Du hast eine Email.
HomeMatic CUxD Anbindung VELUX KLF200
Moderator: Co-Administratoren
- uwe111
- Beiträge: 4693
- Registriert: 26.02.2011, 22:22
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
- Kontaktdaten:
Re: HomeMatic CUxD Anbindung VELUX KLF200
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN
Download: CUxD 2.10.1, SSH KeyDir
SPENDEN

-
- Beiträge: 155
- Registriert: 10.04.2020, 07:55
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: HomeMatic CUxD Anbindung VELUX KLF200
Danke für Deine Hilfe. Wie erwartet zeigt die Wärmepumpe erstmal nur Quatsch an. Als Dimmer-Device bleibt es immer bei 38%. Habe aber mal versucht, das Gerät über den Befehl 0200 abzufragen und erhalte sogar eine Antwort.
Die ist nur leider länger als das Terminal anzeigen möchte (>64 Byte) und da mir noch die Erfahrung mit CUxD fehlt weiß ich nicht so recht, wie ich das komplette Paket anzeigen lassen kann.
Der Teil, den ich sehe besteht fast vollständig aus 0x00. Lediglich zwei Bytes sind anders.
Habe Hoffnungen, im Rest etwas erkennen zu können.
Die ist nur leider länger als das Terminal anzeigen möchte (>64 Byte) und da mir noch die Erfahrung mit CUxD fehlt weiß ich nicht so recht, wie ich das komplette Paket anzeigen lassen kann.
Der Teil, den ich sehe besteht fast vollständig aus 0x00. Lediglich zwei Bytes sind anders.
Habe Hoffnungen, im Rest etwas erkennen zu können.
RaspberryMatic 3.65.11.20221005 RPi4 4GB
RPI-RF-MOD mit ext. Stabantenne und HAP
ioBroker
RPI-RF-MOD mit ext. Stabantenne und HAP
ioBroker
- uwe111
- Beiträge: 4693
- Registriert: 26.02.2011, 22:22
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
- Kontaktdaten:
Re: HomeMatic CUxD Anbindung VELUX KLF200
Ja, falls es nur zum Testen ist, dann findest Du das komplette Datenpaket im CUxD-LOGFILE.
Vorher im CUxD-Setup z.B. folgendes eintragen:
Code: Alles auswählen
LOGFILE=/tmp/cuxdlog.txt
LOGLEVEL=0
Code: Alles auswählen
grep TRXio /tmp/cuxdlog.txt
Was liefert eigentlich eine Abfrage vom .GET_PARAMETER Datenpunkt des KLF200-CUxD-Gerätes?
Auf der Kommandozeile z.B. durch diesen Befehl:
Code: Alles auswählen
/usr/local/addons/cuxd/extra/timer.tcl -s CUxD.CUX1904001:1.GET_PARAMETER
Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN
Download: CUxD 2.10.1, SSH KeyDir
SPENDEN

-
- Beiträge: 155
- Registriert: 10.04.2020, 07:55
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: HomeMatic CUxD Anbindung VELUX KLF200
Okay, das brachte schon etwas mehr ... mal sehen, ob ich da etwas "extrahieren" kann:uwe111 hat geschrieben: ↑05.12.2022, 17:23Die komplette KLF200 Kommunikation kannst Du dann auf der Kommandozeile so aus dem LOGFILE extrahieren:Code: Alles auswählen
grep TRXio /tmp/cuxdlog.txt
Code: Alles auswählen
05.12.2022 20:28:05.27 [10258] TRXio [ttySSL0] <-T 0200|09
05.12.2022 20:28:05.43 [10258] TRXio [ttySSL0] --> 0201|0009
05.12.2022 20:28:05.44 [10258] TRXio [ttySSL0] --> 0210|0900090000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000010CC0000000000000000000000000000580008000F7FFF7FFF7FFF7FF0000638E4644000000000000000000000000000000000000000000
Das liefert einfach nur null

RaspberryMatic 3.65.11.20221005 RPi4 4GB
RPI-RF-MOD mit ext. Stabantenne und HAP
ioBroker
RPI-RF-MOD mit ext. Stabantenne und HAP
ioBroker
- uwe111
- Beiträge: 4693
- Registriert: 26.02.2011, 22:22
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
- Kontaktdaten:
Re: HomeMatic CUxD Anbindung VELUX KLF200
Du kannst alle hier https://velcdn.azureedge.net/-/media/co ... er3-18.pdf dokumentierten Befehle für die Kommunikation nutzen.
Eigentlich funktioniert die Steuerung immer über einen MAIN und mehrere optionale Parameter. Wie die Schnittstelle jetzt für Deine Wärmepumpe implementiert wurde, weiß ich leider auch nicht.
Viele Grüße
Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN
Download: CUxD 2.10.1, SSH KeyDir
SPENDEN

-
- Beiträge: 155
- Registriert: 10.04.2020, 07:55
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: HomeMatic CUxD Anbindung VELUX KLF200
Ja, die API war mir schon bekannt. Leider steht dort im Bereich der "Heatpumps" immer nur "currently not supported".
Nun ja ... ist ja auch nicht wirklich deren Gebiet
Ich grabe weiter!
Nun ja ... ist ja auch nicht wirklich deren Gebiet

Ich grabe weiter!
RaspberryMatic 3.65.11.20221005 RPi4 4GB
RPI-RF-MOD mit ext. Stabantenne und HAP
ioBroker
RPI-RF-MOD mit ext. Stabantenne und HAP
ioBroker
-
- Beiträge: 211
- Registriert: 22.10.2014, 20:20
- System: CCU und Access Point
- Hat sich bedankt: 7 Mal
Re: HomeMatic CUxD Anbindung VELUX KLF200
Hallo zusammen
Ich klinke mich auch einmal hier ein. Wollte das KLF200 mit der CCU3 verbinden. In CuxD erscheint jedoch immer:
Kein TTY-Device connected!
Hab schon diverse Foreneinträge durchgelesen ohne Erfolg.
FW in CCU3 aus.
KLF200 (Lan Einstellungen: Dauernd ein) ist per LAN im gleichen Netzwerk wie die CCU3. Weisse LED an KLF200 leuchtet dauernd.
KLF200 mehrfach neu gestartet.
Im CuxD Setup folgendes eingetragen:
STARTUPCMD=extra/pty2tcp start ttySSL0 -ssl <klf200_IP>:51200 verify=0
TTYADD=ttySSL0
TTYASSIGN=ttySSL0:KLF200:XXXXXX (beide PW der KLF getestet)
KEY=KL:
Im Status erscheint unter den Parameter lediglich:
TTY Konfiguration:
ttySSL0: {KLF200:*}
Im SysLog kommt folgender Error:
daemon.err cuxd[15058]: system(extra/pty2tcp start ttySSL0 -ssl <klf200_IP>:51200 verify=0) exit(1)
Was mache ich falsch??
Beste Grüsse
Ich klinke mich auch einmal hier ein. Wollte das KLF200 mit der CCU3 verbinden. In CuxD erscheint jedoch immer:
Kein TTY-Device connected!
Hab schon diverse Foreneinträge durchgelesen ohne Erfolg.
FW in CCU3 aus.
KLF200 (Lan Einstellungen: Dauernd ein) ist per LAN im gleichen Netzwerk wie die CCU3. Weisse LED an KLF200 leuchtet dauernd.
KLF200 mehrfach neu gestartet.
Im CuxD Setup folgendes eingetragen:
STARTUPCMD=extra/pty2tcp start ttySSL0 -ssl <klf200_IP>:51200 verify=0
TTYADD=ttySSL0
TTYASSIGN=ttySSL0:KLF200:XXXXXX (beide PW der KLF getestet)
KEY=KL:
Im Status erscheint unter den Parameter lediglich:
TTY Konfiguration:
ttySSL0: {KLF200:*}
Im SysLog kommt folgender Error:
daemon.err cuxd[15058]: system(extra/pty2tcp start ttySSL0 -ssl <klf200_IP>:51200 verify=0) exit(1)
Was mache ich falsch??
Beste Grüsse
- uwe111
- Beiträge: 4693
- Registriert: 26.02.2011, 22:22
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
- Kontaktdaten:
Re: HomeMatic CUxD Anbindung VELUX KLF200
Bei <klf200_IP> musst Du die IP-Adresse vom KLF200 Gateway eintragen!

Viele Grüße
Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN
Download: CUxD 2.10.1, SSH KeyDir
SPENDEN

-
- Beiträge: 211
- Registriert: 22.10.2014, 20:20
- System: CCU und Access Point
- Hat sich bedankt: 7 Mal
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 17.05.2015, 00:40
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: HomeMatic CUxD Anbindung VELUX KLF200
Wäre es mit der Anbindung meiner KLF200 über CUxD möglich mit einem Wandtaster (z.B. HM-PB-2-WM55 oder HM-PB-4Dis-WM-2) bei kurzem Tastendruck den Rollo komplett zu schließen/öffnen und bei langem Tastendruck nur solange den Rollladen fahren zu lassen (öffnen/schliesen) bis der Taster losgelassen wird? Mit einem Programm?