Feature Request: "HMServer-Log_MOVE"

Anbindung von FS20-Komponenten, ELV-Wetterstationen, EnOcean und DMX an HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 13219
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 806 Mal
Danksagung erhalten: 2897 Mal

Feature Request: "HMServer-Log_MOVE"

Beitrag von Baxxy » 26.03.2025, 15:20

Hallo Uwe,
ich finde das immer echt praktisch das mittels "SYSLOGMOVE" das syslog beim Reboot "weggespeichert" wird.

Könntest du diese Funktion auch für das "HMServer-Log" implementieren?
(inklusive xxx_MOVEDAILY)

Danke! :)

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 10265
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 519 Mal
Danksagung erhalten: 2181 Mal
Kontaktdaten:

Re: Feature Request: "HMServer-Log_MOVE"

Beitrag von jmaus » 26.03.2025, 16:14

Baxxy hat geschrieben:
26.03.2025, 15:20
Hallo Uwe,
ich finde das immer echt praktisch das mittels "SYSLOGMOVE" das syslog beim Reboot "weggespeichert" wird.

Könntest du diese Funktion auch für das "HMServer-Log" implementieren?
(inklusive xxx_MOVEDAILY)

Danke! :)
Ehmm. gehört das nicht lieber in die CCU/RaspberryMatic firmware selbst implementiert? CUxD sollte eigentlich die Systemeigenen syslog files nicht anfassen, sondern das systemtools wie logrotate & co überlassen diese entsprechend zu handhaben....
RaspberryMatic 3.81.5.20250326 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 13219
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 806 Mal
Danksagung erhalten: 2897 Mal

Re: Feature Request: "HMServer-Log_MOVE"

Beitrag von Baxxy » 26.03.2025, 16:28

jmaus hat geschrieben:
26.03.2025, 16:14
CUxD sollte eigentlich die Systemeigenen syslog files nicht anfassen
Macht CUxD auch nicht.
Es kopiert einfach (beim stoppen / reboot) das Logfile in einen definierten Pfad.
Alternativ kann das Logfile auch täglich "wegkopiert" werden.
Die originalen Logfiles bleiben dabei unangetastet.

Ich finde das ist eine gute Alternative zum ständig laufenden Syslog-Server.

Hilft natürlich nicht wenn die Zentrale "crasht".
Aber um mal zu gucken was im System so los war (nachdem man rebootet hatte und vergaß das temporäre Logfile zu sichern) ist das m.E. sehr praktisch.

Und ja, mit RM könnte man das direkt mit einem kleinen Scriptchen in der rc.shutdown lösen.
"Bequemer" und einfacher einzurichten geht's aber mit CUxD. :wink:

Benutzeravatar
uwe111
Beiträge: 4888
Registriert: 26.02.2011, 22:22
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 260 Mal
Kontaktdaten:

Re: Feature Request: "HMServer-Log_MOVE"

Beitrag von uwe111 » 26.03.2025, 22:15

Hallo Baxxy,
Baxxy hat geschrieben:
26.03.2025, 15:20
Könntest du diese Funktion auch für das "HMServer-Log" implementieren?
(inklusive xxx_MOVEDAILY)
Ich schau mir das mal an.

Viele Grüße

Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN :wink: Download: CUxD 2.12, SSH KeyDir

Benutzeravatar
uwe111
Beiträge: 4888
Registriert: 26.02.2011, 22:22
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 260 Mal
Kontaktdaten:

Re: Feature Request: "HMServer-Log_MOVE"

Beitrag von uwe111 » 16.04.2025, 21:48

Hallo Baxxy,

Ich habe hier https://cuxd.de/download/ eine neue CUxD Testversion bereitgestellt.

Im CUxD Setup gibt es diese beiden neuen Parameter:

Code: Alles auswählen

HMSLOGMOVE=/tmp/sd/cuxd/hmslog
HMSLOGMOVEDAILY=1
Kannst Du es bitte mal testen?

Viele Grüße

Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN :wink: Download: CUxD 2.12, SSH KeyDir

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 13219
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 806 Mal
Danksagung erhalten: 2897 Mal

Re: Feature Request: "HMServer-Log_MOVE"

Beitrag von Baxxy » 17.04.2025, 18:13

Hallo Uwe,
vielen Dank dafür.

HMSLOGMOVE habe ich schon getestet, funktioniert wunderbar.

HMSLOGMOVEDAILY hatte ich zwar mit aufgenommen, aber vergessen zu aktivieren.
(ich berichte dann in ein paar Tagen)

Jetzt habe ich aber doch noch was, und zwar die Formatierung der gespeicherten (xxxLOGMOVE) Dateien.
Sieht aktuell so aus:

Code: Alles auswählen

messages.20250416-2210
hmserver.log.20250416-2210
Passt schon, nur interpretiert Windows den Text/String/Zeitstempel nach dem letzten . (Punkt) als Dateiendung.
Da dieser variabel ist, ist es quasi unmöglich die Dateien einem Programm (standard-öffnen mit Doppelklick) zuzuordnen.
(ich nutze Notepad++)

Lange Rede kurzer Sinn...
Ich wünsche mir eine angehängte Datei-Extension, mal ganz simples Beispiel:

Code: Alles auswählen

messages.20250416-2210.log
hmserver.log.20250416-2210.log
Ob nun .log / .txt / .yxz usw. wäre mir prinzipiell egal, .log würde ich vorziehen.

Oder noch besser, eine Konfig-Option...
z.B.

Code: Alles auswählen

LOGMOVEEXT=.log
Meinst du das ließe sich machen? :wink:

Schöne Ostern... :D

Benutzeravatar
uwe111
Beiträge: 4888
Registriert: 26.02.2011, 22:22
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 260 Mal
Kontaktdaten:

Re: Feature Request: "HMServer-Log_MOVE"

Beitrag von uwe111 » 17.04.2025, 18:31

Hallo Baxxy,
Baxxy hat geschrieben:
17.04.2025, 18:13
Meinst du das ließe sich machen? :wink:
Ja, schaue ich mir an.

Viele Grüße

Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN :wink: Download: CUxD 2.12, SSH KeyDir

Benutzeravatar
uwe111
Beiträge: 4888
Registriert: 26.02.2011, 22:22
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 260 Mal
Kontaktdaten:

Re: Feature Request: "HMServer-Log_MOVE"

Beitrag von uwe111 » 17.04.2025, 21:15

Hallo Baxxy,
Baxxy hat geschrieben:
17.04.2025, 18:13
Meinst du das ließe sich machen? :wink:
ist erledigt! Ohne Konfigurationsparameter hänge ich da jetzt einfach .log hinten dran.
Kannst Du das bitte nochmal testen?

Viele Grüße

Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN :wink: Download: CUxD 2.12, SSH KeyDir

Antworten

Zurück zu „CUxD“