Es handelt sich um 4 Velux Integra Dachfenster Rollläden (solarbetrieben)
HomeMatic CUxD Anbindung VELUX KLF200
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 11.02.2020, 01:00
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Re: HomeMatic CUxD Anbindung VELUX KLF200
- uwe111
- Beiträge: 4693
- Registriert: 26.02.2011, 22:22
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
- Kontaktdaten:
Re: HomeMatic CUxD Anbindung VELUX KLF200
Die kannst Du ohne Anpassungen direkt als CUxD Gerät (19) Rolladen einbinden.kingmathers hat geschrieben: ↑24.04.2022, 18:09Es handelt sich um 4 Velux Integra Dachfenster Rollläden (solarbetrieben)
Viele Grüße
Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN
Download: CUxD 2.10.1, SSH KeyDir
SPENDEN

Re: HomeMatic CUxD Anbindung VELUX KLF200
Hallo
Erstmal herzlichen Dank für die tolle Implementierung!
Das war schon lange auf meiner Wunschliste, um mein selbstgebasteltes Interface für die Steuerung des KLF 200 abzulösen, bei dem die Rückmeldung mehr schlecht als recht funktioniert hat.
Ich habe das KLF über CUxD nun gestern erfolgreich angebunden und erstmal zwei Anmerkungen zur Inbetriebnahme:
- Eigentlich offensichtlich, trotzdem hat es mich etwas Zeit gekostet: Das LAN Interface muss im KLF 200 Webinterface in den Power Optionen auf "Always on" gestellt werden, dies war bei mir per Default nur auf 10 Minuten. Obwohl das Interface nach 10 Minuten inaktiviert wird, funktioniert der Ping auf das LAN Interface leider trotzdem, so dass ich zuerst an falscher Stelle nach dem Fehler suchte.
- Etwas länger brauchte ich, um herauszufinden, dass bei mir in der CUxD Config nicht das WLAN Passwort, sondern das Web-Interface Passwort zum erfolgreichen Aufbau einer Verbindung notwendig war. Ich habe für das WLAN und das Web-Interface des KLF200 zwei unterschiedliche Passwörter
Ich konnte erfolgreich die Geräte auf der CCU erstellen lassen und auch die Steuerung funktioniert einwandfrei.
Ein Problem habe ich aber noch: Das Auslesen des MP_MIN Parameters scheint bei mir nicht zu gehen.
Obwohl es gestern und heute immer wieder intensiv regnet, wurde die Systemvariable noch nie umgestellt.
Ich habe für beide Dachfenster ein getrenntes Programm erstellt, aber keines davon funktioniert.
Gibt es allenfalls gerade eine Idee, was falsch sein könnte? Ich setze eine CCU3 mit Firmware 3.63.8 ein: Vielen Dank im Voraus für Eure Antwort!
Erstmal herzlichen Dank für die tolle Implementierung!
Das war schon lange auf meiner Wunschliste, um mein selbstgebasteltes Interface für die Steuerung des KLF 200 abzulösen, bei dem die Rückmeldung mehr schlecht als recht funktioniert hat.
Ich habe das KLF über CUxD nun gestern erfolgreich angebunden und erstmal zwei Anmerkungen zur Inbetriebnahme:
- Eigentlich offensichtlich, trotzdem hat es mich etwas Zeit gekostet: Das LAN Interface muss im KLF 200 Webinterface in den Power Optionen auf "Always on" gestellt werden, dies war bei mir per Default nur auf 10 Minuten. Obwohl das Interface nach 10 Minuten inaktiviert wird, funktioniert der Ping auf das LAN Interface leider trotzdem, so dass ich zuerst an falscher Stelle nach dem Fehler suchte.
- Etwas länger brauchte ich, um herauszufinden, dass bei mir in der CUxD Config nicht das WLAN Passwort, sondern das Web-Interface Passwort zum erfolgreichen Aufbau einer Verbindung notwendig war. Ich habe für das WLAN und das Web-Interface des KLF200 zwei unterschiedliche Passwörter
Ich konnte erfolgreich die Geräte auf der CCU erstellen lassen und auch die Steuerung funktioniert einwandfrei.
Ein Problem habe ich aber noch: Das Auslesen des MP_MIN Parameters scheint bei mir nicht zu gehen.
Obwohl es gestern und heute immer wieder intensiv regnet, wurde die Systemvariable noch nie umgestellt.
Ich habe für beide Dachfenster ein getrenntes Programm erstellt, aber keines davon funktioniert.
Gibt es allenfalls gerade eine Idee, was falsch sein könnte? Ich setze eine CCU3 mit Firmware 3.63.8 ein: Vielen Dank im Voraus für Eure Antwort!
- uwe111
- Beiträge: 4693
- Registriert: 26.02.2011, 22:22
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
- Kontaktdaten:
Re: HomeMatic CUxD Anbindung VELUX KLF200
Hallo,
Dann aktiviere das CUxD DEVICELOG und das Logging für alle KLF200 Geräte (z.B. LOGIT=CUX19)
Prüfe, ob Dein Fenster den Regen erkennt und ob das Limit bei Regen überhaupt gesetzt ist. In diesem Fall sollte keine Öffnung mit der Velux Fernbedienung möglich sein.
Bei der automatischen Abfrage mittels POLL_MP_MIN Geräteparameter werden nur Änderungen übertragen.
Du kannst die Abfrage des MP_MIN Wertes aber jederzeit manuell durch Aufruf des GET_LIMIT Datenpunktes auslösen.
z.B. so:
Das Ergebnis wird auch ins DEVICELOG geschrieben.
Bitte gib dann mal eine Rückmeldung, was Du herausgefunden hast.
Viele Grüße
Uwe
Danke für den Hinweis. Ich werde das in der Dokumentation ergänzen.vombi hat geschrieben: ↑26.04.2022, 08:38- Eigentlich offensichtlich, trotzdem hat es mich etwas Zeit gekostet: Das LAN Interface muss im KLF 200 Webinterface in den Power Optionen auf "Always on" gestellt werden, dies war bei mir per Default nur auf 10 Minuten. Obwohl das Interface nach 10 Minuten inaktiviert wird, funktioniert der Ping auf das LAN Interface leider trotzdem, so dass ich zuerst an falscher Stelle nach dem Fehler suchte.
Dazu steht folgendes in der Schnittstellenspezifikation:vombi hat geschrieben: ↑26.04.2022, 08:38- Etwas länger brauchte ich, um herauszufinden, dass bei mir in der CUxD Config nicht das WLAN Passwort, sondern das Web-Interface Passwort zum erfolgreichen Aufbau einer Verbindung notwendig war. Ich habe für das WLAN und das Web-Interface des KLF200 zwei unterschiedliche Passwörter
Von WebUI Passwort steht da nichts.Client must authenticate after TLS socket has been established, using a password.
The default password is the same as Wi-Fi password written on back side of KLF200.
The user can change the password. The password is reset to Wi-Fi password if factory
reset is requested.
Hast Du den Geräteparameter POLL_MP_MIN gesetzt?
Dann aktiviere das CUxD DEVICELOG und das Logging für alle KLF200 Geräte (z.B. LOGIT=CUX19)
Prüfe, ob Dein Fenster den Regen erkennt und ob das Limit bei Regen überhaupt gesetzt ist. In diesem Fall sollte keine Öffnung mit der Velux Fernbedienung möglich sein.
Bei der automatischen Abfrage mittels POLL_MP_MIN Geräteparameter werden nur Änderungen übertragen.
Du kannst die Abfrage des MP_MIN Wertes aber jederzeit manuell durch Aufruf des GET_LIMIT Datenpunktes auslösen.
z.B. so:
Code: Alles auswählen
/usr/local/addons/cuxd/extra/timer.tcl CUxD.CUX1902001:1.GET_LIMIT 0
Bitte gib dann mal eine Rückmeldung, was Du herausgefunden hast.
Viele Grüße
Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN
Download: CUxD 2.10.1, SSH KeyDir
SPENDEN

-
- Beiträge: 75
- Registriert: 26.05.2020, 12:58
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: HomeMatic CUxD Anbindung VELUX KLF200
Hallo,
bei mir (ich habe zwei Rollläden und zwei Dachfenster, wiederum die Rollläden auf die Dachfenster montiert und der Regenmelder vom Handwerker richtig mit Rollladen zu Fenster verbunden) wird bei Regen der MP_MIN auf 51200 gesetzt.
Und dann eben auch nur bei den Fenstern, da ja die Rollläden damit verbunden sind und es pro Paar dann nur ein Regenmelder ist...
Zumindestens ist das der einzige Wert (außer "0") den ich bei MP_MIN auslesen kann und das dann gleichzeitig zu meinem WEATHERMAN-2 bei Regen ausgelöst / angezeigt wird.
Durch dieses Gleichzeitige vermute ich die Ursache des "51200" eben mit Regen...
Grüße
Gerhard
bei mir (ich habe zwei Rollläden und zwei Dachfenster, wiederum die Rollläden auf die Dachfenster montiert und der Regenmelder vom Handwerker richtig mit Rollladen zu Fenster verbunden) wird bei Regen der MP_MIN auf 51200 gesetzt.
Und dann eben auch nur bei den Fenstern, da ja die Rollläden damit verbunden sind und es pro Paar dann nur ein Regenmelder ist...
Zumindestens ist das der einzige Wert (außer "0") den ich bei MP_MIN auslesen kann und das dann gleichzeitig zu meinem WEATHERMAN-2 bei Regen ausgelöst / angezeigt wird.
Durch dieses Gleichzeitige vermute ich die Ursache des "51200" eben mit Regen...
Grüße
Gerhard
MfG,
Gerhard
CCU3 mit HM-IP Komponenten
CUxD mit MapleCUNx4_8F per LAN für FS20 Komponenten
Node-Red auf QNAP
MQTT-broker auf CCU3
NEO mediola Cloud mit Google Assistant
Gerhard
CCU3 mit HM-IP Komponenten
CUxD mit MapleCUNx4_8F per LAN für FS20 Komponenten
Node-Red auf QNAP
MQTT-broker auf CCU3
NEO mediola Cloud mit Google Assistant
Re: HomeMatic CUxD Anbindung VELUX KLF200
Hallo
Vielen Dank für die raschen Antworten!
POLL_MP_MIN ist auf beiden Fenster-Aktoren gesetzt.
Ich werde mal versuchen, den Wert auszulesen und schauen, was bei Regen übertragen wird und mich wieder melden.
Zusätzlich werde ich wohl beim einen Fenster mal auf den Wert 51200 abfragen und testen, ob damit die Systemvariable geändert wird.
Vielen Dank für die raschen Antworten!
POLL_MP_MIN ist auf beiden Fenster-Aktoren gesetzt.
Ich werde mal versuchen, den Wert auszulesen und schauen, was bei Regen übertragen wird und mich wieder melden.
Zusätzlich werde ich wohl beim einen Fenster mal auf den Wert 51200 abfragen und testen, ob damit die Systemvariable geändert wird.
- uwe111
- Beiträge: 4693
- Registriert: 26.02.2011, 22:22
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
- Kontaktdaten:
Re: HomeMatic CUxD Anbindung VELUX KLF200
Ich habe gerade herausgefunden, dass mein KSX100 das Regen-Limit auf 45568 setzt. Beim KMG100 ist es 45596.
Falls Du den Limit-Wert nicht selbst aktiv änderst, könntest Du die Programmverknüpfung auch auf MP_MIN größer als 45500 triggern.
Das würde bei 51200 auch zutreffen.
Viele Grüße
Uwe
Falls Du den Limit-Wert nicht selbst aktiv änderst, könntest Du die Programmverknüpfung auch auf MP_MIN größer als 45500 triggern.
Das würde bei 51200 auch zutreffen.
Viele Grüße
Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN
Download: CUxD 2.10.1, SSH KeyDir
SPENDEN

Re: HomeMatic CUxD Anbindung VELUX KLF200
Hallo zusammen,
irgendwie stelle ich mich zu blöd an die KLF200 an CuxD anzuschließen. Ich habe die IP-Adresse, das WiFi-Passwort und die Lizenz in die Config eingetragen. Beim klick auf CONF kommt dann aber die Fehlermeldung "Permission denied!".
IP-Adresse kann gepinged werden. Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegt?
Viele Grüße
irgendwie stelle ich mich zu blöd an die KLF200 an CuxD anzuschließen. Ich habe die IP-Adresse, das WiFi-Passwort und die Lizenz in die Config eingetragen. Beim klick auf CONF kommt dann aber die Fehlermeldung "Permission denied!".
IP-Adresse kann gepinged werden. Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegt?
Viele Grüße
- uwe111
- Beiträge: 4693
- Registriert: 26.02.2011, 22:22
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
- Kontaktdaten:
Re: HomeMatic CUxD Anbindung VELUX KLF200
Das ist leider ein Bug in CUxD Version 2.8 (fehlende SessionID beim Aufruf), beeinflusst aber nicht die Funktion der Schnittstelle. In der aktuellen CUxD Testversion ist dieser Fehler bereits repariert. Die Testversion findest Du hier: HTTP://CUxD.de/download/
Viele Grüße
Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN
Download: CUxD 2.10.1, SSH KeyDir
SPENDEN

Re: HomeMatic CUxD Anbindung VELUX KLF200
Vielen Dank für die Info. Update installiert und schon funktioniert alles wie es soll. Top die Velux-Ansteuerung über CuxD und KLF200. Endlich keine Bastellösung mehr.