Hallo an alle.
Ich versuche schon seit Stunden vergeblich über CUxD Ping und CMD_EXEC_TRUE den Schaltaktor HM-LC-Sw4-DR für die NAS einzuschalten wenn die PCs/Laptops im Netz sind.
Mit wget oder xmlapi, ise_id oder SN, mit und ohne Klammer, Groß-Kleinschreibung aber es klappt nicht, auch werden nicht alle Eingaben im CMD_EXEC_TRUE gespeichert.
Die Dokumentation und auch viele Hilfen im Netz geben nur Screenshots von der CMD_EXEC_TRUE Zeile wieder wo nur der erste Teil des ausfüllbaren Feldes (/usr/local/addons/cuxd/e?) zu sehen ist.
Hat jemand eine Idee wie man ganz simpel das Einschalten eines Aktors in das CMD_EXEC_TRUE Feld bekommt?
Mit CUxD Ping und CMD_EXEC_TRUE eine Steckdose schalten
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 8845
- Registriert: 08.05.2013, 23:33
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Nordwürttemberg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 478 Mal
Re: Mit CUxD Ping und CMD_EXEC_TRUE eine Steckdose schalten
Wozu muss man diesen umständlichen Weg beschreiten? On/Off-Zustand Geräte mit CUxD-Ping-Device ermitteln und bei >=1 ON & Aktor AUS per Programm den Aktor einschalten. Es könnte so einfach sein.
Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
358 Kanäle in 141 Geräten und 114 CUxD-Kanäle in 24 CUxD-Geräten:
274 Programme, 265 Systemvariablen und 144 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version 3.51.6.20200420 + Testsystem: CCU3 3.49.17
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch
358 Kanäle in 141 Geräten und 114 CUxD-Kanäle in 24 CUxD-Geräten:
274 Programme, 265 Systemvariablen und 144 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version 3.51.6.20200420 + Testsystem: CCU3 3.49.17
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch