Gruß und vielen Dank
Michael
-
- Beiträge: 5773
- Registriert: 22.05.2012, 08:40
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 397 Mal
Re: Elero Rollläden/Raffstores ansteuern
Wenn Du Zeit hast und Lust auf basteln hast, kannst Du mit Wireshark die Befehle der Centero App aufzeichnen. Das ist in der Regel ein HTTP Request der an das Centero Gateway übergeben wird. So einen HTTP Request kannst Du dann auch auf unterschiedlichen Wegen von der CCU3 absetzten. Auf dem Weg bekommst Du aber keine Rückmeldung, sondern kannst nur über das Centero Gateway schalten. Einfacher ohne zu basteln wäre es ein Universalgateway statt dem Centero Gateway und eine CCU3 in Kombination zu nutzten, das sowohl Homematic IP als auch Elero unterstützt.
Insofern Deine benutzten Homematic bzw. Homematic IP Geräte direkt vom Centero Gateway unterstützt werden, siehe Kompatibilitätsliste des Herstellers, ist es wohl einfacher die Homematic IP Geräte an dem Centero Gateway anzulernen.
Da Homematic / Homematic IP Geräte aber nur an einer Funkzentrale angelernt werden können, müsstest Du, wenn Du die Geräte über das Centero Gateway ansteuerst, die Homematic IP Geräte vorher an der CCU3 ablernen.