CUX0101001 von Geisterhand angelegt

Anbindung von FS20-Komponenten, ELV-Wetterstationen, EnOcean und DMX an HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
DJDieter
Beiträge: 324
Registriert: 11.01.2008, 14:41
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

CUX0101001 von Geisterhand angelegt

Beitrag von DJDieter » 31.03.2025, 00:37

Hallo Zusammen,

ich habe ein kleines Problem. Vor einigen Wochen bemerkte ich bei Anlernen eines neuen Gerätes im Geräte-Posteingang ein CUxD-Device mit der Seriennummer CUX0101001. Dieses wurde von mir nicht angelegt. Ich habe es dann übernommen und in CUxD unter "Geräte" gelöscht. Dabei ist CUxD (V2.12) dann abgeschmiert. CCU neu gestartet und das Gerät in der CCU gelöscht > hat funktioniert.

Jedoch nach jedem Neustart der CCU erscheint das Gerät wieder im Geräte-Posteingang. Die CCU bleibt seitdem nach ein paar Tagen hängen und ist nur mit einem Reboot wieder funktionsfähig. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das damit zusammenhängt oder es reiner Zufall ist.

Hat von Euch jemand einen Rat oder eine Vermutung?
Raspberry PI 4 mit RaspberryMatic, 4 LAN-Gateways, drei HmIP-HAP und 248 Geräte
CUxD mit 357 Kanälen auf 64 Geräten
Zusatzsoftware: XML-API, CUxD-Highcharts, NEO-Server, CUxD, E-Mail, Philips Hue, Messenger, CCU-Historian, JB-HP-Devices
Anbindungen: Wolf eBus; NodeMCU-Ultraschall-Füllstandsmessung mit Temperatureinfluß; Fußbodenheizung mit Rücklauftemperaturbegrenzer (RTL)

Benutzeravatar
uwe111
Beiträge: 4888
Registriert: 26.02.2011, 22:22
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 260 Mal
Kontaktdaten:

Re: CUX0101001 von Geisterhand angelegt

Beitrag von uwe111 » 31.03.2025, 11:35

DJDieter hat geschrieben:
31.03.2025, 00:37
Hat von Euch jemand einen Rat oder eine Vermutung?
Das kann verschiedene Ursachen haben. Was steht denn an Meldungen im Syslog?

Viele Grüße

Uwe
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN :wink: Download: CUxD 2.12, SSH KeyDir

DJDieter
Beiträge: 324
Registriert: 11.01.2008, 14:41
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: CUX0101001 von Geisterhand angelegt

Beitrag von DJDieter » 01.04.2025, 00:41

Leider nichts bezügl. CUxD.
Raspberry PI 4 mit RaspberryMatic, 4 LAN-Gateways, drei HmIP-HAP und 248 Geräte
CUxD mit 357 Kanälen auf 64 Geräten
Zusatzsoftware: XML-API, CUxD-Highcharts, NEO-Server, CUxD, E-Mail, Philips Hue, Messenger, CCU-Historian, JB-HP-Devices
Anbindungen: Wolf eBus; NodeMCU-Ultraschall-Füllstandsmessung mit Temperatureinfluß; Fußbodenheizung mit Rücklauftemperaturbegrenzer (RTL)

Benutzeravatar
uwe111
Beiträge: 4888
Registriert: 26.02.2011, 22:22
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 260 Mal
Kontaktdaten:

Re: CUX0101001 von Geisterhand angelegt

Beitrag von uwe111 » 01.04.2025, 10:15

DJDieter hat geschrieben:
01.04.2025, 00:41
Leider nichts bezügl. CUxD.
Das war nicht die Frage und ich hatte auch nichts bzgl. CUxD erwartet.
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
SPENDEN :wink: Download: CUxD 2.12, SSH KeyDir

DJDieter
Beiträge: 324
Registriert: 11.01.2008, 14:41
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: CUX0101001 von Geisterhand angelegt

Beitrag von DJDieter » 01.04.2025, 14:35

Es ist auch so nichts diesbezüglich erkennbar; kann aber auch nicht mehr nachvollziehen, wann ich das CUX0101001 entfernt habe. Ich werde vor dem nächsten Reboot nochmal das Gerät entfernen und danach das Syslog auslesen.

Erstmal vielen Dank.
Raspberry PI 4 mit RaspberryMatic, 4 LAN-Gateways, drei HmIP-HAP und 248 Geräte
CUxD mit 357 Kanälen auf 64 Geräten
Zusatzsoftware: XML-API, CUxD-Highcharts, NEO-Server, CUxD, E-Mail, Philips Hue, Messenger, CCU-Historian, JB-HP-Devices
Anbindungen: Wolf eBus; NodeMCU-Ultraschall-Füllstandsmessung mit Temperatureinfluß; Fußbodenheizung mit Rücklauftemperaturbegrenzer (RTL)

Antworten

Zurück zu „CUxD“