Seite 1 von 2

How To - UDP über Homematic ???

Verfasst: 04.03.2020, 14:22
von tomweb
Kann mir da jemand helfen?
Ich möchte meine Wallbox ansteuern über UDP. leider habe ich keinen Peil und find auch im Forum nix brauchbares, wie das geht. Hab nur so gelesen, dass das irgendwie mit CUxD gehen soll. Kann mir jemand erklären was ich dort einrichten soll und wie der Aufruf dann in homematic Script geht?

Ne Beschreibung der Variablen hab ich von der Wallbox. Also wenn ich weiß wie das grundsätzlich funktioniert kann ich mir dann selber weiter helfen (hoffentlich)

Super danke!
Viele Grüße

Re: How To - UDP über Homematic ???

Verfasst: 04.03.2020, 14:49
von Fonzo
tomweb hat geschrieben:
04.03.2020, 14:22
Ich möchte meine Wallbox ansteuern über UDP. leider habe ich keinen Peil und find auch im Forum nix brauchbares, wie das geht.
Ich nutzte für so was IP-Symcon, das baut ein UDP Socket auf. Data wird per USCK_SendText über den UDP Socket geschickt. Verknüpfen mit Homematic kann man das über ein Ereignis.

Re: How To - UDP über Homematic ???

Verfasst: 04.03.2020, 16:32
von tomweb
Sorry hab ich nicht - iOBroker könnte ich noch anbieten. Aber das muss doch mit cuxd auchgehen, oder leichter?

Re: How To - UDP über Homematic ???

Verfasst: 04.03.2020, 17:04
von Fonzo
tomweb hat geschrieben:
04.03.2020, 16:32
Aber das muss doch mit cuxd auchgehen, oder leichter?
Die CCU ist für so was von sich aus nicht geschaffen. Leicht ist immer subjektive Betrachtung. Das sollte z.B. auch mit einem Flow in RedMatic zu realisieren sein, wenn Du Dich damit auskennst.

Re: How To - UDP über Homematic ???

Verfasst: 04.03.2020, 17:23
von tomweb
Hab leider CCU 2 - rednote könnte ich in iOBroker installieren
Aber vielleicht weiß ja jemand noch was...

Re: How To - UDP über Homematic ???

Verfasst: 04.03.2020, 18:03
von uwe111
Fonzo hat geschrieben:
04.03.2020, 17:04
Die CCU ist für so was von sich aus nicht geschaffen.
Wie kommst Du darauf?

Mittels Socat sollte das natürlich auch auf der CCU2 funktionieren.
Das Programm liegt bei installiertem CUxD hier: /usr/local/addons/cuxd/extra/socat
Und ein Beispiel zum Senden von UDP-Datenpaketen findest Du z.B. hier:
https://discourse.criticalengineering.o ... h-socat/51

Viele Grüße

Uwe

Re: How To - UDP über Homematic ???

Verfasst: 18.04.2020, 10:14
von Funkboje
Eine Möglichkeit ist die Solaranzeige dafür zu nutzen. Falls die Wallbox eine go-eCharger, Keba oder Wallbe Wallbox ist.
Über die Solaranzeige kann man Steuerbefehle an diese Wallboxen senden. Die Solaranzeige kann wiederum Befehle und Werte an die HomeMatic senden, sowie davon empfangen. Außerdem hat die Solaranzeige auch schon eine Überschuss Wallboxsteuerung inhtegriert. Die kann man nutzen, muss man aber nicht. Wer die Steuerung lieber selber über eine HomeMatic realisieren möchte, kann das gerne tun. Alles ist möglich.

Hier sind weitere Informationen:
https://solaranzeige.de/phpBB3/viewforum.php?f=30

Re: How To - UDP über Homematic ???

Verfasst: 18.04.2020, 14:33
von jp112sdl
Fonzo hat geschrieben:
04.03.2020, 17:04
Die CCU ist für so was von sich aus nicht geschaffen.
uwe111 hat geschrieben:
04.03.2020, 18:03
Wie kommst Du darauf?
Na ganz einfach: Weil das nur mit IP-Symc0n geht! :lol: :mrgreen:

uwe111 hat geschrieben:
04.03.2020, 18:03
Mittels Socat sollte das natürlich auch auf der CCU2 funktionieren.
Und das ist wohl auch eine der einfachsten Übungen :!:

Re: How To - UDP über Homematic ???

Verfasst: 11.06.2020, 13:05
von fennilux
Hallo zusammen,
an dieser Stelle schalte ich mich mit meinem aktuellen Vorhaben ein:

Habe eine PV-Anlage mit SMA Sunny Tripower, Einspeisung und dazu einen elektronischen Zweirichtungszähler von EMH. Diesen habe ich gestern erstmals erfolgreich mit der PIN entsperrt, so dass jetzt die Momentanleistung angezeigt und somit auch der vollständige Datensatz an der optischen D0-Schnittstelle ausgegeben wird. Da ich schon seit langer Zeit Homematic nutze (derzeit CCU2 Funk/wired - NICHT IP), habe ich testweise die Zählersensor-Sendeeinheit Strom/Gas (HM-ES-TX-WM) und den Smart Meter Sensor ES-IEC bestellt. Bald kennt meine CCU also hoffentlich meinen aktuellen Solar-Überschuss.
Für unser zukünftiges E-Auto habe ich nun den Go-Echarger im Auge, so dass mich eine Suche schnell zum Solaranzeige-Projekt führte. Hierbei scheint aber eine Einbindung von Stromzählern noch im Anfangsstadium zu sein.

Mein Ziel ist natürlich eine echte Überschuss-Ladung, und mir erscheint dabei eine Regelung über die Solaranzeige am aussichtsreichsten. Daher meine Frage: Wie kann ich ohne größeren Aufwand die Momentane Wirkleistung (Einspeisung) regelmäßig von der CCU an die Solaranzeige übermitteln?
Oder sieht jemand sogar die Möglichkeit, den Go-Echarger direkt aus der CCU anzusteuern (API ist ja zugänglich)?

Bin über jeden Hinweis dankbar!
Martin

Re: How To - UDP über Homematic ???

Verfasst: 12.06.2020, 09:04
von Fonzo
fennilux hat geschrieben:
11.06.2020, 13:05
Habe eine PV-Anlage mit SMA Sunny Tripower, Einspeisung und dazu einen elektronischen Zweirichtungszähler von EMH.
Wenn Du UDP nutzten willst, kannst Du Dir den zusätzlichen Umweg über den Zählersensor sparen, die Daten liest Du dann ja direkt aus.
Wenn Du das nur mit CCU2 machen willst, musst Du Dir halt was zurecht basteln, die Kommunikation ist z.B. hier beschrieben.

Wenn Du nicht auf der CCU2 selber rumbasteln willst, ist es wohl einfacher einen Raspberry zu nehmen und dort die Daten auszulesen und auch aufzuzeichnen. Da kannst Du auch auf Dinge zurückgreifen ohne selber anfangen zu müssen etwas zu schreiben. Für den EMH könnte man z.B. IP-Symcon mit Modul IPS EHZ nutzten. Falls Du später einen GO-eCharger kaufen solltest, kann dieser z.B. mit GO-eCharger Modul ausgelesen und archiviert werden. Wenn Du die aufgezeichneten Daten dann z.B. zusätzlich nach Grafana exportieren willst um dort weitere Graphen zu nutzten, geht das über Grafana Export.