CUxDaemon und MQTT Broker

Anbindung von FS20-Komponenten, ELV-Wetterstationen, EnOcean und DMX an HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
andy_hmf
Beiträge: 2
Registriert: 30.07.2023, 12:36
System: sonstige

CUxDaemon und MQTT Broker

Beitrag von andy_hmf » 30.07.2023, 13:11

Hallo Forum,

ich bin ein Newbee was das Thema HomeMatic angeht.

Ich betreibe eine HomeAssistant Installation auf einem älterem x86-64 mini HP Desktop.
Das dort installierte RaspberryMatic Addon (Docker) spricht via USB den USB 1-5 - eQ-3 HmIP-RFUSB [FF] Stick direkt an.
Meine Somfy RTS Markise wird via USB 1-4.1 - {CUX} CUL868 [COMM] - /dev/ttyACM0 {:3799s} - V 1.67 CUL868 (CUL_V3) und das RaspberryMatic Addon CUxD gesteuert. Das funktioniert sehr gut.
Da CUxD Geräte von dem HA Addon "Homematic (IP) local" (BINRPC) nicht unterstützt werden wollte ich Mosquitto als Vermittler nutzen.
Das "ccu-addon-mosquitto" funktioniert auf x86-64 leider nicht, deshalb habe ich mir die Version 1.6.15 selbst kompiliert und eingebunden.
Funktioniert alles soweit perfekt.
Jetzt stehe ich so ziemlich auf dem Schlauch. Wie binde das CUxD-Gerät (senden und empfangen) im lokalem RM-MQTT-Broker ein, sodass ich die Daten dann vom HomeAssistant aus weiter nutzen kann?

Viele Grüße
Andreas

chka
Beiträge: 2439
Registriert: 13.02.2012, 20:23
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: CUxDaemon und MQTT Broker

Beitrag von chka » 30.07.2023, 15:01

willkommen ggf hilft das hier viewtopic.php?t=56007
RaspberryMatic - CuL 868mHz- CuxDemon - PioTek Tracker - Velux mit KLF200 und Somfy Anbindung- io.Broker auf Proxmox NUC6I3SYH i3-6100U RAM: 40Gig Crucial 8GB DDR4 CT2K8G4SFS824A + 32GB DDR4CT32G4SFD8266

andy_hmf
Beiträge: 2
Registriert: 30.07.2023, 12:36
System: sonstige

Re: CUxDaemon und MQTT Broker

Beitrag von andy_hmf » 30.07.2023, 20:58

Danke für die schnelle Antwort.

Da wird Node-Red genutzt, das halte ich in meinem Fall für mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Dafür habe ich jetzt doch meinen selbstgebauten Mosquitto (vielleicht war die Mühe umsonst) doch gegen das Addon ccu-jack ausgetauscht.
MQTT kann das Teil so wie so und dort steht auch was über CUxD Unterstützung.

Ich schaue ob ich damit weiterkomme.

VG
Andreas

Antworten

Zurück zu „CUxD“