Hallo zusammen,
ich habe unter iobroker den Adapter Zigbee mit dem Sonoff-Stick Zigbee 3.0 betrieben. Auf dem selben Raspbi läuft auch Homematic unter debmatic. Dort habe ich nun das Addon cuxd installiert und seit dem wird in iobroker der Stick nicht mehr erkannt. Besteht die Möglichkeit, den USB-Stick nur iobroker zuzuweisen oder cuxd zu sagen, dass er nicht auf die USB-Schnittstelle gucken soll?
Konflikt debmatic Cuxd und IoBroker mit ZigbeeStick
Moderator: Co-Administratoren
- deimos
- Beiträge: 5097
- Registriert: 20.06.2017, 10:38
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Leimersheim
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danksagung erhalten: 822 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Konflikt debmatic Cuxd und IoBroker mit ZigbeeStick
Hi,
ja, das geht, steht im Handbuch von CUxD, ich habe das nur grade nicht in der Hand um den genauen Parameter rauszusuchen. Irgendwas mit tty am Anfang.
Viele Grüße
Alex
ja, das geht, steht im Handbuch von CUxD, ich habe das nur grade nicht in der Hand um den genauen Parameter rauszusuchen. Irgendwas mit tty am Anfang.
Viele Grüße
Alex
- Baxxy
- Beiträge: 8142
- Registriert: 18.12.2018, 15:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 464 Mal
- Danksagung erhalten: 1580 Mal
Re: Konflikt debmatic Cuxd und IoBroker mit ZigbeeStick
CUxD Handbuch Kapitel: 7.2 TTY-Schnittstellenparameter
Könnte helfen.
Könnte helfen.

Grüße... Baxxy
- Raspberry Pi 4 als Homematic-Zentrale - Tipps und Informationen
- Analysescript für genutzte Funk-Adressen, Funkmodul-Hardware und Zentralen Hardware
- NANO CUL 868MHz - Stick zum AskSin Analyzer XS umflashen (Anleitung für ArduinoIDE unter Windows)
- Firmware Updates für IP-Aktoren / Sensoren... Info's, Tipps und Sonstiges
- CCU funkt nicht - CarrierSense (CS) Probleme erkennen und lösen
Re: Konflikt debmatic Cuxd und IoBroker mit ZigbeeStick
Vielen Dank euch beiden schonmal! Also der Verweis aufs Handbuch hat mich tatsächlich schon weitergebracht!
TTYASSIGN=<tty>
• Parameter zum Überschreiben der automatischen Geräteerkennung. Auf der
Statusseite wird bei jedem USB-Gerät der erkannte bzw. zugewiesene Gerätetyp in
geschweiften Klammern angezeigt (verfügbare Gerätetypen sind CUX, WDE1,
SONIC, ESP2, ESP3, ARDU, WMOD, NC, NONE). Dieser Parameter kann
mehrfach (1x für jedes TTY) vorhanden sein. NC bedeutet, das der CUxD zu dieser
Schnittstelle keine Verbindung herstellt und es ggf. auch nicht als /dev/tty... anlegt.
Beispiel: TTYASSIGN=ttyUSB0:CUX
Daraus hab ich mal geschlossen, dass mein Befehl so aussehen sollte:
Ist es dann richtig, den im Terminal von Cuxd an den USB-Anschluss zu senden?
TTYASSIGN=<tty>
• Parameter zum Überschreiben der automatischen Geräteerkennung. Auf der
Statusseite wird bei jedem USB-Gerät der erkannte bzw. zugewiesene Gerätetyp in
geschweiften Klammern angezeigt (verfügbare Gerätetypen sind CUX, WDE1,
SONIC, ESP2, ESP3, ARDU, WMOD, NC, NONE). Dieser Parameter kann
mehrfach (1x für jedes TTY) vorhanden sein. NC bedeutet, das der CUxD zu dieser
Schnittstelle keine Verbindung herstellt und es ggf. auch nicht als /dev/tty... anlegt.
Beispiel: TTYASSIGN=ttyUSB0:CUX
Daraus hab ich mal geschlossen, dass mein Befehl so aussehen sollte:
Code: Alles auswählen
TTYASSIGN=ttyUSB0:NC
- deimos
- Beiträge: 5097
- Registriert: 20.06.2017, 10:38
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Leimersheim
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danksagung erhalten: 822 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Konflikt debmatic Cuxd und IoBroker mit ZigbeeStick
Hi,
nein, der muss in die Config, aber auch das steht im Handbuch.
Viele Grüße
Alex
nein, der muss in die Config, aber auch das steht im Handbuch.
Viele Grüße
Alex
Re: Konflikt debmatic Cuxd und IoBroker mit ZigbeeStick
Alles klar, als ich habe die Datei /usr/local/addons/cuxd/cuxd.ini um die folgende Zeile am Ende ergänzt:
Es hat geholfen, ioBroker bzw. Zigbee funktioniert wieder!
Vielen Dank!
Code: Alles auswählen
TTYASSIGN=ttyUSB0:NC
Vielen Dank!