Fehlermeldung im Kernel Log

Anbindung von FS20-Komponenten, ELV-Wetterstationen, EnOcean und DMX an HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
HMNutzer
Beiträge: 767
Registriert: 24.10.2016, 17:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Fehlermeldung im Kernel Log

Beitrag von HMNutzer » 08.03.2025, 11:56

Servus,

da aktuell die Timer nicht machen was ich will (anderes Thema) habe ich auf der Ursachensuche in das Kernel-Log geschaut.
Da kommen mit der 2.11 und 2.12 diese Meldung:

Code: Alles auswählen

<4>[144433.126274] hrtimer: interrupt took 6495302 ns
<6>[574433.761081] sd 0:0:1:0: [sda] tag#112 FAILED Result: hostbyte=DID_OK driverbyte=DRIVER_OK cmd_age=0s
<6>[574433.761092] sd 0:0:1:0: [sda] tag#112 Sense Key : Illegal Request [current] 
<6>[574433.761103] sd 0:0:1:0: [sda] tag#112 Add. Sense: Invalid field in cdb
<6>[574433.761110] sd 0:0:1:0: [sda] tag#112 CDB: Write same(16) 93 08 00 00 00 00 00 2a 39 77 00 00 ff ff 00 00
<3>[574433.761114] critical target error, dev sda, sector 2767223 op 0x3:(DISCARD) flags 0x4800 phys_seg 1 prio class 2
<6>[574433.761130] sd 0:0:1:0: [sda] tag#113 FAILED Result: hostbyte=DID_OK driverbyte=DRIVER_OK cmd_age=0s
<6>[574433.761135] sd 0:0:1:0: [sda] tag#113 Sense Key : Illegal Request [current] 
<6>[574433.761141] sd 0:0:1:0: [sda] tag#113 Add. Sense: Invalid field in cdb
<6>[574433.761146] sd 0:0:1:0: [sda] tag#113 CDB: Write same(16) 93 08 00 00 00 00 00 2b 39 76 00 00 ce 8a 00 00
<3>[574433.761149] critical target error, dev sda, sector 2832758 op 0x3:(DISCARD) flags 0x800 phys_seg 1 prio class 2
<6>[574433.893329] sd 0:0:1:0: [sda] tag#111 FAILED Result: hostbyte=DID_OK driverbyte=DRIVER_OK cmd_age=0s
<6>[574433.893345] sd 0:0:1:0: [sda] tag#111 Sense Key : Illegal Request [current] 
<6>[574433.893351] sd 0:0:1:0: [sda] tag#111 Add. Sense: Invalid field in cdb
<6>[574433.893357] sd 0:0:1:0: [sda] tag#111 CDB: Write same(16) 93 08 00 00 00 00 00 29 39 78 00 00 ff ff 00 00
<3>[574433.893362] critical target error, dev sda, sector 2701688 op 0x3:(DISCARD) flags 0x4800 phys_seg 1 prio class 2
<6>[3021972.161716] EXT4-fs (sda2): re-mounted 9e66ec62-67ea-4b30-89dd-52e826dcc22b ro. Quota mode: none.
Ist das ein grundsätzliches Problem in meiner RM auf einer Synology?
Oder muss ich das nicht verstehen und kann die Meldungen ignorieren?
Viele Grüße

Martin

RaspberryMatic auf Synology mit RPI-RF-MOD/HB-RF-ETH. Div. HM und HMIP Funkkomponenten im Holzständerhaus

JensDev
Beiträge: 27
Registriert: 10.03.2020, 11:12
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Fehlermeldung im Kernel Log

Beitrag von JensDev » 08.03.2025, 18:54

Was hat denn die VM unter /dev/sda für ein Filesystem? Das sieht schwer nach Lesefehlern auf einer (virtuellen) Platte aus.. Da würde mich in Sachen Timern nichts wundern. Auf der Ebene Fehler blockiert ggf. der Kernel.

Gruß,
Jens

Benutzeravatar
uwe111
Beiträge: 4869
Registriert: 26.02.2011, 22:22
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 259 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldung im Kernel Log

Beitrag von uwe111 » 08.03.2025, 19:43

HMNutzer hat geschrieben:
08.03.2025, 11:56
Da kommen mit der 2.11 und 2.12 diese Meldung:
Mit CUxD haben Deine Kernel-Meldungen nichts zu tun.
Ich würde auch mal /dev/sda prüfen.

Viele Grüße

Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN :wink: Download: CUxD 2.12, SSH KeyDir

HMNutzer
Beiträge: 767
Registriert: 24.10.2016, 17:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Fehlermeldung im Kernel Log

Beitrag von HMNutzer » 08.03.2025, 21:11

Servus,

wie soll ich die Prüfung vornehmen?
RM und auch CUxD laufen in einer VM auf meiner Synology auf Synology SSD.
Ich kann Linux schreiben und aussprechen; danach wird es eher schwierig bei mir.
Viele Grüße

Martin

RaspberryMatic auf Synology mit RPI-RF-MOD/HB-RF-ETH. Div. HM und HMIP Funkkomponenten im Holzständerhaus

Antworten

Zurück zu „CUxD“