Mounten eines Fritz!NAS-Verzeichnis

Anbindung von FS20-Komponenten, ELV-Wetterstationen, EnOcean und DMX an HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

PaulM
Beiträge: 349
Registriert: 16.02.2015, 17:05
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Mounten eines Fritz!NAS-Verzeichnis

Beitrag von PaulM » 01.06.2022, 21:59

geht das evtl. auch im Setup von CUxD ?
Gruß
Paul
Mit Mut und Entschlossenheit gegen Intoleranz

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 12714
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 773 Mal
Danksagung erhalten: 2755 Mal

Re: Mounten eines Fritz!NAS-Verzeichnis

Beitrag von Baxxy » 02.06.2022, 00:18

PaulM hat geschrieben:
01.06.2022, 21:59
geht das evtl. auch im Setup von CUxD ?
Was genau? Das mounten oder das Anlegen des Verzeichnisses?
Geht natürlich beides... in einem Rutsch. :wink:

Code: Alles auswählen

MOUNTCMD=mkdir -p /media/fb_ablage && mount -t cifs -o noserverino,vers=3.0,username=XXX,password=XXX //192.168.1.1/fritz.nas/test/RM /media/fb_ablage
UMOUNTCMD=umount /media/fb_ablage

PaulM
Beiträge: 349
Registriert: 16.02.2015, 17:05
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Mounten eines Fritz!NAS-Verzeichnis

Beitrag von PaulM » 02.06.2022, 00:57

@Baxxy
danke, ich selber brauche es nicht, war mir aber sicher, dass CUxD das kann.
Ich bin aber nicht so tief drin, dass ich ein so klares Beispiel hätte notieren können
Gruß
Paul
Mit Mut und Entschlossenheit gegen Intoleranz

schlichi
Beiträge: 520
Registriert: 26.08.2016, 19:26
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Erding
Hat sich bedankt: 118 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Mounten eines Fritz!NAS-Verzeichnis

Beitrag von schlichi » 31.03.2023, 22:26

Hallo Zusammen,
ich hänge mich hier mal rein, weil es mir trotz intensiver Bemühung ("er hat sich bemüht" :lol: ) nicht gelingt ein Fritz.Nas Verzeichnis zu mounten.
MediolaDaniel hat geschrieben:
01.08.2021, 20:29
Leider immer noch ohne Erfolg.

Hab es nochmal getestet. Mein Stick heißt auch Test. Aber leider immer der gleiche Fehler mit no Such device
Schade, daß der "MediolaDaniel" nicht mehr zu seinem Ergebnis geantwortet hat.
Isch abe eine CCU2 :wink: , und mir helfen deshalb keine Angaben und Erfahrungen zu CCU3 und sonstigen ...berrys, ... :evil:

Fritzbox 7590, Fritz.Nas eingerichtet (Pfad und Userberechtigung XXXXXX !)
Freigabename = nicht FRITZ.NAS
LAN zur CCU2

WIN10 Netzwerkzugriff auf fritz.nas-Ordner (Pfad also bekannt und funktional).
WinSCP SSH-Zugang zur CCU2, ... ich komme zurecht :wink:
CCU2 /mnt/backup eingerichtet, mit rw
Die periodische CCU2 Systemsicherung mit ..../cuxd/extra/ccu_backup /mnt/backup funktioniert.

ja, nur der Mount-Befehl funktioniert nicht.

Code: Alles auswählen

 mount -t cifs -o noserverino,vers=3.0,username=XXXXXX,password=XXXXXX //192.168.xx.x/nicht FRITZ.NAS/NAS_USB/..... /mnt/backup 

Code: Alles auswählen

 mount: mounting //192.168.xx.x/nicht FRITZ.NAS/NAS_USB/..... on /mnt/backup failed: No such device 
Was habe ich übersehen, evtl. auch hier im Forum, bzw. entzieht sich meiner bescheidenen Kenntnis.

Freue mich über konstruktive Hinweise. :wink:

Gruß
schlichi
... inzwischen autodidakter, weit fortgeschrittener Anfänger mit bestandener Einstiegsprüfung für den Expertenmodus Teil 3 (erfahrener Anwender) :roll:, sowie lizenzierter SDV-Anwender (Neuling) :lol:

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 12714
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 773 Mal
Danksagung erhalten: 2755 Mal

Re: Mounten eines Fritz!NAS-Verzeichnis

Beitrag von Baxxy » 31.03.2023, 22:45

schlichi hat geschrieben:
31.03.2023, 22:26
und mir helfen deshalb keine Angaben und Erfahrungen zu CCU3 und sonstigen ...berrys, ...
Na dann eben nicht... ist aber eh alles Linux. 8)


Freigabenamen mit Leerzeichen sind blöd...

Tante G sagt du sollst mal das Leerzeichen durch \040 ersetzen...
Also:
Aus...

Code: Alles auswählen

/nicht FRITZ.NAS/
mach...
/nicht\040FRITZ.NAS/
Vielleicht funktionierts.

schlichi
Beiträge: 520
Registriert: 26.08.2016, 19:26
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Erding
Hat sich bedankt: 118 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Mounten eines Fritz!NAS-Verzeichnis

Beitrag von schlichi » 31.03.2023, 23:56

@Baxxy
Na dann eben nicht... ist aber eh alles Linux.
Na, dann scho,... weil soviel Linux, oder Derivate und abgespeckte Installationen :roll:

Dein Hinweis, ist mir bekannt, :oops: (schon mal hier im Forum gelesen). Ich hab bei der "Verschleierung" nicht aufgepaßt, "nicht FRITZ.NAS" ist nur ein Synonym für ein an der Stelle stehendes, Sonderzeichen und blank freies Wort. Also, nicht der Verursacher. Danke Dir.

Gruß
schlichi
... inzwischen autodidakter, weit fortgeschrittener Anfänger mit bestandener Einstiegsprüfung für den Expertenmodus Teil 3 (erfahrener Anwender) :roll:, sowie lizenzierter SDV-Anwender (Neuling) :lol:

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 12714
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 773 Mal
Danksagung erhalten: 2755 Mal

Re: Mounten eines Fritz!NAS-Verzeichnis

Beitrag von Baxxy » 01.04.2023, 11:44

Na dann wirst du wohl mal konkret werden müssen.
Sonderzeichen sind ja auch gerne mal "schwierig".

Oder halt den umgedrehten Weg... die Freigabe konventionell und ohne Schnörkel benennen.

Meine heißt einfach "RM-Daten", das läuft. 8)

schlichi
Beiträge: 520
Registriert: 26.08.2016, 19:26
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Erding
Hat sich bedankt: 118 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Mounten eines Fritz!NAS-Verzeichnis

Beitrag von schlichi » 02.03.2024, 12:51

Hallo Zusammen,

leider die Rückmeldung vergessen, :roll:
so geht´s

Code: Alles auswählen

system.Exec("mount -t cifs -o vers=3.11,username=CCUx,password=PWD //192.168.xxx.xxx/yyyy/NAS/Backup/Homematic /mnt/backup ", &stDout, &stDerr);
CCUx -> FRITZ!Box-BenutzerKonto, Benutzername (muss in Fritz!Box angelegt werden / sein)
PWD -> FRITZ!Box-BenutzerKonto, Kennwort
192.168.xxx.xxx -> FRITZ!Box-IP-Adresse
yyyy -> Diese FRITZ!Box-Name
NAS -> Name des Laufwerkes (USB-Stick)

Gruß
schlichi
... inzwischen autodidakter, weit fortgeschrittener Anfänger mit bestandener Einstiegsprüfung für den Expertenmodus Teil 3 (erfahrener Anwender) :roll:, sowie lizenzierter SDV-Anwender (Neuling) :lol:

mademyday
Beiträge: 318
Registriert: 03.10.2014, 12:46
System: CCU
Wohnort: Enzkreis
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Mounten eines Fritz!NAS-Verzeichnis

Beitrag von mademyday » 03.03.2024, 09:37

bei mir (CCU3) kommt bei dem Versuch: failed: Invalid argument und in /var/log/messages taucht das auf:

Code: Alles auswählen

Mar 3 09:33:38 ccu3-webui user.err kernel: [4645012.104992] CIFS VFS: Unknown vers= option specified: 3.11
mit der Option vers=3.0 bzw vers=3 klappts dann

schlichi
Beiträge: 520
Registriert: 26.08.2016, 19:26
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Erding
Hat sich bedankt: 118 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Mounten eines Fritz!NAS-Verzeichnis

Beitrag von schlichi » 10.11.2024, 13:05

Hallo Zusammen,

nachdem ich seit geraumer Zeit die Datensicherung auf NAS funktionierend installiert habe, möchte ich, aus gegebenem Anlass (update Fritz!Box V8.0), den interessierten, weniger tief in der Materie steckenden, Mitleser, auf eine "versteckte" Problematik hinweisen:

... wenn NAS eingerichtet ist, funktioniert die tägliche automatische Datensicherung des RaspberryMatic-Systemes auf CCU3 zuverlässig, ... und man verlässt sich darauf.

Wird die Fritz!Box jedoch neu gestartet (manuell oder in Folge eines update) ist das NAS-System, aus Sicht des RaspberryMatic-Systemes, nicht mehr "gemountet", d.h die automatische tägliche Sicherung wird nicht mehr im NAS gespeichert, sie fehlt dort, sie ist allerdings auf der CCU3 vorhanden!

Durch einen Neustart der CCU3 wird das NAS-System erneut "gemountet", die auf dem NAS-System vorhandene Daten werden zurückgespielt, die zwischenzeitlich, auf der CCU3, aufgelaufenen täglichen Sicherungen werden gelöscht!

Gruß
schlichi
... inzwischen autodidakter, weit fortgeschrittener Anfänger mit bestandener Einstiegsprüfung für den Expertenmodus Teil 3 (erfahrener Anwender) :roll:, sowie lizenzierter SDV-Anwender (Neuling) :lol:

Antworten

Zurück zu „CUxD“