Seite 1 von 1

Eltako Rauchwarnmelder FRW-ws + CUxD

Verfasst: 28.01.2023, 18:35
von kallidalli
Hallo,
ich bin noch recht neu was das Thema CUxD angeht und habe bis jetzt nur Pushover eingerichtet.
Als System habe ich eine ELV Charly mit Raspberrymatic.
Als nächstes wollte ich mich an die Eltako Rauchmelder machen und habe zumindest in der Doku festgestellt, dass diese leider nicht supported sind (konnte sie zumindest nicht finden).
Mit dem EnOcean USB 300 DC und einer Lizenz konnte ich die Rauchmelder zumindest dennoch finden:

Code: Alles auswählen

Letzte    Status	Device	Gerät			'CODE'
18:25:25  [?]	ttyUSB0	EnOcean-RPS(84002853)	'0501C825'	(-76dBm)
18:23:54  [?]	ttyUSB0	EnOcean-RPS(85823858)	'051D9172'	(-64dBm)
18:22:17  [X]	ttyUSB0	EnOcean-RPS(83999744)	'0501BC00'	(-71dBm)
18:18:32  [X]	ttyUSB0	EnOcean-RPS(27854858)	'01A9080A'	(-74dBm)
Weiterhin habe ich zwei der Geräte testhalber mal mit dem Code als (33) [RPS] angemeldet, was auch soweit geklappt hat aber nicht wirklich sinvoll ist.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ist es möglich diese Rauchmelder als unterstützte Geräte hinzu zu fügen (ich würde auch dabei unterstützen sofern gewünscht)?
Oder gibt es eine Art Semi-Support in der ich die Geräte einfach als Sensoren anlernen kann damit ich sie in der Raspberrymatic als Rauchmelder aufführen kann und Alarm-Events mitbekomme?

Viele Grüße

Re: Eltako Rauchwarnmelder FRW-ws + CUxD

Verfasst: 29.01.2023, 18:30
von mpcc
Hi

also ich kann mich nicht erinnern, dass wir den FRW unter CUXD getestet hatte so das er eben auch nicht in der Liste
ist.
Dazu noch mal der Hinweis , dass wir keine Geräteliste mehr nach Gerätenamen oder Herstellern führen. Viele Geräte
unterschiedlicher Hersteller haben das gleiche EEP Protokoll , so dass das keinen Sinn macht. Wie schon gesagt befindet
sich die Liste der implementierten EEP Protokoll am Ende der CUXD EnOcean Anleitung.

Im Falle des FRW sehe ich, dass etwas eher spezifisches gesendet wird und du mit dem RPS schon halbwegs richtig liegst.
Ich kann bei Eltako nur finden was er sendet aber kein EEP.
So sendet der FRW nur 3 Signale
1. 0x10 = Alarm
2. 0x00 = Alarm Ende
3. 0x30 = Batteriespannung ist unter 7,2V

Das scheint es schon zu sein ...

Re: Eltako Rauchwarnmelder FRW-ws + CUxD

Verfasst: 29.01.2023, 22:04
von kallidalli
Vielen Dank @mpcc

Ich habe hier noch was gefunden, dabei sind auch XML & JSON Repräsentationen aufgeführt.
F6-05-02 Smoke Detector: http://tools.enocean-alliance.org/EEPViewer/#2
Wie würde ich das Gerät in der CUxD am besten anlegen?
Leider ist F6-05-XX nicht in den unterstützen Protokollen aufgelistet.
Höchstens unter F6-xx-xx als ESP3 EEP.

Re: Eltako Rauchwarnmelder FRW-ws + CUxD

Verfasst: 31.01.2023, 20:00
von uwe111
kallidalli hat geschrieben:
29.01.2023, 22:04
Wie würde ich das Gerät in der CUxD am besten anlegen?
Aktuell könntest Du die Rauchmelder im CUxD als (33) EnOcean Taster anlegen.

Die Darstellung in der WebUI wird zwar nicht funktionieren, aber Du kannst mittels Programmverknüpfung bzw. HM-Script den DB0 Datenpunkt auswerten/auslesen.

Code: Alles auswählen

0..  Smoke Alarm OFF
16.. Smoke Alarm ON
48.. Energy LOW
Viele Grüße

Uwe

Re: Eltako Rauchwarnmelder FRW-ws + CUxD

Verfasst: 14.02.2023, 22:09
von uwe111
kallidalli hat geschrieben:
28.01.2023, 18:35
Ist es möglich diese Rauchmelder als unterstützte Geräte hinzu zu fügen (ich würde auch dabei unterstützen sofern gewünscht)?
Teste es mal bitte mit der aktuellen CUxD 2.10.3 Testversion: https://cuxd.de/download/
Da kannst Du jetzt unter (33) [RPS] Gefahrenmelder anlegen. Damit sollte es funktionieren.

Viele Grüße

Uwe

Re: Eltako Rauchwarnmelder FRW-ws + CUxD

Verfasst: 16.07.2023, 14:54
von kallidalli
@uwe111 sieht soweit sehr gut aus. Ich konnte jetzt alle Geräte anlegen und testen. :D