
Benötige Hilfe - RaspberryMatic mit AddOn CuxDaemon
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 958
- Registriert: 14.02.2016, 12:32
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Heidenheim
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Re: Benötige Hilfe - RaspberryMatic mit AddOn CuxDaemon
Das kann man sich dann theoretisch manuell mit CCU-Jack und MQTT bauen, wenn man denn motiviert ist es händisch zu pflegen.

-
- Beiträge: 16
- Registriert: 04.01.2023, 16:47
- System: sonstige
- Hat sich bedankt: 5 Mal
Re: Benötige Hilfe - RaspberryMatic mit AddOn CuxDaemon
Sehr schade,
mein Plan war AQARA Thermometer und Fenstersensor virtuell in der RaspberryMatic abzubilden.
Für die HmIP-eTRV EVO Steuerung.
Hab aber viel dazu gelernt.
LG Jochen
mein Plan war AQARA Thermometer und Fenstersensor virtuell in der RaspberryMatic abzubilden.
Für die HmIP-eTRV EVO Steuerung.
Hab aber viel dazu gelernt.
LG Jochen
-
- Beiträge: 958
- Registriert: 14.02.2016, 12:32
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Heidenheim
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Re: Benötige Hilfe - RaspberryMatic mit AddOn CuxDaemon
Wie gesagt, das geht schon, ist halt etwas Handarbeit und man muss sich in MQTT einarbeiten.
Bei mir z.B. die Poolsteuerung via CUxD, CCU-Jack übernimmt hier die Übersetzung in MQTT:
Bei mir hängt noch ein allgemeiner MQTT Broker als MQTT-Bridge dazwischen (deshalb auch die getrennten Topics "send" und "recv"), der alles was so reinkommt sammelt und zur weiteren Verarbeitung bereitstellt.
CUxD kann man sich glaube ich sogar inzwischen sparen, da der CCU-Jack selbst auch entsprechende virtuelle Geräte bereitstellen kann.
edit: Ne, doch nicht immer, ein Thermostat Device gibt's (noch?) nicht.
Bei mir z.B. die Poolsteuerung via CUxD, CCU-Jack übernimmt hier die Übersetzung in MQTT:
Code: Alles auswählen
- mqtt
#[...]
binary_sensor:
- unique_id: mqtt.ccu.pool_wasserstandssensor
name: "Pool Wasserstandssensor"
device_class: safety
value_template: "{{ value_json.v }}"
state_topic: "ccu/send/device/status/CUX4000003/1/STATE"
payload_off: false
payload_on: true
- unique_id: mqtt.ccu.pool_durchflusssensor
name: "Pool Durchflusssensor"
device_class: safety
value_template: "{{ value_json.v }}"
state_topic: "ccu/send/device/status/CUX4000003/2/STATE"
payload_off: false
payload_on: true
climate:
- unique_id: mqtt.ccu.pool_wassertemperatur
name: "Pool Wassertemperatur"
modes:
- "heat"
- "off"
mode_state_template: "{{ 'heat' if is_state( value_json.v , true) else 'off' }}"
mode_state_topic: "ccu/send/device/status/CUX9002001/2/STATE"
temperature_unit: "C"
current_temperature_template: "{{ value_json.v | round(1) }}"
current_temperature_topic: "ccu/send/device/status/CUX9002001/1/TEMPERATURE"
precision: 0.5
max_temp: 40.0
min_temp: 20.0
temperature_command_topic: "ccu/recv/device/set/CUX9002001/2/SETPOINT"
temperature_state_template: "{{ value_json.v | round(1) }}"
temperature_state_topic: "ccu/send/device/status/CUX9002001/2/SETPOINT"
temp_step: 0.5
qos: 1
CUxD kann man sich glaube ich sogar inzwischen sparen, da der CCU-Jack selbst auch entsprechende virtuelle Geräte bereitstellen kann.
edit: Ne, doch nicht immer, ein Thermostat Device gibt's (noch?) nicht.
- Baxxy
- Beiträge: 8142
- Registriert: 18.12.2018, 15:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 464 Mal
- Danksagung erhalten: 1580 Mal
Re: Benötige Hilfe - RaspberryMatic mit AddOn CuxDaemon
Wenn die Aquara Fenstersensoren MQTT können dann geht das auch mit dem CCU-Jack.zerocool144 hat geschrieben: ↑16.01.2023, 18:50mein Plan war AQARA Thermometer und Fenstersensor virtuell in der RaspberryMatic abzubilden.
Für die HmIP-eTRV EVO Steuerung.
Mit "externen Thermometern" kann aber kein IP-(Heizkörper)Thermostat was anfangen, es sei denn es ist ein direktverknüpftes IP-Wandthermostat.
Grüße... Baxxy
- Raspberry Pi 4 als Homematic-Zentrale - Tipps und Informationen
- Analysescript für genutzte Funk-Adressen, Funkmodul-Hardware und Zentralen Hardware
- NANO CUL 868MHz - Stick zum AskSin Analyzer XS umflashen (Anleitung für ArduinoIDE unter Windows)
- Firmware Updates für IP-Aktoren / Sensoren... Info's, Tipps und Sonstiges
- CCU funkt nicht - CarrierSense (CS) Probleme erkennen und lösen
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 04.01.2023, 16:47
- System: sonstige
- Hat sich bedankt: 5 Mal
Re: Benötige Hilfe - RaspberryMatic mit AddOn CuxDaemon
Guten Morgen,
das könnte ja vielleicht was werden.
Einen MQTT Bocker läut in meinem HomeAssistaten für eine ESP-Präsents Meldung mit ESP32.
Werd mich mal ein wenig einlesen.
Vielen Dank
das könnte ja vielleicht was werden.
Einen MQTT Bocker läut in meinem HomeAssistaten für eine ESP-Präsents Meldung mit ESP32.
Werd mich mal ein wenig einlesen.
Vielen Dank