Habe versucht für den IPerl wmbus wasserzähler ein Diagram zu erstellen, um den Verbrauch statistisch zu erfassen. Egal welche Option ich da anklicke bekomme ich das iperl gerät nicht angezeigt.
Damit scheint eine statistische erfassung somit nicht möglich, oder mache ich vieleicht etwas falsch?
Wäre super, wenn man den Verbrauch statistisch erfassen kann und nicht nur als momentaufnahme, die ich dann inmer wieder zu fuss aufschreiben muss.
Diagram zu iPerl?
Moderator: Co-Administratoren
Re: Diagram zu iPerl?
mit CUxD-HighCharts oder externen AddOns geht das.
Viele Grüße
Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN
Download: CUxD 2.5, SSH KeyDir
SPENDEN

Re: Diagram zu iPerl?
Ok, schau ich mir mal an.
Lieber wäre mir, es wäre nativ integriert über eine vorhandene Schnittstelle ohne dass ich zig Addons dranbasteln muss.
Lieber wäre mir, es wäre nativ integriert über eine vorhandene Schnittstelle ohne dass ich zig Addons dranbasteln muss.
-
- Beiträge: 1311
- Registriert: 19.09.2012, 10:53
- System: CCU
- Wohnort: Jottweedee
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 116 Mal
Re: Diagram zu iPerl?
Sonst noch Wünsche offen?Lieber wäre mir, es wäre nativ integriert über eine vorhandene Schnittstelle ohne dass ich zig Addons dranbasteln muss.
In 5 Monaten ist ja auch schon wieder Weihnachten ...

Es kann leider nicht ganz ausgeschlossen werden, dass ich mich irre.
HmIP muss leider draussen bleiben.
ACHTUNG! Per Portweiterleitung aus dem Internet erreichbare CCU-WebUI ist unsicher! AUCH MIT PASSWORTSCHUTZ! Daher: Portweiterleitung deaktivieren!
HmIP muss leider draussen bleiben.
ACHTUNG! Per Portweiterleitung aus dem Internet erreichbare CCU-WebUI ist unsicher! AUCH MIT PASSWORTSCHUTZ! Daher: Portweiterleitung deaktivieren!
Re: Diagram zu iPerl?
So wenig wie irgendwie möglich Abhängigkeiten (z.b. Addons) und nachhaltige Produkte, die nicht bei jedem x-ten Update unkontrolliert das ganze System in den Tot reißen.
-
- Beiträge: 8606
- Registriert: 08.05.2013, 23:33
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Nordwürttemberg
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
Re: Diagram zu iPerl?
Das mit den Addons liegt in Deiner Hand. In einer reinen Homematic-Umgebung benötigt man eigentlich keines, wenn man nicht spezielle Ansprüche an Timer u.ä. hat. Und da reicht meist CUxD aus. Grundsätzlich geht es auch ohne. CUxD-Timer nutze ich zur flexiblen Zeitsteuerung recht intensiv (und problemlos). Das Hue-Addon ist allerdings um Welten besser als die originale Integration. Letztere ist m.M. Schrott und eigentlich unbrauchbar.
Gruß Xel66
Gruß Xel66
---------------------------------------------------------------------------------
358 Kanäle in 141 Geräten und 114 CUxD-Kanäle in 24 CUxD-Geräten:
274 Programme, 265 Systemvariablen und 144 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version 3.51.6.20200420
Testsystem: CCU3 3.49.17
---------------------------------------------------------------------------------
358 Kanäle in 141 Geräten und 114 CUxD-Kanäle in 24 CUxD-Geräten:
274 Programme, 265 Systemvariablen und 144 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version 3.51.6.20200420
Testsystem: CCU3 3.49.17
---------------------------------------------------------------------------------