Hallo zusammen,
ich nutze die per CuxD bereitgestellte virtuelle Variante der 8-fach Schaltplatinen um Binärsignale schnell zwischen IOBroker und der CCU3 auszutasuchen. Durch die Verzögerung (Polling) ist REGA ist für meine Anwendungsfälle nicht nutzbar. Nun möchte ich auch Analogwerte austauschen/übertagen, allerdings habe ich dafür bisher lediglich die Dimmer gefunden. Der kann aber nur 0-100% und keine echte Zahlen.
Hat jemand eine Idee wie man das unkompliziert hinbekommt? Schonmal besten Dank.
VG Olli
Analogwerte zwischen CCU und IoBroker austauschen
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 247
- Registriert: 11.02.2020, 12:14
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Analogwerte zwischen CCU und IoBroker austauschen
Mein Vorschlag wäre ccu-jack und dann die Werte per mqtt in den iobroker zu übertragen.
Re: Analogwerte zwischen CCU und IoBroker austauschen
Uiii. Ganz neues Thema für mich. Schau ich mir mal an...
-
- Beiträge: 12710
- Registriert: 16.01.2009, 18:48
- Wohnort: Steingaden
- Hat sich bedankt: 1420 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Analogwerte zwischen CCU und IoBroker austauschen
naja wenn man 0% -100% und den messbereich kennt - kennt man auch den wieder den messwert laut herrn dreisatz ?

-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso
!!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso

wer schreibfehler findet darf sie behalten.