Hallo zusammen ...
Ich klinke mich auch mal ein
Nachdem meinen beiden LevelJet wohl abgeschrieben werden können; da ProJet absolut nicht mehr erreichbar ist und die Telefonnummern mittlerweile auch ins Nirvana laufen suche ich auch nach einer Alternative
Leider konnten die super Teile von Tom nun gar nicht mehr zum Einsatz kommen :/
Gruß
Nils
Request: Proteus Ultraschall Tankanzeiger
Moderator: Co-Administratoren
- NilsG
- Beiträge: 1660
- Registriert: 09.08.2013, 23:44
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 351 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Request: Proteus Ultraschall Tankanzeiger
Grüße und DANKE! 
Nils
-----------------------------------------
CCU3 + 2x LAN-Gateway

Nils
-----------------------------------------
CCU3 + 2x LAN-Gateway
- NilsG
- Beiträge: 1660
- Registriert: 09.08.2013, 23:44
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 351 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Request: Proteus Ultraschall Tankanzeiger
Moin nochmal ...
Aber sehe ich das richtig, dass die Dinger nur bis 3m messen?!
Gruß,
Nils
Aber sehe ich das richtig, dass die Dinger nur bis 3m messen?!
Gruß,
Nils
Grüße und DANKE! 
Nils
-----------------------------------------
CCU3 + 2x LAN-Gateway

Nils
-----------------------------------------
CCU3 + 2x LAN-Gateway
Re: Request: Proteus Ultraschall Tankanzeiger
Guten Tag zusammen,
gibt es zu diesem Thema mittlerweile vielleicht eine Lösung?
Der Sensor und auch dessen Installation ist echt top und eine Auswertung in HM wäre ein Traum!
Grüße
Arndt
gibt es zu diesem Thema mittlerweile vielleicht eine Lösung?
Der Sensor und auch dessen Installation ist echt top und eine Auswertung in HM wäre ein Traum!

Grüße
Arndt
Re: Request: Proteus Ultraschall Tankanzeiger
Also bei mir läuft das Ding jetzt und ich kann die Daten in die CCU einlesen!
Läuft problemlos mit Node-Red und nen http-api request!
Allerdings schreibe ich die Werte jetzt in Systemvariable. Das finde ich persönlich etwas unschön!
Hat dazu jemand ne Idee?
Läuft problemlos mit Node-Red und nen http-api request!
Allerdings schreibe ich die Werte jetzt in Systemvariable. Das finde ich persönlich etwas unschön!
Hat dazu jemand ne Idee?
Re: Request: Proteus Ultraschall Tankanzeiger
Hallo Miculix,
kannst du deine Erfahrung / Lösung teilen? Ich hätte großes Interesse das Teil in die CCU/iobroker oder HA zu integrieren.
Die Information von: https://github.com/alexiosc/ecofrog kennst du sicherlich, oder?
Gruß
kannst du deine Erfahrung / Lösung teilen? Ich hätte großes Interesse das Teil in die CCU/iobroker oder HA zu integrieren.
Die Information von: https://github.com/alexiosc/ecofrog kennst du sicherlich, oder?
Gruß
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 12.02.2023, 19:04
- System: in Planung
Re: Request: Proteus Ultraschall Tankanzeiger
Hi,
ich klinke mich hier auch mal ein.
Ich habe den Sensor allerdings über Heizoel24.de gekauft. Dort wird er als "Heizoel MEXX" vertrieben. Hat diesen schon jemand erfolgreich anzapfen können?
Ich habe bereits dem Support geschrieben, aktuell ist aber nur die Auslesung via APP möglich.
Der MEXX sendet jede Nacht gegen ca. 2-3 Uhr den Füllstand "in die Cloud", sodass ich diese via heizoel24.de App abrufen kann...
Würde das sehr gerne per API / MQTT an mein Hausdashboard anbinden.
ich klinke mich hier auch mal ein.
Ich habe den Sensor allerdings über Heizoel24.de gekauft. Dort wird er als "Heizoel MEXX" vertrieben. Hat diesen schon jemand erfolgreich anzapfen können?
Ich habe bereits dem Support geschrieben, aktuell ist aber nur die Auslesung via APP möglich.
Der MEXX sendet jede Nacht gegen ca. 2-3 Uhr den Füllstand "in die Cloud", sodass ich diese via heizoel24.de App abrufen kann...
Würde das sehr gerne per API / MQTT an mein Hausdashboard anbinden.
-
- Beiträge: 210
- Registriert: 24.07.2015, 21:39
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Request: Proteus Ultraschall Tankanzeiger
Wie privat mit Dir geschrieben, wäre das ebenfalls mein Anliegen!marcwa19197 hat geschrieben: ↑12.02.2023, 19:07Würde das sehr gerne per API / MQTT an mein Hausdashboard anbinden.

Mir geht es zwar konkret nicht um das EcoMeter aus dem Eingangsthread, aber da dieser ursprüngliche Beitrag ja bereits 7 Jahre alt ist und der EcoFrog ebenfalls ein "Proteus Ultraschall Tankanzeiger" ist, geht das hier hoffentlich in Ordnung. Die (augenscheinlich) identische Hardware gäbe es wohl auch z. B. als meX über HeizÖl24, dann aber meinem Verständnis nach eher proprietär als geschlossenes System (bisher) ohne eine offene API. Auf Deinen Tipp hin, habe ich deshalb den EcoFrog direkt über Proteus (= Inno-Tec GmbH) bestellt.
Alternativ stand für mich auch der OilFox 2 zur Auswahl. Hier habe ich auf meine E-Mail-Anfragen bezüglich API, weder eine Rückmeldung des Vertriebspartners BayWa, noch vom Hersteller/Importeur FoxInsights selbst, bekommen. Eine Erinnerungsmail dazu blieb ebenso unbeantwortet! Es mag zwar eine API dazu geben, wenn allerdings Fragen nicht beantwortet werden, scheint das Interesse am entsprechenden Support dazu eher gering zu sein. Das System ist meinem Eindruck nach wohl eher für die "normalen" App-User ausgelegt.
Zunächst warte ich, bis der EcoFrog geliefert ist. Danach wird er montiert und für sich ordnungsgemäß in Betrieb genommen. Anschließend wäre das Ziel, mit Hilfe der API, den Füllstand täglich "in der Cloud abzuholen" und ihn in einer Systemvariablen zu speichern. Damit könnte der Füllstand angezeigt und sein zeitlicher Verlauf z. B. mittels Historian dargestellt werden.
Wer zur konkreten Umsetzung Tipps hat oder dies sogst bereits mit Homematic so umgesetzt hat, darf gerne Tipps geben.
