Seite 1 von 3

CUxD Schalter mit Leistungsmessung (HM-ES-PMSw1-Pl)

Verfasst: 29.07.2022, 12:28
von etofi
Hallo zusammen,

ich würde mir gerne per CUxD Gerät einen Schalter mit Leistungsmessung anlegen.
In den 28er EXEC Geräten gibt es das Symol - aber wie bekomme ich für das Gerät den Messwert-Kanal hin?

Dann wäre das Gerät in der Homematic ein ganz normaler "HM-ES-PMSw1-Pl" und könnte von meiner TinyMatic App auch ganz normal dargestellt werden.
Die Lösung mit Systemvariablen in das CuXD Gerät einbinden versteht die App nämlich nicht. Sicher haben andere Apps ein ähnliches Problem damit.

Die Leistungswerte würde ich dann per NodeRed oder Rule auf der Tasmota in das CUxD Gerät schreiben wollen.

Geht das irgendwie?

Viele Grüße
Eric

Re: CUxD Schalter mit Leistungsmessung (HM-ES-PMSw1-Pl)

Verfasst: 04.11.2022, 12:44
von forca
@uwe111

danke fuer die 2.10.0 Version (viewtopic.php?f=37&t=15298)
habe mal schnell das neue dev(ES-PMSw1) angelegt, ging soweit gut.

Meine Frage ist, wie beschreibe ich jetzt den Messwert-Kanal bei dem ES-PMSw1 ?
Mein iobroker kann da nix setzen auf dem channel.

Re: CUxD Schalter mit Leistungsmessung (HM-ES-PMSw1-Pl)

Verfasst: 04.11.2022, 15:27
von uwe111
forca hat geschrieben:
04.11.2022, 12:44
Meine Frage ist, wie beschreibe ich jetzt den Messwert-Kanal bei dem ES-PMSw1 ?
Schau Dir mal den SET_STATES Datenpunkt in der CUxD Doku (S. 119) an.

Viele Grüße

Uwe

Re: CUxD Schalter mit Leistungsmessung (HM-ES-PMSw1-Pl)

Verfasst: 07.11.2022, 10:21
von forca
ok, I see.
da ist es also versteckt :)

Nun, geht alles was ich brauch ("ENERGY_COUNTER=123&POWER=12") wunderbar, auch in der TinyMatic App
Danke fuer die Infos.

Re: CUxD Schalter mit Leistungsmessung (HM-ES-PMSw1-Pl)

Verfasst: 06.01.2023, 18:40
von mikest71067
Hallo zusammen,

ich stehe irgendwie auf dem Schlauch. Ich habe es geschafft, die Schaltfunktion hinzubekommen, aber ich schaffe es nicht, mit SET_STATES die Werte zu schreiben. Muss ich dazu ein Programm auf der CCU erstellen, das die Werte von der Steckdose holt und dann in die Datenpunkte des Geräts schreibt?
Ich habe bisher wenig mit dem CUXD gemacht - das sind die ersten nit Homematic-Aktoren, sonst hatte ich immer Homematic gekauft.

Vielen Dank und Grüße
Michael

Re: CUxD Schalter mit Leistungsmessung (HM-ES-PMSw1-Pl)

Verfasst: 09.01.2023, 09:03
von uwe111
Hallo Michael,
mikest71067 hat geschrieben:
06.01.2023, 18:40
Muss ich dazu ein Programm auf der CCU erstellen, das die Werte von der Steckdose holt und dann in die Datenpunkte des Geräts schreibt?
Nein, Du kannst den Datenpunkt auch über einen URL-Aufruf direkt von der Steckdose beschreiben lassen.

Der HM-Script Befehl dazu könnte z.B. so aussehen:

Code: Alles auswählen

dom.GetObject("CUxD.CUX2804001:1.SET_STATES").State("POWER=12&VOLTAGE=230.5");
Viele Grüße

Uwe

Re: CUxD Schalter mit Leistungsmessung (HM-ES-PMSw1-Pl)

Verfasst: 21.01.2023, 16:54
von mikest71067
Hallo Uwe,

vielen Dank, hat geklappt.

Viele Grüße
Michael

Re: CUxD Schalter mit Leistungsmessung (HM-ES-PMSw1-Pl)

Verfasst: 06.02.2023, 18:34
von regedit
Moin,
ich habe auch ähliches vor.
Die Daten landen Problemlos auf dem CUxD-Gerät.

Ich möchte zB in einem Programm die Leistung verarbeiten. Wenn ich Stromüberschuss habe ist der Leistungswert negativ, was ja auch richtig ist. Über Tasmota wird der Wert auch korrekt geschrieben.
-> Im Programm wird mir aber angezeigt dass ich nur positive Werte eingegeben kann. Lässt sich das irgendwie ändern?
Screenshot 2023-02-06 183257.jpg

Re: CUxD Schalter mit Leistungsmessung (HM-ES-PMSw1-Pl)

Verfasst: 06.02.2023, 19:29
von Baxxy
regedit hat geschrieben:
06.02.2023, 18:34
Lässt sich das irgendwie ändern?
Du kannst die Metadaten ändern. Nach diesen richten sich die Limits des WebUI-Programmes.
Nach einem Reboot / Zentralenupdate sind die Werte wieder "default".
WebUI-Programme arbeiten aber weiterhin korrekt.

Den Kanalnamen wie in der WebUI vergeben in Zeile 1 eintragen, "meta_value" auf deinen gewünschten Wert setzen, der Rest sollte für deinen Anwendungsfall passen. Im "Script testen" ausführen.

Code: Alles auswählen

!- Metadaten anlegen, setzen, entfernen, auslesen
string kanalname = "CUxD-PMSw1-Dev:2";
string datenpunktname = "POWER";
string meta_key = "MIN";
var meta_value = -9999.9;

object oTest = channels.Get (kanalname).DPByHssDP (datenpunktname);
if (!oTest) { WriteLine("Kanal und oder Datenpunkt nicht gefunden!"); quit; }

!- anlegen
!oTest.AddMetaData (meta_key,meta_value);

!- setzen und ändern
oTest.MetaData (meta_key,meta_value);

!- entfernen
!oTest.RemoveMetaData (meta_key);

!- abfragen
WriteLine (oTest.MetaData (meta_key));
Edit: mit der CUxD Testversion 2.10.2 (siehe nächsten Post von Uwe) ist dieser "Workaround" nicht mehr nötig!
Uwe was sehr großzügig mit den Min/Max Werten, wobei ich hoffe niemals 999999.0 Volt zu sehen. :mrgreen:

Re: CUxD Schalter mit Leistungsmessung (HM-ES-PMSw1-Pl)

Verfasst: 10.02.2023, 23:38
von uwe111
regedit hat geschrieben:
06.02.2023, 18:34
Ich möchte zB in einem Programm die Leistung verarbeiten. Wenn ich Stromüberschuss habe ist der Leistungswert negativ, was ja auch richtig ist. Über Tasmota wird der Wert auch korrekt geschrieben.
-> Im Programm wird mir aber angezeigt dass ich nur positive Werte eingegeben kann. Lässt sich das irgendwie ändern?
Du kannst es gerne mal mit der neuen CUxD 2.10.2 Testversion testen: https://cuxd.de/download/
Damit sollten in Programmverknüpfungen auch negative Werte funktionieren.

Viele Grüße

Uwe