FS 20 UWS

Anbindung von FS20-Komponenten, ELV-Wetterstationen, EnOcean und DMX an HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
mkroll
Beiträge: 1
Registriert: 27.01.2022, 04:24
System: CCU

FS 20 UWS

Beitrag von mkroll » 09.02.2023, 18:12

Habe eine FS 20 Schalter über CuxD in meine CCU 3 eingebunden . Funktioniert auch ohne Probleme. Ist es möglich wenn man den Schalter manuell schaltet den Schaltzustand in der CCU 3 anzeigen zu lassen . Zustand an / aus , so wie Homematic IP Schalter ?
Zuletzt geändert von Roland M. am 09.02.2023, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben

Benutzeravatar
uwe111
Beiträge: 4698
Registriert: 26.02.2011, 22:22
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 211 Mal
Kontaktdaten:

Re: FS 20 UWS

Beitrag von uwe111 » 09.02.2023, 20:27

mkroll hat geschrieben:
09.02.2023, 18:12
Ist es möglich wenn man den Schalter manuell schaltet den Schaltzustand in der CCU 3 anzeigen zu lassen . Zustand an / aus , so wie Homematic IP Schalter ?
Nein, das FS20 Protokoll arbeitet nur unidirektional.

Viele Grüße

Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN :wink: Download: CUxD 2.10.1, SSH KeyDir

Fonzo
Beiträge: 5774
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 397 Mal

Re: FS 20 UWS

Beitrag von Fonzo » 09.02.2023, 20:38

mkroll hat geschrieben:
09.02.2023, 18:12
Ist es möglich wenn man den Schalter manuell schaltet den Schaltzustand in der CCU 3 anzeigen zu lassen.
Das funktioniert nicht mit einer CCU3, dazu bräuchtest Du ein Funkgateway dessen Sensormode Du auf FS20 einstellen kannst. Grundsätzlich arbeitet aber FS20 ohne eine Rückmeldung im Gegensatz zu Homematic IP. Du kannst Dir also selbst wenn ein Funkgateway als Sensormode FS20 unterstützt, letztlich nie genau sicher sein, ob der Status auch tatsächlich stimmt, da dieser eben nicht vom Empfänger quittiert wird. Daher kannst Du nur maximal den gesendeten Befehl selbst bei einem Gateway mit Sensormode für FS20 als Softstate anzeigen, aber niemals den realen Status des Aktors, an den das Signal zum ausführen gesendet wurde.

dondaik
Beiträge: 12598
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1307 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Re: FS 20 UWS

Beitrag von dondaik » 09.02.2023, 21:30

:-) das fs20 keinen rückkanal hat sollte eigntlich jedem fs20 user klar sein ...... also als erstes wäre RTFM angesagt, sorry.
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 4942
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 275 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Kontaktdaten:

Re: FS 20 UWS

Beitrag von Black » 10.02.2023, 16:45

Korrekt

Und selbst irgendwelche von Elfen zusammengebauten Gateways werden in ihrem sog "Sensormode" nichts davon mitbekommen, da ein direkt am Aktor manuell durchgeführter Schaltvorgang NICHT zum Senden eines Schaltzustandes führt, den irgendein Gerät mitlesen könnte.

Das Thema gab's zuletzt mal 2020 mit einem FS20 Roladen Aktor.

Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 4.09.04F Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann


technical contribution against annoying advertising

Antworten

Zurück zu „CUxD“