Hallo Zusammen,
ich benötige auch noch mal eure Unterstützung.
Bei mir funktioniert die Einbindung der DECT210 Dosen ohne Probleme. Auch die Leistungsdaten und Temperaturen werden als Systemvariablen CUXXXXXX:X-Temperatur richtig an den Dosen angezeigt.
Leider haben die Systemvariablen ja recht uneinprägsame Bezeichnungen.
da ich primär Tinymatic als Steuerung benutze, wollte ich erreichen, dass z.B. die Temperatur der DECT Dose als "Raumtemperatur" für einen Raum ausgegeben wird.
Dazu war zunächst meine Idee , weitere Systemvariablen z.B. "Temperatur Wohnzimmer" anzugelegen und die mit den Werten der Dect Dose befüllen zu lassen. Die direkte Kanalverknüpfung hat leider nicht funktioniert. Ein weiterer Nachteil wäre, dass die Systemvariablen bei Tinymatic leider nicht in den "Räumen" zugeordnet und dementsprechend beim Raum nicht angezeigt werden.
Dann war meine Idee, virtuelle Raumthermostate zu erzeugen und die dann mit den Werten der CUXXXX:X-Temperatur Systemvariable zu verknüpfen, wenn das denn geht !? Den Raumthermostat könnte ich dann wieder einem Raum bei Tinymatic zuordnen oder ihn in Programme einbinden. Ich habe nur keine Ahnung wie das gehen soll.
Ist mein Gedankengang sinnvoll und nachvollziehbar ? Oder habt ihr eine bessere Lösung für mein Anliegen ? Analog könnte man das dann ja auch mit der Variable "Leistung" machen, die dann wieder als Trigger für Programme fungiert. Für Ideen oder Anregungen wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank für Eure Mühe.
Hugo
FritzBox 6.3 per CUxD steuern
Anbindung von FS20-Komponenten, ELV-Wetterstationen, EnOcean und DMX an HomeMatic
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 05.10.2019, 21:17
- Hat sich bedankt: 28 Mal
Gehe zu
- Allgemein
- ↳ Informationen zum HomeMatic-Forum
- ↳ Neubau - Renovierung - Planung
- ↳ Projektvorstellungen
- ↳ Usertreffen und Stammtische
- ↳ Vergangene Aktivitäten
- ↳ OffTopic
- HomeMatic
- ↳ HomeMatic allgemein
- ↳ HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!
- ↳ HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)
- ↳ HomeMatic OCCU
- ↳ Allgemeines zur OCCU
- ↳ OCCU Entwicklung
- ↳ debmatic
- ↳ piVCCU
- ↳ RaspberryMatic
- ↳ x86-CCU
- ↳ YAHM
- ↳ HomeMatic Aktoren und Sensoren
- ↳ HomeMatic IP Aktoren und Sensoren
- ↳ HomeMatic IP wired Aktoren und Sensoren
- ↳ HomeMatic IP mit Access Point
- ↳ HomeMatic IP mit CCU
- ↳ HomeMatic - bekannte Bugs
- ↳ HomeMatic Addons
- ↳ CCU-Historian
- ↳ CCU.IO
- ↳ CloudMatic
- ↳ Hue-Addon
- ↳ RedMatic
- ↳ CUxD
- ↳ WebMatic
- ↳ Sonstige Addons
- ↳ HomeMatic Entwicklung
- ↳ Softwareentwicklung für die HomeMatic CCU
- ↳ Softwareentwicklung von externen Applikationen
- ↳ Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- ↳ 3D-Druck
- ↳ HomeMatic Apps und Desktop-Anwendungen
- ↳ TinyMatic
- ↳ Externe Steuerungen und Visualisierungen
- ↳ homeputer CL
- ↳ homeputer CL - Bugs & Updatewünsche
- ↳ IP-Symcon
- ↳ mediola
- ↳ openHAB
- ↳ Sonstiges
- ↳ HomeMatic - english
- FHZ-, FS20-, HMS100-, FHT-, KeyMatic- & sonstige Hardware
- ↳ ELV FHZ Funk-Hauszentralen
- ↳ ELV FS20 Sender, Empfänger und Aktoren
- ↳ ELV HMS-Alarm Sensoren und Aktoren
- ↳ ELV FHT-Komponenten
- ↳ ELV Wettersensoren / Wetterstationen
- ↳ ELV KeyMatic Funk-Codeschloss & Türschlossantrieb
- ↳ Sonstige Hardware (Vellemann USB-Board, IRTrans, ALLNET)
- FHZ Software / Programmierung
- ↳ homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen
- ↳ homeputer Studio / Standard: Programmierbeispiele
- ↳ homeputer Studio / Standard: Bugs & Updatewünsche
- ↳ FHZ unter Linux / MacOSX
- Markt
- ↳ Private Kleinanzeigen