Hilfe: Aqara FP2 Präsenz & Helligkeit an CCU3 übertragen (ohne Homematic-Instanz in ioBroker)

Anbindung von FS20-Komponenten, ELV-Wetterstationen, EnOcean und DMX an HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
aelfot
Beiträge: 29
Registriert: 31.12.2022, 10:05
System: CCU und Access Point
Danksagung erhalten: 1 Mal

Hilfe: Aqara FP2 Präsenz & Helligkeit an CCU3 übertragen (ohne Homematic-Instanz in ioBroker)

Beitrag von aelfot » 16.02.2025, 00:26

Hallo zusammen,

ich habe einen Aqara FP2 Präsenzsensor, der an ioBroker angeschlossen ist und dort zwei Werte liefert:

Präsenz (0/1) → Bewegung erkannt oder nicht
Helligkeit (in Lux)
Nun möchte ich beide Werte auf meine CCU3 übertragen, aber ohne Homematic-Instanzen in ioBroker zu nutzen.
Ich erinnere mich, dass ich früher eine Lösung hatte, indem ich in CUxD ein Gerät angelegt habe und den Zustand per HTTP-Befehl aus ioBroker gesetzt habe. Leider finde ich die Anleitung nicht mehr und komme nach 3 Stunden Suche nicht weiter.

Meine Fragen:
Welches Gerät in CUxD wäre am besten geeignet? Ich brauche zwei Zustände (Präsenz & Helligkeit).
Wie lautet die korrekte HTTP-Syntax, um die Werte aus ioBroker an CUxD zu senden?
Falls jemand eine funktionierende Anleitung oder ein Beispiel-Skript hat, wäre ich sehr dankbar! 🙏

Beste Grüße
Ravil
CCU3 + 4 HAPs + 182 Geräten

Benutzeravatar
gnom
Beiträge: 522
Registriert: 23.06.2022, 05:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Brühl
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Hilfe: Aqara FP2 Präsenz & Helligkeit an CCU3 übertragen (ohne Homematic-Instanz in ioBroker)

Beitrag von gnom » 16.02.2025, 08:10

hast Du auch den MQTT-client oder zigbee2mqtt in ioBroker am laufen ?

Ich frage, weil ich Zigbee Gräte nicht über CUxD, sondern mittels CCU-Jack CCU-Addon koppele, da wo ich das brauche.
Ginge für deine Anwendung wunderbar mit dem MQTT-Analogwertempfänger
Gruss, Chris

don't fear dying, fear not living (Marc Aurel)
strebst Du nach Respekt, handle selber danach (unbekannt)

2 Systeme:
- Home: Debmatic & IOBroker unter Debian 12 auf Laptop, HM-IP, Asksin++ (HB-+Innogy Devices), Zigbee, Tasmota/Shelly
- WE-Shed: Debmatic & IOBroker unter Debian 11 auf Laptop, HM classic, Asksin++ (HB-+Innogy Devices), RF, Tasmota/Shelly

aelfot
Beiträge: 29
Registriert: 31.12.2022, 10:05
System: CCU und Access Point
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe: Aqara FP2 Präsenz & Helligkeit an CCU3 übertragen (ohne Homematic-Instanz in ioBroker)

Beitrag von aelfot » 16.02.2025, 08:57

Aqara FP2 ist ein Wi-Fi-Gerät, welches über homekit-Kontroller an iobroker angelertn ist. kein Zigbee. Spielt aber keine Rolle. Mit MQTT habe ich sehr schlechte erfahrungen gemacht, oder ich mache was falsch. Wie haben Sie das realisiert? wie richtig die parametern anzustellen? Inzwischen habe ich mich mit der Materie (CCU-Jack) auseinandergesetzt. Man kann da keinen virtuellen Bewegung- oder Präsenzmelder anlegen, andere Geräte passen zu dem Einsatz auch nicht wirklich.
CCU3 + 4 HAPs + 182 Geräten

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 13149
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 799 Mal
Danksagung erhalten: 2877 Mal

Re: Hilfe: Aqara FP2 Präsenz & Helligkeit an CCU3 übertragen (ohne Homematic-Instanz in ioBroker)

Beitrag von Baxxy » 16.02.2025, 10:28

Man könnte doch Präsenz und Helligkeit per Remote-Script in Systemvariablen schreiben.
Also eine vom Typ Logik und eine vom Typ Zahl.

Wie das mit ioBroker geht weiß ich aber nicht da ich den nicht nutze.

Benutzeravatar
gnom
Beiträge: 522
Registriert: 23.06.2022, 05:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Brühl
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Hilfe: Aqara FP2 Präsenz & Helligkeit an CCU3 übertragen (ohne Homematic-Instanz in ioBroker)

Beitrag von gnom » 16.02.2025, 15:19

aelfot hat geschrieben:
16.02.2025, 08:57
Aqara FP2 ist ein Wi-Fi-Gerät, welches über homekit-Kontroller an iobroker angelertn ist.
Homekit - au weia :wink:
Ist aber auch egal. Mit installierten MQTT client kann man jeden ioBroker Datenpunkt in MQTT bringen (über das Zahnrad-Symbol). Sollte also auch mit dem Homekit-Adapter funktionieren

wie richtig die parametern anzustellen?
dazu muss man erst mal die Topics genau sehen. Geht am besten mit dem MQTT-Explorer. Beispiele dazu gibt es ja im CCU-Jack WIKI

Man kann da keinen virtuellen Bewegung- oder Präsenzmelder anlegen, andere Geräte passen zu dem Einsatz auch nicht wirklich.

Richtig, einen B/P-Sensor gibt es nicht direkt als Gerät. Aber man kann sich ja die Kanäle zu einem Gerät selber zusammenstellen, so zu Beispiel
(ein Temperatur-Sensor als Gerät müßte so wohl auch gehen)
jack-01.png
jack-01.png (13.74 KiB) 510 mal betrachtet
jack-02.png

PS: zum Thema remote-skript gibt es hier ja auch Kundige, die dazu mehr sagen können. Das sollte m.E. über ein (Blockly-)skript und z.B. dem simple-API-Adapter gehen
Gruss, Chris

don't fear dying, fear not living (Marc Aurel)
strebst Du nach Respekt, handle selber danach (unbekannt)

2 Systeme:
- Home: Debmatic & IOBroker unter Debian 12 auf Laptop, HM-IP, Asksin++ (HB-+Innogy Devices), Zigbee, Tasmota/Shelly
- WE-Shed: Debmatic & IOBroker unter Debian 11 auf Laptop, HM classic, Asksin++ (HB-+Innogy Devices), RF, Tasmota/Shelly

aelfot
Beiträge: 29
Registriert: 31.12.2022, 10:05
System: CCU und Access Point
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe: Aqara FP2 Präsenz & Helligkeit an CCU3 übertragen (ohne Homematic-Instanz in ioBroker)

Beitrag von aelfot » 16.02.2025, 23:07

Vielen Dank für den Hinweis bezüglich Remote-Script, desen Funktional meine Bedürfnisse vollständig deckt. Thema geschlossen.
CCU3 + 4 HAPs + 182 Geräten

Antworten

Zurück zu „CUxD“