geht das evtl. auch im Setup von CUxD ?
Gruß
Paul
Mounten eines Fritz!NAS-Verzeichnis
Moderator: Co-Administratoren
- Baxxy
- Beiträge: 6314
- Registriert: 18.12.2018, 15:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 379 Mal
- Danksagung erhalten: 1162 Mal
Re: Mounten eines Fritz!NAS-Verzeichnis
Was genau? Das mounten oder das Anlegen des Verzeichnisses?
Geht natürlich beides... in einem Rutsch.

Code: Alles auswählen
MOUNTCMD=mkdir -p /media/fb_ablage && mount -t cifs -o noserverino,vers=3.0,username=XXX,password=XXX //192.168.1.1/fritz.nas/test/RM /media/fb_ablage
UMOUNTCMD=umount /media/fb_ablage
Grüße... Baxxy
- Raspberry Pi 4 als Homematic-Zentrale - Tipps und Informationen
- Analysescript für genutzte Funk-Adressen, Funkmodul-Hardware und Zentralen Hardware
- NANO CUL 868MHz - Stick zum AskSin Analyzer XS umflashen (Anleitung für ArduinoIDE unter Windows)
- Firmware Updates für IP-Aktoren / Sensoren... Info's, Tipps und Sonstiges
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 16.02.2015, 17:05
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Mounten eines Fritz!NAS-Verzeichnis
@Baxxy
danke, ich selber brauche es nicht, war mir aber sicher, dass CUxD das kann.
Ich bin aber nicht so tief drin, dass ich ein so klares Beispiel hätte notieren können
Gruß
Paul
danke, ich selber brauche es nicht, war mir aber sicher, dass CUxD das kann.
Ich bin aber nicht so tief drin, dass ich ein so klares Beispiel hätte notieren können
Gruß
Paul
Mit Mut und Entschlossenheit gegen Intoleranz