Hallo,
Ich möchte eine Shelly RGBW 2 über meine CCU 3 Schalten. Das bekomme ich aber auf biegen und brechen nicht hin.
Ich habe schon sämtlich im Netz zu findene Befehle probiert...jedoch ohne erfolg. Vielleicht kann mir einer von euch helfen,
Angelegt habe ich den Shelly als CuX28 Schaltaktor....als Dimmer habe ich es auch probiert ohne Erfolg.
Über die Shelly App und Cloud geht der RGBW 2 einwandfrei.
Folgende Befehle hab ich für "SWITCH|CMD_SHORT" und "SWITCH|CMD_LONG" schon genutz:
wget -q -O - 'http://192.168.178.83/relay/0?turn~3doff'
wget -q -O - 'http://192.168.178.83/relay/0?turn~3don'
/usr/local/addons/cuxd/curl -s 'http://192.168.178.83/relay/0?turn~3doff'
/usr/local/addons/cuxd/curl -s 'http://192.168.178.83/relay/0?turn~3don'
wget -q -O – ‘http://Benutzername:Passwort@192.168.17 ... turn~3doff’
wget -q -O – ‘http://Benutzername:Passwort@192.168.17 ... fturn~3don’
/usr/local/addons/cuxd/curl -s ‘http://Benutzername:Passwort@192.168.17 ... turn~3doff’
/usr/local/addons/cuxd/curl -s ‘http://Benutzername:Passwort@192.168.17 ... fturn~3don’
Natürlich habe ich den Benutzernamen und das Passwort dementsprechend geändert. Das "~3d" habe ich auch
durch ein "=" ersetzt. Weiter weiss ich auch nicht.
Shelly RGBW 2
Moderator: Co-Administratoren
- shartelt
- Beiträge: 6658
- Registriert: 14.01.2015, 14:59
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 386 Mal
- Danksagung erhalten: 618 Mal
Re: Shelly RGBW 2
66er ist hier der führende Shelly mensch und hat da etwas zusammengestellt:
https://www.shelly-support.eu/login/?ur ... ersicht%2F
https://www.shelly-support.eu/login/?ur ... ersicht%2F
-
- Beiträge: 705
- Registriert: 27.06.2022, 20:51
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: Shelly RGBW 2
Shelly laufen prima über CCU-Jack und MQTT.
Daten werden dabei immer nur an einem Punkt gepflegt und sie können dann direkt in der CCU und NodeRed verwendet werden.
Daten werden dabei immer nur an einem Punkt gepflegt und sie können dann direkt in der CCU und NodeRed verwendet werden.
- Script CCU-Auslastung, Temperatur und Load in Systemvariablen schreiben
- Script Betiebsstundenzähler
- Script Differenz von 2 Geräten in eine Systemvariable schreiben
- Script Delta Wert (Zeitliche Änderung) aus einem Gerät in eine Systemvariable schreiben
- Script Taupunkt und Abs.Luftfeuchte in Systemvariable schreiben
Re: Shelly RGBW 2
jetzt habe ich aber noch ein kleines Problem, ich hab den RGBW2 wie in der Anleitung angelegt...funzt auch soweit.
Aber die CCU löscht immer den "SWITCH|CMD_SHORT" befehl. Ich trage diesen neu ein und betätige einmal den "Aus" Button mit erfolg,
dann beim nächsten drücken ist der Befehl aus dem CUX Kanal gelöscht. Woran soll das denn liegen?
Aber die CCU löscht immer den "SWITCH|CMD_SHORT" befehl. Ich trage diesen neu ein und betätige einmal den "Aus" Button mit erfolg,
dann beim nächsten drücken ist der Befehl aus dem CUX Kanal gelöscht. Woran soll das denn liegen?
-
- Beiträge: 12811
- Registriert: 08.05.2013, 23:33
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Nordwürttemberg
- Hat sich bedankt: 429 Mal
- Danksagung erhalten: 1224 Mal
Re: Shelly RGBW 2
Kann passieren, wenn Du das Device bzw. den Kanal auch noch für andere Zwecke benutzt. Bei einem 2801001-Gerät nicht unwahrscheinlich. Das benutzt man eigentlich für systemEXEC-Aufrufe. Kann man zwar so machen, muss man aber im Hinterkopf behalten.
Gruß Xel66
Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch
Re: Shelly RGBW 2
Der RGW2 hat keinen Kanal "relay" -- da ist es "color":
Also nicht "/usr/local/addons/cuxd/curl -s 'http://192.168.178.83/relay/0?turn~3doff'"
sondern "/usr/local/addons/cuxd/curl -s 'http://192.168.178.83/color/0?turn~3doff'"
Weitere Befehle:
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/ge ... or-color-0
Die können auch mit "&" verbunden werden:
'http://IP-Adresse/color/0?turn=on&red=255&blue=100
Mögliche Werte für "effect":
0 - Off
1 - Meteor shower
2 - Gradual change
3 - Flash
Also nicht "/usr/local/addons/cuxd/curl -s 'http://192.168.178.83/relay/0?turn~3doff'"
sondern "/usr/local/addons/cuxd/curl -s 'http://192.168.178.83/color/0?turn~3doff'"
Weitere Befehle:
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/ge ... or-color-0
Code: Alles auswählen
timer number Automatic flip-back timer in seconds, used in combination with turn
turn string Accepted values: on, off or toggle
red number Red brightness, 0..255
green number Green brightness, 0..255
blue number Blue brightness, 0..255
white number White brightness, 0..255
gain number Gain for all channels, 0..100
effect number Applies an effect
transition number One-shot transition, 0..5000 [ms]
'http://IP-Adresse/color/0?turn=on&red=255&blue=100
Mögliche Werte für "effect":
0 - Off
1 - Meteor shower
2 - Gradual change
3 - Flash